• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie würdet ihr das DSLR-Forum unterstützen wollen?

Wie würdest du das DSLR-Forum unterstützen? (Mehrfachauswahl möglich)

  • Einmalige "Freischaltgebühr" (z.B. für den Handelsbereich)

    Stimmen: 763 31,3%
  • Jahresbeitrag / Gebühren (z.B. für den Handelsbereich)

    Stimmen: 489 20,1%
  • Namen / Adresse angeben (nicht öffentlich)

    Stimmen: 2.074 85,1%
  • Anderer Vorschlag (siehe Beitrag)

    Stimmen: 112 4,6%
  • Ich würde nicht helfen und nichts zahlen

    Stimmen: 123 5,0%

  • Umfrageteilnehmer
    2.437
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich finde das mit dem Zahlen und Verifizieren gut :top:, würde alle möglichen Jahresbeiträge bezahlen.

Dann hätte man als User endlich mal Rechte :evil:

Interessant wird es sowieso, wenn ehemals dauerhaft Gesperrte wiederkommen,
ein kleines Bakschisch bezahlen und dann nicht mehr so einfach rausgeworfen werden können.

Ich freu' mich :)

Aber wahrscheinlich geht das hier doch nur wieder aus wie das Hornberger Schießen.
 
Da zurzeit überhaupt nicht klar ist was überhaupt der Anlass zur Schließung des Handelsberich ist tu ich mir schwer geeignete Vorschläge zu machen.
Eine Jahresgebühr für ein Userforum lehne ich generell ab; dann suche ich mir lieber ein freies Forum.
Mit einer Jahresgebühr für Verkäufer (max. 5 €) könnte ich schon eher leben; ne Verkaufsprovision a la Ebay schätze ich dagegen gar nicht. Warum soll ich denn dann hier noch was einstellen ?
Adressdaten sammeln klingt erstmal gut; ich stelle es mir aber sehr schwer vor diese auch zu verifizieren.
Ein Bewertungssystem für Käufer/Verkäufer dagegen sehe ich als sinnvoll an.
Den Vorschlag von @nico1303 unterschreibe ich dagegen voll:
Registrierungsgebühr für den Handelsbereich verrichten (PayPal, Überweisung); Zugangsdaten zu diesem Bereich werden dann per Post zugestellt. Anders ist den Gaunern nicht beizukommen !
 
Benutzerverifizierung finde ich in Ordnung, hätte ich überhaupt kein Problem.
Gegen eine jährliche Gebühr (gegen Mehrwert) hätte ich auch nicht wirklich was einzuwenden.

Dieses Forum hat mir viel gegeben, ich halte mich gerne hier auf.
Ich würde nun auch gerne etwas zurückgeben.

Auch gegen eine Spende für den aktuellen Fall hätte ich nix,
damit Thomas nicht die kompl. Kosten alleine tragen muss.

Das Forum gehört genauso zu meinem Hobby wie die Kamera selbst.
Und wenn ich mit den kleinen Euro-Beträgen helfen kann, dann gerne.
 
Solange die Freischaltgebühr einmalig ist, würde ich sie leisten.
Namen usw. angeben halte ich sogar für notwendig.
 
Vorschlag meinerseits, ähnlich bereits vorhandenen:

Verifizierung für den Handelsbereich via PostIdent, dazu einmalig eine Gebühr in Höhe von 20€, in denen die Kosten für PostIdent enthalten ist. Dafür gibt es dann im Profil den Hinweis "Verifizierter Benutzer" sowie den Zugang zum Handelsbereich. Dazu randomisiert eine unbekannte Anzahl von "Kontrollbriefen" an zufällig ausgewählte verifizierte Nutzer, die dann einen Bestätigungscode an eine von Thomas verwaltete Mailadresse schicken.

Um das Interesse am Handelsbereich auch für "Externe" aufrecht zu erhaten, liesse sich der Inhalt der Handelsforen für nicht verifizierte User anonymisiert darstellen.

Alle anderen Inhalte, Forenbereiche etc. bleiben frei zugänglich, max. einen Ü18-Bereich könnte man dort noch etablieren, so der Wunsch dafür vorhanden ist.
 
Ich bin (auch) für eine Verifizierung!
Eine einmalige Freischaltgebühr (ca. 5-10€) ist auch vertretbar.
Und wenn eine "Handelsgebühr" dann: nur für Verkäufer ...
:)
 
Hallo

Da ich nix zu verbergen habe würde ich einer Benutzerverifizierung (Überprüfung auf Name / Anschrift) zustimmen.
Zumal man dann auch Kinder die noch nicht Kaufen oder Verkaufen dürfen (unter 14?) aussortieren kann.

Eine Freischaltgebühr würde ich nicht wollen. Gerade nicht in dieser Höhe.
Um die 5€ (einmalig) ok.
Ich könnte mir auch sowas vorstellen das ich für jedes Geschäft das zu Stande gekommen ist einen kleinen Betrag an das DSL-Forum Spende/gebe. Vielleicht so 50Cent.

Zudem habe ich nix gegen mehr Werbung, wenn es keine Layer oder der gleichen sind.


LG

Wenn mir noch was einfällt, melde ich mich.

Hallo
fände ich einen guten Vorschlag / Weg.
EIne Jahresgebühr von z.B. 5 EUr wäre auch kein Problem

Gruß

Andreas
 
Ich persönlich würde nicht für die Nutzung des Handelsbereichs zahlen wollen, wohl aber meine Identität verifizieren lassen und die Unkosten die den Forenbetreibern durch das PostIdent-Verfahren entstehen, durch ein einmaliges Micro-Payment begleichen!
Zudem ein Identitätscheck einem auch ein Gefühl von mehr Sicherheit vor Betrügern vermittelt. (Wieviel sicherer es tatsächlich macht, sei mal dahingestellt)
 
Niemand soll bei so einem Forum draufzahlen, aber wenn man das Gefühl bekommt, dass es sich mehr um eine Einnahmequelle handelt als um ein Erfahrungsaustausch, wird die Philosophie eines Forums schnell ad absurdum geführt.
Warum sollte ein Forum nicht als Einnahmequelle dienen?
Wenn es einen guten Gegenwert für die Mitglieder bietet, was es ja tut so wie ich es sehe, sollte der Betreiber für die Mühe und Leistung auch entsprechend entlohnt werden.
Was ich aber nicht verstehe ist warum die Werbung nicht mehr ausgebaut wird, es sollte doch möglich sein bei diesen sehr hohen Benutzerzahlen einen 5 stelligen Umsatz zu generieren. Das wäre dann auch genug um etwas Spielgeld für rechtliche Unwägbarkeiten bereit stellen zu können.
 
Hallo

Da ich nix zu verbergen habe würde ich einer Benutzerverifizierung (Überprüfung auf Name / Anschrift) zustimmen.
Zumal man dann auch Kinder die noch nicht Kaufen oder Verkaufen dürfen (unter 14?) aussortieren kann.

Eine Freischaltgebühr würde ich nicht wollen. Gerade nicht in dieser Höhe.
Um die 5€ (einmalig) ok.
Ich könnte mir auch sowas vorstellen das ich für jedes Geschäft das zu Stande gekommen ist einen kleinen Betrag an das DSL-Forum Spende/gebe. Vielleicht so 50Cent.

Dem kann ich nur zustimmen - eine Überprüfung kommt ja auch denen zugute, die ruhigen Gewissens etwas kaufen wollen. Dafür würde ich auch so 5-10€ Freischaltgebühr bezahlen.
 
Hallo Zusammen,

ich finde eine einmalige Nutzungsgebühr von 20Euro gut, aber nicht irgendwelche Jahresbeiträge.:grumble:

Meines Erachtens sollten in Gebühr von 20 Euro z.B. 5 Verkäufe pro Jahr enthalten sein. Für jeden weiteren Verkauf sollten dann z.B. 1 Euro Gebühr fällig sein. Damit sind die gewerblichen Verkäufer, die dieses Forum nutzen auch mit einem kleinen Beitrag an dessen Finanzierung beteiligt.:top:

Um den laufenden Rechtsstreit zu unterstützen bin ich auch bereit einen Einmalbetrag zu überweisen.:angel:

Das Forum finde ich persönlich sehr gut. Darum würde ich es sicherlich vermissen, wenn es sich nicht mehr finanzieren kann.

Natürlich bin ich für eine Registrierung mit Namen und Adresse, allerdings nicht für jeden zugänglich.

Gruß
Der_Suchende (Dieter)
 
Hallo,
bin zwar noch völlig neu hier, äußere mich aber trotzdem. Insbesondere unter dem Aspekt, dass ich grundsätzlich sehr am Erwerb von Zubehör etc. über den Handelsbereich hier interessiert bin.

a, Einmalige "Freischaltgebühr" (z.B. für den Handelsbereich)
-> Finde ich angemessen, siehe Punkt c,

b, Jahresbeitrag / Gebühren (z.B. für den Handelsbereich)
-> Würde ich nicht zahlen wollen, es sei denn die Finanzierung des Forums würde es erfordern. Dazu müßten aber die Finanzen "offengelegt" werden (Einnahmen aus Werbung und Spenden, Kosten für Hosting etc.).

c, Namen / Adresse angeben (nicht öffentlich)
-> Auf jeden Fall sinnvoll. Ich bin in einem Heimkinoforum aktiv (beisammen.de), da wird das schon lange so gehandhabt und hat sich bewährt. Da man natürlich problemlos "den Nachbarn" oder eine zufällige Person aus dem Telefonbuch als Name und Anschrift angeben kann, wäre eine Post-Ident o.ä. Verfikation sinnvoll, sobald man am Handelsbereich teilnehmen möchte. Da dies auch zusätzliche Bearbeitung bei Euch auslöst, spricht absolut nichts gegen eine einmalige Freischaltgebühr hierfür.

d, Anderer Vorschlag (siehe Beitrag)
-> Öffentliches Bewertungssystem à la eBay. Kann offenbar auch in vB Foren integriert werden, siehe z.B. hier:
http://forum.blu-ray.com/showthread.php?t=45872
und Tradingscore unter dem Names jedes Mitglieds.
 
Da kommt ja echt eine Menge Arbeit auf Dich/Euch zu! Das ist aber ärgerlich.

Ich denke eine Verizifierung ist auf jeden Fall eine gute Sachen. Ich persönlich könnte mich auch sowohl mit einer einmaligen Freischaltegebühr (da fände ich zwischen 5 und 10 € angemessen) wie mit einem Jahresbeitrag anfreunden.

Was meiner Ansicht nach zuviel Aufwand wäre, wäre die Gebühr anhand der getätigten Verkäufe festzulegen.
 
Hi,
ich geb dann auch mal noch meinen Senf dazu. Die Idee der Benutzerverifizierung finde ich super. Ich habe auch schon einiges über dieses Forum gekauft und hatte vor allem in der letzten Zeit doch ein etwas mulmiges Bauchgefühl dabei. Es ist zwar jedes mal super gut und zur vollsten Zufriedenheit gelaufen aber vorher war's halt ein ungutes Gefühl weil man den Geschäftspartner nicht einschätzen kann. Ich hab nix zu verbergen und würde der Verifizierung sofort zustimmen. Von mir aus kann diese auch kostenpflichtig sein wenn ich damit die gewünschte Sicherheit bekomme.

Zum Thema Kostenpflichtigkeit für das Forum denke ich sollte man keine Pflichtgebühren verlangen sondern es erst einmal wie schon genannt mit freiwilligen Spenden probieren. Es gibt ganz große Projekte die richtig gut damit fahren. Ich für meinen Teil hab in den letzten Jahren so viel von diesem Forum profitiert dass ich gerne ab und an ne Spende machen würde. Und bei ner freiwilligen Spende kann jeder für seinen Teil selbst einschätzen wie viel ihm das ganze wert ist. Klar, Ausreißer wird es dabei immer geben.

Und mir ist es auch egal wenn Thomas oder die anderen Mods u.U. noch den ein oder anderen Euro daran verdienen sollten. Ich finde hier wird ne richtig gute Arbeit gemacht und da kann auch ruhig mal was hängen bleiben. Vielleicht gibt's ja auch mal wieder solche Aktionen wie die T-Shirts oder so was. Meines ist jetzt schon ein paar Jahre alt und sieht schon ziemlich mitgenommen aus ;)
 
Hi, Benutzerüberprüfung mit Name/Adresse ist in Ordnung. Einen gewissen Betrag einmalig würde ich auch bezahlen, allerdings gibt es dabei meiner Meinung nach etwas zu beachten: gesetz dem Fall, dass ich jemanden übers Ohr hauen will und ihm irgendwas für 100 Euro anbiete, dann habe ich abzüglich der 20 Euro Gebühr immer noch 80 Euro gut gemacht.
Was ich ebenfalls gut finde, ist ein Bewertungssystem, damit man sieht, wieviele gute oder schlechte Verkäufe jemand schon gemacht hat.
 
Bei mtb-news hat man eine Verifizierung mit Post-Ident-Verfahren und Registrierungsgebühr durchgeführt. Natürlich macht es die Sache nicht einfacher, gibt der Käufer aber auch Sicherheit.

Vielleicht schließt Ihr Euch mal mit den Kollegen drüben kurz, was Anlass war und wie sie es umgesetzt haben.
 
So ein Mist aber auch. Schade, dass es so kommen mußte. :(

Ich persönlich bin nicht bereit eine Gebühr für das gesamte Forum zu bezahlen, egal welche Höhe. Eine Gebühr nur für das Handel-Unterforum soll mir recht sein, da ich es selten bis gar nicht nutze und auf das Unterforum verzichten könnte.

Eine Validierung der Personendaten möchte ich nicht unterstützen. Sorry, aber nach 13 Jahren Internet möchte ich meine persönlichen Daten nicht ein weiteres mal in einer Datenbank wissen, die gehackt oder anderweitig negativ ausgewertet werden kann. Ich möchte niemandem was negatives unterstellen und glaube auch, dass ihr fähige Admins habt/seid, aber ich habe bereits genug erlebt/mitgemacht um diese Position für mich zu rechtfertigen.

Außerdem macht imho eine Personenvalidierung den Handel auch nicht viel sicherer. Wer das glaubt, muß nur mal bei der eBucht gucken was da abgeht.

Gruß
Matze
 
Sorry, mir wirds zu abenteuerlich.

Mal angenommen, es gibt eine "Grundgebühr" von x Euro und einen Handelsbeitrag von y Euro pro Transaktion oder pro Handelsuser.

Mal angenommen, von den über 100.000 Usern fallen dann 98% weg (Karteileichen, inaktive etc.) dann verbleiben 2.000 User, die zu zahlen hätten. Mit welcher Wahrscheinlichkeit bleibt dem Forumsbetreiber dann noch Geld übrig, um Anwälte zu zahlen? Die Masse der Beiträge ginge für notwendiges Zusatzpersonal, Gebühren bei Abwicklern/Banken etc. drauf.

Wer schreibt Rechnungen? Wer schreibt Mahnungen? wer gleicht Geldeingang mit User ab, wenn Usernamen falsch geschrieben sind oder umgezogen sind?

Bisher ging das wohl (so deute ich das!) mit freiwilligem Hilfspersonal. Zukünftig müsste vermutlich eine professionelle Buchhaltung beauftragt oder angestellt werden. Damit steigen die Gebühren vermutlich aber höher, als viele hier bezahlen bereit wären.

Die Kosten der Accounts in der FC kann ja jeder zum Vergleich selbst lesen. Dort funktioniert das System aber schon, was hier erst mal aufgebaut werden müsste.

Realistisch betrachtet, glaube ich, dass hier nur ein Spendenkonto und regelmäßige Spendenaufrufe helfen.

Und ganz persönlich: ich würde auch ohne den Handelsbereich auskommen. Wenn der Handelsbereich tatsächlich der einzige Bereich ist, der jetzt die rechtliche Probleme auslöst, aufgrund derer die Finanznot entsteht, dann muss er gemäss Verursacherprinzip entweder gegenfinanziert werden oder geschlossen werden. Sinnvoller wäre vielleicht, mit einer externen Handelsplattform eine Kooperation einzugehen und irgendwo dort einen halbwegs vernünftigen Vertrag abzuschließen.

Gruß
Never
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten