• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie würdet ihr das DSLR-Forum unterstützen wollen?

Wie würdest du das DSLR-Forum unterstützen? (Mehrfachauswahl möglich)

  • Einmalige "Freischaltgebühr" (z.B. für den Handelsbereich)

    Stimmen: 763 31,3%
  • Jahresbeitrag / Gebühren (z.B. für den Handelsbereich)

    Stimmen: 489 20,1%
  • Namen / Adresse angeben (nicht öffentlich)

    Stimmen: 2.074 85,1%
  • Anderer Vorschlag (siehe Beitrag)

    Stimmen: 112 4,6%
  • Ich würde nicht helfen und nichts zahlen

    Stimmen: 123 5,0%

  • Umfrageteilnehmer
    2.437
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Benutzerverifizierung: Ja
Forenregistrierung: kostenlos
kostenpflichtige Registrierung für den Handelsbereich: nicht größer 10€ (Einmalzahlung)


ggf. die Einrichtung eines Spendenkontos.
Bei Wikimedia kann ich auch spenden und Wikipedia bietet genauso kostenfrei Informationen an. (Nur das es hier mehr Spass macht.)

Wobei ich keine Ahnung habe ob sowas hier funktionieren würde.


Gruß
 
Könntet ihr euch vorstellen, das DSLR-Forum in so einem Fall finanziell (oder auf eine andere Art und Weise) zu unterstützen?

Im Prinzip erst mal ja, aber...

Wärt ihr bereit euch einer Benutzerverifizierung (Überprüfung auf Name / Anschrift) zu stellen, um den Handelsbereich nutzen zu können?

Wie würdet ihr eine Art einmalige Freischaltgebühr (z.B. 20 EUR) für den Handelsbereich finden?

Wenn es nur den Handel betrifft, eher nein, denn den nutze ich nicht mehr. Das hat nichts mit der Seite hier, sondern mit dem Kauf-/Verkaufsverhalten vieler Nutzer zu tun.

Eine generelle Gebühr könnte ich mir unter bestimmten, anderen Voraussetzungen vorstellen, aber um die geht es hier wohl nicht.
 
Jahresgebühr und Adressenverifizierung sind für mich akzeptabel.
Eine Jahresgebühr von ca. 5-10€ kann ich mir vorstellen.
Allerdings sollte im Gegenzug auch mal auf Userwünsche, wie z.B ein Bewertungssytem eingegangen werden. Diese Wünsche sollten nicht immer kategorisch geblockt werden. Nicht dass ich ein solches System zwanghaft will, es fällt aber auf, dass einige Nutzerwünsche grundsätzlich geblockt werden. Die jetzige Situation bietet die Möglichkeit, aufeinander zu zugehen.
Viele Grüße!
Frank
 
Ich wäre auch dafür das es eine User-Bewertung gibt, ähnlich wie bei E-bay.
Für Verkäufer und Käufer.

LG

das ist auch eine gute Idee - allerdings NICHT so wie bei eBay,
denn da kann der, der eine schlechte Bewertung erhalten hat,
die mit fadenscheinigen Erklärungen löschen lassen...
Diesen Einfluß sollte man von vornherein ausschließen!
Dann kann man aus den Bewertungen ein Verhaltensmuster
erkennen und sich entscheiden, ob man mit diesem Menschen
Geschäfte macht - oder auch nicht.
Allerdings sollten beim Nutzerprofil diese Bewertungen mit
wenigen Mausklicks einsehbar sein, nicht so wie z.B. im
UHR-Forum, wo es eine Rubrik "user bewerten user" gibt,
da kann man stundenlang herumsuchen, bis man das findet
was man sucht. Das ist ätzend. Wenn man einen Kauf tätigen
will, dann sind manchmal Minuten entscheidend - da habe ich
keine Lust lange nach Bewertungen suchen zu müssen.
 
Die Risiken und Kosten jetzt auch noch auf die Nutzer umzuwälzen finde ich daher ziemlich vermessen.
Die Mär, dass das Betreiben des DSLR-Forums nur Stress und Kosten, aber keine finanziellen Gewinne bringt glaube ich übrigens nicht
zu 1) vermessen ist es eher, das Angebot zu nutzen & zu erklären, alles andere sei Sache des Betreibers, incl. einer Schadenshaftung.

zu 2) bau selbst sowas auf, dann erzähl uns von Deinem finanziellen Erfolg.
 
Moin allerseits,

Einen Offenbarungseid verlangt sicher niemand wirklich. Trotzdem müssen Gedanken darüber erlaubt sein, wie das Verhältnis von (Werbe-)Einnahmen zu Betreiberkosten wohl aussieht. Und so lange das für mich nicht zufriedenstellend und glaubhaft dargelegt wurde, bin ich weder für eine Jahresgebühr bereit (weil ich nur Gelegenheitskäufer und -verkäufer bin) noch zu einer Verifizierung meiner Person. Nein, ich habe nichts zu verbergen (für mich übrigens das bescheuerteste "Argument" im Bereich des Datenschutzes), möchte aber auch nicht allen möglichen, mir persönlich unbekannten Leuten, Vereinen, Gruppierungen usw. meine privaten Daten einfach so ohne Not überlassen.
*unterschreib*
mal ganz abgesehen davon, daß ich bisher weder ge- noch verkauft habe und das sicher in nächster Zukunft auch nicht tun werde.

Mit entsprechenden Voraussetzungen gehe ich dann hiermit (wurde auch von anderen schon geschrieben) d'accord:
Soooo, und jetzt mal der Lars ganz privat:

Ich fände auch eine kostenpflichtige Registrierung für den Handelsbereich denkbar. Generell würde ich den Zugang bzw. die Registrierung zum Forum eher nicht kostenpflichtig machen, weil ich mir nicht vorstellen kann, dass sich das positiv auf die Community auswirkt.
und würde - wenn nichts schwerwiegendes für mehr spricht - die Verfizierung auch auf den Handelsbereich beschränken.

Ansonsten: das gute alte "donate"-Prinzip halte ich für die tragfähigste Lösung mit dem voraussichtlich besten Wirkungsgrad.

Viele Grüße,
Markus
 
Meine Meinung:

-> 10-20.- Jahresgebühr für Schreibrechte und Einsichtmöglichkeit in den Handelbereich. Kann sich jeder leisten. Wer nicht, darf meist so und so an sich nicht anbieten, weil er unter 18 ist etc.

-> PostIdentverfahren zur sicheren Verifizierung. Dadurch werden Gauner abgeschreckt, Doppelaccounts vermieden, Minderjährige ausgeschlossen. Wer seine Daten nicht preisgeben will, soll ebay nutzen.


Dazu würde ich vorschlagen:

-> eigener, nicht öffentlich vorgestellter (sprich anonymer) Mod nur für den Bereich Handel. Der schaut nach den Namen der Neuanmeldungen, und jagt die kurz durch Google. Ist zwar eine miese Arbeit ohne öffentliche Anerkennung, sorgt aber für schnelle Aufdeckung von bekannten Namen und schafft ein sicheres Gefühl.

-> Ausschluss der unter Privatdeckmantel auftretenden Powerverkäufer. Sinnvoll wären z.B. maximal 10 Verkäufe im Jahr, dann muss beim Mod für weitere Freischaltung angefragt werden. Diese Schlawiner, die Steuern hinterziehen und die Gewährleistung ablehnen würde ich nicht meinen Beiträgen unterstützen wollen.


Ansonsten: lasst den Bereich lieber zu, gedankt wird das eigentlich nicht, es gibt nur Ärger.
 
das ist auch eine gute Idee - allerdings NICHT so wie bei eBay,
denn da kann der, der eine schlechte Bewertung erhalten hat,
die mit fadenscheinigen Erklärungen löschen lassen...
Diesen Einfluß sollte man von vornherein ausschließen!
Dann kann man aus den Bewertungen ein Verhaltensmuster
erkennen und sich entscheiden, ob man mit diesem Menschen
Geschäfte macht - oder auch nicht.

Userbewertungen sind für die Benutzer eine prima Sache, keine Frage. Aber ich möchte zu bedenken geben, dass sich der Betreiber noch viel stärker in ein Schußfeld für Anwälte begibt, als vorher.

Ich denke dem Betreiber ist am meisten damit geholfen, wenn die einzelnen User ihre Identität verifizieren, und ggf. eine Erklärung unterzeichnen, dass sie für ihren Bockmist selber geradezustehen haben. Zusätzlich kann ich mir vorstellen eine einmalige "Bearbeitungsgebühr" für die Verifizierung zu zahlen.

Allerdings kann dann immer noch nicht ausgeschlossen werden, dass Thomas als Betreiber ggf. als Betreiber in Mithaftung genommen wird. Ich denke, dass ist ein sehr weites Feld, und hier sollte die Entscheidung über die Art und Weise einer Unterstützung nicht von den Wünschen der User abhängig gemacht werden, sondern von Gesprächen mit Rechtsberatern und gesetzlichen Möglichkeiten.

Andererseits ist immer noch viel zu wenig über die Art und Weise der rechtlichen Probleme bekannt, als dass wir uns da einen Kopf drüber machen könnten. Ich wäre grundsätzlich für eine Unterstützung... egal welcher Form... ob ich sie dann nutze, entscheidet der Aufwand...

Gruß Markus
 
Adressbekanntgabe sollte Pflicht werden.

Den Handelsbereich als Verkäufer zu nutzen sollte nur nach z.B 4 Wochen Mitgliedschaft möglich sein.

Mit der Kennzeichnung Privat/Gewerblich und akzeptieren von Handels-Regeln, sollten die Seitenbetreiber auch genügend geschützt sein.
 
Zitat von thomas250181
Könntet ihr euch vorstellen, das DSLR-Forum in so einem Fall finanziell (oder auf eine andere Art und Weise) zu unterstützen?

Ich wäre bereit das Forum finanziell zu unterstützen, egal in welcher Form.
Sowas kann ich mir auch als Spende für den Einzelfall vorstellen.
Nur dann müßte man natürlich wissen worum es geht.
Das eine Abmahnung eintrudelt - interessant - wichtig wäre der Grund
und der Absender.
 
Also gegen eine Benutzerverifizierung kann ich auch nichts einwenden - eigentlich eine sehr gute Idee.

Auch ein einmaliger Beitrag zur Freischaltung des Handelbereichs wäre in Ordnung - so wie die schon mehrmals erwähnten 5 EUR.
Diesen Betrag - so kann ich es mir vorstellen - wäre jährlich auch in Ordnung.

Mehr sollts aber nicht sein ...
 
Forenregistrierung: kostenlos
Erweiterter Mehrwert (Handelsbereich, eigene Galerie/Album usw.): kostenplichtig

Benutzerverifizierung für Registrierung: Nein
Benutzerverifizierung für Handelsbereich: Ja

Bei der Benutzerverifizierung stellt sich mir jedoch die Frage wie hoch der (Finanzielle) Aufwand für den Boardbetreiber ist.
Einfach eine Kopie des Personen-Ausweis zu verlangen ist für mich keine zuverlässige Benutzerverifizierung.
Es müsste noch zuverlässig überprüft werden können ob dieser Ausweis auch gültig und nicht gefälscht ist.
Evtl. durch Briefpost mit Freischaltcode?

Ich wäre auf jeden Fall bereit für einen echten Mehrwert (z.B. eigene Galerie/Album usw.) eine Gebühr zu bezahlen.

Gruss
 
Eine Benutzerverifizierung würde ich auf jeden Fall einführen, für den Handelsbereich einen Pauschalbetrag von sagen wir 1€ für jede Transaktion. Das tut niemandem weh und wer oft verkauft zahlt auch mehr und umgedreht.

Man sollte ja bedenken dass die Probleme durch den Handelsbereich aufgetreten sind, also könnte man diese auch durch den Handelsbereich finanzieren. Von einer Pauschalen Jahresgebühr halte ich nichts.

Gruß Astra.
 
Grundsätzlich geht es keinen Nutzer etwas an, ob ein Forenbetreiber mit dieser Plattform Geld verdient. Tut er das, so sei ihm da gegönnt!

Die meisten Betrugsfälle im Handelsbereich, entstehen durch eigene dusseligkeit!

Grundsätzlich:

Kein Handel ohne Austausch der Telefonnummern!
Bei wackeligem kontakt zum Verkäufer, die Aktion abbrechen!
Sehr viele Aufkäufer, ohne Beiträge, versuchen hier Handelsware günstig zu erwerben. Ich verkaufe an diese Personen nichts. 80% meiner Anfragen, stammen von solchen Personen.
Entweder haben sie Doppelacounts, oder es sind gewerbliche Aufkäufer.

Niemals sollte der Verkäufer, vom Kontoinhaber abweichen!
Sind die Personen nicht identisch, breche ich den Kauf ab. (eher selten der Fall)

Das wichtigste Muss-Kriterium ist und bleibt die Telefonnummer. mit einem Kontrollanruf, bei Personen, die ansonsten sehr wenige Beiträge hier geschrieben haben. Wenn möglich, die Versandadresse überprüfen.

Wie geschrieben, sind die meisten Betrügerein hier erst möglich, weil einige Nutzer das Geld einfach so ins blaue überweisen. Ein Profibetrüger, kann auch diese Hürden überwinden. Aus der Vergangenheit wissen wir aber, dass auch einige Schüler ihr Taschengeld etwas aufbessern wollten.
Was mich als Verkäufer wirklich nervt, sind die "Profiaufkäufer".
 
Hallo alle zusammen.

Aus dem Forum mtb-news.de kenne ich eine meiens Erachtes sehr gut Lösung. Dort wurde eigeführt, dass jeder der etwas verkaufen möchte, sich registrieren muss. Dazu gibt man seine Daten auf einer Seite, die von den Administartoren erstellt wurde ein, und muss dann 5 € entweder per Paypal oder Überweisung zahlen. Anschließend erhält man über einen Brief einen Registrierungscode. Diesen kann man dann im Forum eingeben. Danach erhält man einen günen Hacken neben dem Benutzternamen, den jeder sehen kann.
Somit wird sichergestellt, das zumindest ein mal ein Brief an diese Adresse richtig versendet wurde.
Nachlesen mit alle Details kann man da hier: http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=5357546&postcount=1

Ich finde diese Lösung sehr gut

Viele Grüße

Nico

Ps.: Ich hoffe, das hatte nicht schon jemand anderes genannt.
 
Benutzerverifizierung wäre absolut okay. Weiterhin wäre so ein "Paypal Donation" Button doch angebracht. Eine zwingende Zahlung zur Forennutzung würde ich weglassen, da das viele Nutzer abschreckt (meine Meinung).
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten