• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie zufrieden seid Ihr mit Eurer Nikon 1 V

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die D800 ist ein Päzisionsgerät. V1 ist ein Spielzeug.

Mir ist noch in keinem Forum ein so nervtötender Troll wie du untergekommen.
Ein Profilneurotiker wie er im Buche steht, peinlich peinlich.

Warum kein Mod mal was sagt und der Troll weiter mit seinem Unwissen hier
die Leute provozieren kann ist mir ein Rätsel.

Sorry für OT aber diese Type nervt Seite um Seite mit seinem geschreibsel.
 
das histogramm suche ich heute noch,zumal die belichtungsvorschau wenn man korrigiert auch nur rudimentär nachgeführt wird:p
Meines Erachtens gibt es überhaupt keine Belichtungssimulation im LiveView. Histogramm auch nur in der Mini-Ansicht bei der Wiedergabe. Die "richtigen" Nikons haben das als Overlay über der Totalansicht, wenn ich mich richtig erinnere.

Offenbar ist man bei Nikon der Meinung, dass es sich hier um ein Deppensystem handelt, bei dem solche Infos nur verwirren.

Im Ernst, die beiden Macken (keine Belichtungssimulation im LiveView, unzureichend implementiertes Histogramm) hat selbst die V2 noch. Frage mich, warum die anderen, Olympus, Sony, Panasonic das hinkriegen, nur Nikon nicht.
 
Jetzt, wo ich DAS weiß, kriege ich bestimmt durch geschicktes Zielen bessere Ergebnisse :-D
Hehe, das war in der Fotografie schon immer so. Es gab nicht nur immer Top Profikameras, die weiss der Teufel wieviele Kreuzsensoren verbaut hatten.
Ausserdem fotografieren doch einige Leute ohne Blitz und gern bei Available Light.
Von dem her sollten das meiner Meinung nach einige Fotografen hier im Forum kennen.
 
Frage mich, warum die anderen, Olympus, Sony, Panasonic das hinkriegen, nur Nikon nicht.

Das ist eine Frage des "Wollens" Nikon und auch Canon verdienen "noch" viel mit ihren großen Bodys, dazu die Objektive und ihre Arbeitsgeräte. Eine gute Systemkamera würde die Verkauf ihrer DSLR schmälern. Sony und Olympus haben nur im Systemkameramarkt eine Chance, wobei ich nicht verstehe, warum Olympus, aber das ist hier OT.

Zum Streit hier: Ich finde es absurd, wenn die V1 gegen eine D700/800(e) gesetzt wird. Die V1 hat Vorteile (Klein, Sucher, schnell) und Nachteile (BQ, Detailzeichnung, Bedienung, Ausstattung)

Die V1 ist momentan konkurrenzlos günstig und mit dem UWW auch ein ideales Arbeitsgerät.
 
Mir ist noch in keinem Forum ein so nervtötender Troll wie du untergekommen.
Ein Profilneurotiker wie er im Buche steht, peinlich peinlich.

Nehme als Kompliment an:top: Danke!
Falls du die Bedeutung des Threadnamens nicht verstehst, kann ich es dir gerne per PN erklären. Oder schau einfach nach Bedeutung der einzelnen Wörter im Duden nach. Das Wort V1 wirst du nicht finden. So heißt eine Kamera der Firma Nikon.

Herihor, du scheinst mit der V1 überfordert zu sein, wenn du sie noch immer nicht beherrschst. Die Kamera ist ziemlich einfach, kein Vergleich zu D800 oder Olympus OM-D. Die Funktionen sind auf das Wesentliche beschränkt und gut im Menü versteckt.

Dass die V1 mit jedem Schuss trifft, habe ich bis jetzt nicht erlebt. Vielleicht liegt es am 10-30er Kitobjektiv, aber wenn ich etwas bewegtes fotografiere, sitzt bei mir definitiv nicht jeder Schuss.
Dass eine KB Kamera es schwerer hat, ist selbstverständlich. Die V1 hat bei Blende 4 oder 5.6 kein Bokeh mehr, sprich der Hintergrund ist fast komplett scharf, also hat sie keine Probleme mehr das Objekt vorne scharf abzubilden. Das ist dasselbe, wenn man mit der D800 und Blende 11-16 fotografiert. Natürlich wird hier alles scharf, richtige Verschlusszeit vorausgesetzt.
Wenn die Lichtverhältnisse nachlassen, steigt die Ausschussquote enorm an. AF pumpt, pumpt, pumpt und findet nix. Blende 1.8 bringt hier nur wenig Abhilfe.

Dies sind nackte Tatsachen. Wer dies alles nicht sieht und lieber von seiner V1 weiter schwärmt, ist einfach nur blind oder hat noch nie mit einer ordentlichen Kamera fotografiert, bzw. war mit ihr einfach überfordert.

Und der eine oder andere soll hier qualifizierte Aussagen wie "Du bist ein Troll...." usw. lassen. Erstens zeigt es sein hohes Niveau, zweitens gibt es Punkte dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Ernst, die beiden Macken (keine Belichtungssimulation im LiveView, unzureichend implementiertes Histogramm) hat selbst die V2 noch. Frage mich, warum die anderen, Olympus, Sony, Panasonic das hinkriegen, nur Nikon nicht.
Ich würde es mir auch gerne wünschen, aber wenn ich ehrlich bin, hatte ich das Histogramm zwar in vielen Kameras, hatte es auch aktiviert, aber wenn ich das im Nachhinein so überfliege, habe ich bei 1000 Fotos höchstens 2 - 5 Mal drauf geschaut.
Wenn man sich auf die Teilautomatik einer Kamera im wesentlichen verlassen kann, braucht man das Histogramm eher nicht.
Ausserdem habe ich die Nachschau aktiviert, und man sieht sofort, wenn ein Bild massiv daneben ist.
Also kann ich meine Kraft hauptsächlich für das Gestalten des Fotos, als für das Beurteilen der Helligkeit aufwenden.
Ich finde das mittlerweile besser. :)
 
Zum Streit hier: Ich finde es absurd, wenn die V1 gegen eine D700/800(e) gesetzt wird. Die V1 hat Vorteile (Klein, Sucher, schnell) und Nachteile (BQ, Detailzeichnung, Bedienung, Ausstattung)

Die V1 ist momentan konkurrenzlos günstig und mit dem UWW auch ein ideales Arbeitsgerät.

Sehe ich genau so. Nur wenn sie hier in den Himmel hochgelobt wird, muss ich leider eingreifen. Es ist nämlich vieles ein Käse, was da geschrieben wird.
Ich habe es noch nie verstanden, wie man seine eigene Kamera so hochloben kann, nur weil man sie hat. Man muss doch über die negativen Seiten genau so reden können.
 
Ich habe eine Nikon1 J2 und bin äusserst zufrieden mit der Kamera.
Vorgestern das erste mal damit losgezogen. Hab mich erstmal auf das Kit Zoom 11mm-27,5mm und ein FT1+50mm1.4G beschränkt und hab damit auf ner Hochzeit fotografiert.

Die Ergebnisse sind echt super. Neben den 200 Fotos die ich ausversehen im Serienbildmodus bei 60 Bilder die Sekunde gemacht habe als ich den Auslöser zu lange gedrückt hatte (ich hab jetzt auf 10 Bilder / Sekunde reduziert :lol:), sind 57 Bilder vom Motiv und der Bildgestaltung her so gut geworden das man sie auf Din A4 vergrößern könnte. Bei allen Bildern liegts immernoch eher an der Qualität des Fotografen als der Kamera, wenn sie nix werden.

Selbst im absoluten lowlight, disco-flackerbeleuchtung (der AF konnte schon nix mehr sehen und ich musste manuell fokusieren) habe ich bei Blende 1.4 viele schöne scharfe Bilder hinbekommen. Der Ausschuss an unscharfen Bildern war aber da schon bei 70-80%, weil manuell fokusieren hab ich vorher noch nie über liveview geübt.

Wenns dunkel wird sollte man allerdings von Modus A Zeitautomatik auf S Blendenautomatik umstellen und einen Zeitwert von 1/50-1/100 einstellen. Sonst fängt die Kamera an die Belichtungszeit auf 1/15tel Sekunde hochzuschrauben, wo dann so ziemlich alles verwackelt und verwischt.

Bin alles zusammengenommen extem überrascht von der Qualität und besonders der lowlight Fähigkeit. Vielleicht vom Rauschen her nicht ganz so gut wie DSLR (D5100), aber wirklich hart dran. Wobei ich sagen muss, das ich bei Blende 1.4 mit der DSLR mehr Ausschuss hatte, da dort im lowlight der Auto-Fokus auch kaum brauchbar war und ich garnicht manuell fokusieren konnte, da dort die Schärfentiefe noch wesentlich geringer ist.

Die Kamera übertrifft meine Erwartungen bei weitem.
Auch wenn eine D800 warscheinlich bessere Ergebnisse im lowlight liefern würde, ist das Gehäuse für 200€ doch extrem Leistungsfähig.
Und vom Preis/Leistung her gesehen, liefert die D800 sicherlich keine 12 mal bessere Leistung für den 12 mal höheren Preis.
Zumindest wenns nur nen Fotobuch werden soll oder Din A4 Abzüge. Größer als A4 mach ich allerdings eher selten.

Ein Bild hab ich grad die Daten angeschaut. Blende 1.4, ISO 3200, Belichtungskorrektur +2.3LW (Das macht die Kamera als Ausgleich für 2,3 Stufen mehr ISO die sie nicht hat also quasi ISO über 15.000), 1/100s
Taugt noch gut fürn DIN A5 Abzug. Rauscht nur ein wenig im Bokeh.


LG
Sascha
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir nun auch eine für knapp über 200€ mit dem Kit 10-30 geholt.
Jetzt aber mal ehrlich - die ganze Beweihräucherung im diesem Thread verstehe ich nicht. Die Kamera habe ich mir, großer Erwartungen, nach viel Lesen in diesem Thread geholt. Bis jetzt hat sie mich nicht wirklich überzeugt. Die Bildqualität, die Handhabung und die Geschwindigkeit ist auf einem sehr durchschnittlichen Niveau. Gut für 200€ ist es wirklich OK aber nicht mal super günstig. Beim ursprünglichen Preis hätte man die Kamera dem Hersteller in die Fre..e hauen sollen.
Ich bin bis jetzt auch mit exotischeren Kameras wie Sigma DP1 oder DP2 super zurechtgekommen. Und weiß sie auch wohl zu schätzen. Mit Canon 40D sowieso. Mit der aktuellen Fuji X-Pro1 bin ich wirklich glücklich geworden.
Ja die Kamera hat paar interessante Gimmicks: Slow Motion, 60 RAWs pro Sek. Nur deswegen werde ich sie wahrscheinlich doch behalten als Spaßkamera für den Urlaub.
Die V1 wollte ich meiner Frau schenken, aber sie will diese Kamera nach 1 Woche Tests nicht … :grumble:
Kann mir jemand eine würdige Alternative (auch bis 350€) empfehlen? :rolleyes:
 
Ohne zu wissen, was denn jetzt an der Kamera nicht gefallen hat, wird dir wohl auch keiner helfen können :grumble:.
Wenn se zu klein für die Hände war, nimm ne D3000. Die gibts jetzt sehr sehr günstig.
Wenn se zu wenig Auflösung hatte, wird in dem Preissegment wohl schwer.
Wenn se zu schlecht im lowlight war, währs vielleicht besser ne lichtstarke FB davorzutun.
Hat der Zoombereich nicht gefallen, vielleicht nen Kit mit 10-100mm Zoomlinse...

LG
Sascha
 
Ich habe mir nun auch eine für knapp über 200€ mit dem Kit 10-30 geholt.
Jetzt aber mal ehrlich - die ganze Beweihräucherung im diesem Thread verstehe ich nicht. Die Kamera habe ich mir, großer Erwartungen, nach viel Lesen in diesem Thread geholt. Bis jetzt hat sie mich nicht wirklich überzeugt. Die Bildqualität, die Handhabung und die Geschwindigkeit ist auf einem sehr durchschnittlichen Niveau. Gut für 200€ ist es wirklich OK aber nicht mal super günstig. Beim ursprünglichen Preis hätte man die Kamera dem Hersteller in die Fre..e hauen sollen.

Mit was genau vergleichst du?

Siehst du? Ich sage doch. Sie wird hier so hochgelobt, dass die anderen User sich die Kamera voller Freude gleich bestellen, und später sind sie dann enttäuscht und verstehen den hier übertriebenen Lob nicht.
Für knapp über 200€ findest du momentan nix besseres. Von daher empfehle ich dir die Kamera zu behalten.
Ansonsten wenn du dir mehr BQ wünschst, aber nicht so viel Geld ausgeben möchtest, kannst du dir z.B. die Nikon D5100 anschauen. Sie ist momentan sehr günstig, bietet dir aber einen richtigen Sprung bei Bildqualität (gute Linsen vorausgesetzt).

Sonst stimme ich dir vollkommen zu. Die Kamera ist ein Durchschnitt, nur der Preis ist momentan unschlagbar.
Wer die Kamera damals für das Doppelte gekauft hat, den werde ich niemals verstehen. Wer jetzt für fast 700€ eine V2 kauft:eek:, ihn auch nicht.
 
Ohne zu wissen, was denn jetzt an der Kamera nicht gefallen hat, wird dir wohl auch keiner helfen können :grumble:.

Recht hast du…
Es ist die Bildqualität. Der ungenaue und langsame Autofokus. Teilweise „matschige“ Aufnahmen trotz 1/160s Belichtung. Bei manchen Fotos habe ich mich immer wieder gefragt – und wo sitzt hier der Fokus, aber irgendwas muss doch noch scharf sein?
ich glaube, mir zu viel versprochen zu haben, selber Schuld – man kriegt was man bezahlt…
Meine Frau hat schon eine Canon 40D mit 24-70 L (für die Katzen) und ich eine Fuji X-Pro1 für den Rest der Motive und Urlaub. Ich hätte nur noch gerne eine kleine Urlaubskamera mit Sucher und guter Bildqualität und Geschwindigkeit für meine Frau. Natürlich für wenig Geld und bloß kein neues teueres System anfangen.
Man kriegt was man bezahlt. Ich wollte nur meine Meinung zum Thema „Wie zufrieden seid Ihr mit Eurer Nikon 1 V“ äußern. Die Kamera werde ich wahrscheinlich behalten (weil alternativlos in diesem Preis- aber nicht meinem Anspruchssegment). Sollten wir nach dem ersten Urlaub doch keine Freunde werden, so wird die V1 verkauft oder verschenkt…
:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt aber mal ehrlich - die ganze Beweihräucherung im diesem Thread verstehe ich nicht. Die Kamera habe ich mir, großer Erwartungen, nach viel Lesen in diesem Thread geholt. Bis jetzt hat sie mich nicht wirklich überzeugt.
Wo hat sie den enttäuscht, ein paar beispiele wären schon hilfreich um Bedienfehler auszuschließen.

*edit*
gerade oben gelesen, du nutzt eine D40 und hast was am AF der V1 auszusetzen? kann ich nicht glauben.
verlink doch mal eines deiner matschigenFotos, da sieht man ja schnell wo das Problem liegt.

Die Bildqualität, die Handhabung und die Geschwindigkeit ist auf einem sehr durchschnittlichen Niveau.

Bei einem unterdurchschnittlichem Preis eine durchschnittliche Leistung hört sich nach einem guten Kauf an....

Gut für 200€ ist es wirklich OK aber nicht mal super günstig.

erzähl mal, welche Kamera ist den günstiger und besser?
viele kannst du ja nicht kennen wenn du 2 Sätze später nach einer Alternative fragst :rolleyes:

Die V1 wollte ich meiner Frau schenken, aber sie will diese Kamera nach 1 Woche Tests nicht … :grumble:

Wenn sie mit einer so simplen Kamera nicht zurecht kommt würde ich eine
Kompakte empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die V1 ist doch erst interessant geworden, seit sie verramscht wurde. Jeder Leica Thread - gut, dort greifen die Mods hart durch - wimmelt von Trollen, die sich die Leica nicht kaufen wollen oder können. Sie ist teuer, also schlecht und die V1 ist fast umsonst, also gut. So simpel ist die Welt :rolleyes:
 
Recht hast du…
Es ist die Bildqualität. Der ungenaue und langsame Autofokus. Teilweise „matschige“ Aufnahmen trotz 1/160s Belichtung. Bei manchen Fotos habe ich mich immer wieder gefragt – und wo sitzt hier der Fokus, aber irgendwas muss doch noch scharf sein?

Hört sich für mich an, als ob das Objektiv stark dezentriert oder irgendwie kaputt ist.

Bei mir sind alle Bilder vollkommen scharf. Sowohl mit der 11-27,5 Kitlinse als auch mit meinen DSLR Linsen am Adapter.

Eine D5100 wird dich jedenfalls in sachen Bildqualität und AF nicht wesentlich weiterbringen. Ich hab selber das gesamte letzte Jahr mit einer D5100 fotografiert. Die Unterschiede sind bestenfalls kaum sichtbar.

Wenns denn eine wesentlich bessere Bild-Qualität werden soll versuchs mal mit Vollformat. Da sehe ich die einzige chance. Aber das könnte leicht über die 200€ hinausgehen.

Auch mein Autofokus ist (ausser im lowlight) genauer und schneller wie bei meiner D5100. Liegt aber auch daran, das mit gleicher Blende die Schärfentiefe größer ist. Vielleicht ist auch einfach nur meine D5100 so schlecht...

LG
Sascha
 
@annatolo: wenn du für knapp 200€ eine gute BQ erwartest, wirst du hier enttäuscht sein. V1 ist eine Schönwetterkamera. Solange das Licht passt (ISO100, sonniger Tag), macht die Kamera eigentlich schon Spaß. Sobald das Licht schlechter wird (ISO400 und mehr), kannst du hier hohe Auflösungen vergessen. Für Forum kannst du sogar noch ISO3200 fotografieren, ob es für größere Prints reicht, ist umstritten.

Ich versuche die V1 generell nur bei ISO100 zu nutzen. Da hält sich das Rauschen noch in Grenzen. Bei ISO200 wird es schon schlechter, ISO400 ist für mich schon schlecht (je nach benötigter Auflösung natürlich). Details verschwinden, Rauschen kommt stark zum Vorschein. Croppen unmöglich.

Du musst allerdings aufpassen, denn sonst wirst du hier als Troll bezeichnet. Denn hier ist jeder ein Troll, der mit dieser Kamera unzufrieden ist.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten