• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie zufrieden seid Ihr mit Eurer Nikon 1 V

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nein, Nikon hatte es ja angekündigt die V1 herabzusetzen und das sind jetzt die Auswirkungen davon.

PS mit mir haben sie das mit der V2 auch nur ein Mal gemacht.
 
Naja verlockend aber... Ich hole mir glaube ich lieber eine Linse für meine PEN :cool:

Die 1 war und ist immer noch in meinen Augen nix halbes, nix ganzes... Schwierige Entscheidung... Was meint ihr?
 
Was heißt ganzes? Sie hat wie jedes Gerät ihre Grenzen in der Anwendung. Wer die kennt und innerhalb der Grenzen bleibt, der hat ein hervorragendes Gerät. Ich möchte sie nicht mehr missen. Aber upgraden? Nicht nach einer Generation.

Und die Preise? Soll ich mich ärgern, weil ich vor einem Jahr das doppelte bezahlt habe. Nein, das war voraussehbar. Wer das neueste haben will, zahlt das doppelte. Ist bei TV oder anderen Geräten genau so. Wer sich 1 bis 1 1/2 Jahre später einklinkt, bekommts billiger. Ich glaube nicht, dass man viel versäumt.

Ausserdem ist die V1 mit den jetzigen Preisen wie eine Einstiegsdroge ins System. Die Umsätze, ertragreichen Umsätze, macht man ja später. Die Lust auf eine 18,5mm FBW oder ein FT1 stellt sich ja sofort ein. Hat man genügend Zubehör kommt ein späteres Upgrade vielleicht zur V3.

Ein geschickter Schachzug von Nikon zur Kundenbindung, denn auch viele bisher skeptische Nikon DSLR Besitzer haben sich jetzt auch für die V1 als Ergänzung entschieden. Ich glaube auch, dass die CX- Sensorgrösse für die Zukunft ungefähr die Bedeutung hat, wie das KB-Format in den Fünfziger und Sechziger Jahren des vorigen Jahrhunderts, wo die Umstellung von MF auf KB erfolgte und es ähnliche Qualitätsdiskussionen gab.


Viele Grüsse
Leo
 
Das "Problem" ist, dass man diesen Sensor nächstes Jahr wahrscheinlich in Kompaktkameras sehen wird, wie jetzt schon in der Sony RX100... Wenn schon groß ( nicht Hosentaschen- Taschen tauglich, dann schon bessere Qualität)
 
Wo liegt da das Problem? Analoge Kompaktkameras hatten doch auch das jetzt so genannte "Vollformat".
Ich hatte z.B: die Yashica T4. Da gab es allerdings nichts einzustellen und keine Wechselobjektive, aber die Bildqualität war o.k. Die V1 ist schon allein durch den Sucher und die Wechselobjektive keine Kompaktkamera. Die J1 ist schon eher in diese Richtung konzipiert, zumindest mit flachen FBs.

Kompaktkameras mit Minisensoren verlieren ja Boden gegen diverse Phones, Pods und Pads, werden also aufrüsten müssen, und das ist o.k., treibt die Entwicklung weiter. Aber mit der V1 habe ich in ein System investiert, auch wenn ich einmal den Body wechsle, das Systemzubehör bleibt, (hoffentlich). ;)


Viele Grüsse
Leo
 
Die Frage war doch wie zufrieden man ist.
Jeder darf damit unzufrieden sein. Es ist ohnehin moderner und professioneller alles schlecht zu finden.
Nach dem ganzen Geschreibsel hier sollte man meinen die V1 macht Bilder auf Handyniveau. Das ist kompletter Unfug. Ich bin erstaunt was da für Bilder herauskommen und meine FX wird nun öfter mal zu hause bleiben.

Momentan habe ich nur das 10-30, aber das wird sich rasant ändern.
 
Die Frage war doch wie zufrieden man ist.
Jeder darf damit unzufrieden sein. Es ist ohnehin moderner und professioneller alles schlecht zu finden.
Nach dem ganzen Geschreibsel hier sollte man meinen die V1 macht Bilder auf Handyniveau. Das ist kompletter Unfug. Ich bin erstaunt was da für Bilder herauskommen und meine FX wird nun öfter mal zu hause bleiben.

Momentan habe ich nur das 10-30, aber das wird sich rasant ändern.

Ich werde mir jetzt auch mal die V1 anschauen und gegen meine alte F40fd sowie eine P310 antreten lassen. Wenn die BQ mindestens auf dem Niveau der F40 ist, geht die P310 zurück. Mir ist Video sehr wichtig und ab und zu mache ich auch mal Makro-Aufnahmen. Ab welchem Abstand stellt denn das Standard-Objektiv 10-30 scharf?
 
Meine Frau hat die V1 nun seit drei Tagen als Kompakte parallel zur D300s.
Das ist ja ein super Teil! Verhältnismässig klein für eine Systemkamera mit Sucher, recht vernünftiger EVF und die Optiken sind auch besser als erwartet. Ich weiss garnicht, was das Rumgemeckere an der Kamera sollte.

Wer unbedingt freistellen können will, kann sich ja immernoch eine Leica mit Noctilux kaufen...

Was ich mir von Nikon nun noch wünschen würde, wäre den AWB der V1 per Firmwareupdate in meiner D700:cool:
 
Was beim 1-System eindeutig fehlt ist ein Adapter mit dem man die Speedlights an die V1/V2 anschließen kann. Klar, für manche mag es Unsinn sein so große Blitzgeräte an so kleine Kameras anzuschließen, aber was soll man tun, wenn man schon paar Speedlights hat? Doch nicht etwa wieder Geld für die kleinen Pups-Blitze für die 1er ausgeben, die entweder kaum Power haben, oder nur nach oben (aber nicht seitlich) schwenkbar sind?

Mir gefällt die Geschwindigkeit und die Verarbeitung der V1 sehr, aber die Blitze und das Rauschverhalten sind zwei Aspekt die Nikon mit zukünftigen Produkten auf jeden Fall verbessern muss.
 
Hallo,

habe mir vor ca. 3 Wochen (allerdings durch den Preisverfall) die V1 mit 10-30, als Immerdabei zur D300s gekauft.

War schon länger auf der Suche nach einer Kompakten, wollte aber auf einen Sucher nicht verzichten.

Mein erster Eindruck nach dem Auspacken war ganz ok.
Erste Bilder bei schlechten Lichtverhältnissen mit Monitor verwackelt, mit Sucher schon besser (kann Gewohnheit sein, oder bessere Abstützung am Kopf).

Als Cam zum immerdabei find ich sie ganz nett, vielleicht kann ich mich auch bei häufigerm Gebrauch auch mit der Bedienung anfreunden.
Qualität der Bilder ist bis auf Farbsäume (10-30) brauchbar.

Video (bisher kaum genutzt) finde ich ok. Ist für mein Fotografieren recht interessant, da die V1 immer noch Platz im Rucksack findet.
Werde ich mal probieren, evt. dann noch Objektive oder Adapter anschaffen.

Warm werde ich mit den kleinen Cam´s nicht (betrifft auch OMD), hoffe das mein Rücken noch etwas durchhält.

gruß Manfred
 
Was beim 1-System eindeutig fehlt ist ein Adapter mit dem man die Speedlights an die V1/V2 anschließen kann.

Doch nicht etwa wieder Geld für die kleinen Pups-Blitze für die 1er ausgeben, die entweder kaum Power haben, oder nur nach oben (aber nicht seitlich) schwenkbar sind?

Stimme Dir zu, allerdings trifft das "nur nach oben schwenkbar" auf den neuen Blitz für die V2 zu.

Der SB-N5 ist horizontal 360°,nach oben 90° schwenkbar.

Habe inzwischen sogar einen "Joghurtbecher" dafür bekommen um das Licht weicher zu machen.

Die Leistung ist für die vorhandenen Optiken ausreichend (OK, das 30-110 mm im Telebereich mal ausgenommen).

Klaus
 
Finde den SB-N5 auch ganz ok. Gut, hab ihn auch im Vorteilspaket für 29,00 Euro neu gekauft :D

Bei normalen Innenräumen mit bis zu 800 ISO an die Decke geblitzt sind die Ergebnisse recht gut.
 
Ich habe mir den SB-N5 ebenfalls zugelegt und finde das er eine absolute Bereicherung für das System ist.
Gerade erst bei der Familienfeier zu Weihnachten kam er sehr erfolgreich zu Einsatz. Wie weiter oben schon geschrieben auch bei mir bei ISO800 indirekt über die Decke geblitzt. Ergab ein sehr schönes, warmes Ergebnis.

Gruß, Katerhai
 
soooooo

der Zufriedenheitskoffer hat neuen Würfelschaum

das schlankere 10-100 was Ostern erscheint, passt dann wohl auch noch rein...
 
Jetzt muss ich auch mal etwas fragen:
Da bei den neuen Panasonics mit elektronischem Verschluss (G5 und GH3) - wie hier zu lesen ist - bei dessen Verwendung Bildverzerrungen auftreten können, möchte ich wissen, ob das bei einem elektronischen Verschluss generell der Fall ist oder die auf Geschwindigkeit ausgelegten Sensoren im Nikon-1-System diese Probleme nicht haben.
 
Koffer zur Lagerung daheim

oder im Kofferraum

dazu eine Golla wo reinkommt was grad benötigt wird


mit dem Koffer draussen durch die Wälder laufen widerspricht meiner Auffassung der Leicamäßigen Leichtigkeit der V1
 
Koffer zur Lagerung daheim

oder im Kofferraum

dazu eine Golla wo reinkommt was grad benötigt wird


mit dem Koffer draussen durch die Wälder laufen widerspricht meiner Auffassung der Leicamäßigen Leichtigkeit der V1

Ja dachte ich mir schon.
Ist gut gemacht mit dem Koffer.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten