• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie würdet ihr das DSLR-Forum unterstützen wollen?

Wie würdest du das DSLR-Forum unterstützen? (Mehrfachauswahl möglich)

  • Einmalige "Freischaltgebühr" (z.B. für den Handelsbereich)

    Stimmen: 763 31,3%
  • Jahresbeitrag / Gebühren (z.B. für den Handelsbereich)

    Stimmen: 489 20,1%
  • Namen / Adresse angeben (nicht öffentlich)

    Stimmen: 2.074 85,1%
  • Anderer Vorschlag (siehe Beitrag)

    Stimmen: 112 4,6%
  • Ich würde nicht helfen und nichts zahlen

    Stimmen: 123 5,0%

  • Umfrageteilnehmer
    2.437
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Sowei ich das mit meinem generell überschaubaren Interesse an den Handelsbereichen mitbekommen habe, wurde seitens der (Stellv.) Admins und Mods bei vielen der immer wieder auftauchenden Änderungsvorschlägen (z.B. Käufer-/Verkäufer-Bewertung etc.) explizit hervorgehoben, dass es sich bei diesem Forum nicht um eine Verkaufsplattform handelt und der Handelsbereich lediglich ein Gimmick bzw. freundliches Zugeständnis des Betreibers an die User handelt. Diese Herangehensweise stellt sich im Hinblick auf die gegenwärtige Situation und das latente Betrugs-, Konflikt- und (Rechts-) Streitpotenzial nunmehr als zumindest nicht überzogen dar.

Warum justament zum jetzigen Zeitpunkt von dieser Linie abgewichen werden sollte, der Handelsbereich professioneller aufgestellt und mit einem sicherlich nicht unerheblichen, auch personellen, Aufwand weiter betrieben werden soll, erschließt sich mir nicht.

Auch und insbesondere vor dem Hintergrund der im Zuge der Small Talk-Abschaffung immer wieder beschworenen "Kernkompetenz" dieses Forums solte man diesen Bereich daraufhin hinterfragen und vorhandene Kapazitäten darauf konzentrieren.

Sofern ich nicht völlig falsch mit meiner subjektiven Wahrnehmung liege, dass das Forum, resp. sein Betreiber keinen (finanziellen) Nutzen aus dieser Rubrik zieht bzw. diese lediglich Risiken für den Betrieb des Forum beinhaltet, gäbe ich meine Stimme der Abschaltung des Handelsbereichs.

Was die Frage eines "Bezahlbereichs", "FullMember", "erweiterte Funktionen gegen Spende" etc. angeht, sehe ich das DSLR-Forum gegenwärtig nicht richtig aufgestellt.

Unabhängig davon würde ich ohne Kenntnis der angedachten Konzepte würde ich heutzutage bei keinem Internet-Forum der Welt finanziell in Vorleistung gehen.

Würde ich glatt unterschreiben.
 
Was mir jetzt nicht klar ist, wobei es bei der Klärung der rechtlichen Lage genau geht.
Es kann doch wohl nicht um die einzelnen Privatverkäufe gehen, sondern wohl eher um das Kommentieren kommerzieller Händler im Handelsforum.

Wieso muss man den da auch die Verkaufsplattform vorübergehend schließen, solange man hier nur Privatverkäufe zulässt :confused:

Eine Diskussion über einzelne Händler ist immer problematisch und andere Plattformen müssen hier auch mit Gegenwind und einstweiligen Verfügungen klar kommen.
Um das zu umgehen, würde ich auch vorschlagen, dass man diesen Teil des Handels-Bereich schließt. Dann dürfte man auch ohne zusätzliche Gebühren klar kommen, oder?

Anderseits gibt es andere Foren, die für das Handeln auch eine Mitgliedsgebühr abverlangen. Schön ist das nicht und ob ich hier eine Gebühr bezahlen würde ist eher fraglich, aber bei einem bekannten großen Auktionshaus werden ja auch klaglos Gebühren beim Verkauf erhoben (und nicht gerade wenig!) und so verstehe ich den einen oder ander Kommentar nicht so richtig.

Benutzerverifizierung habe ich kein Problem, bei mir steht ohnehin alles in meinem Link :)
 
Bei allem sollte man auch überlegen was technisch Möglich ist, ohne das Forum neu aufzusetzen.

Sind wir mal ehrlich - Ist es zu teuer und/oder das Anmelden zu kompliziert und habe ich keinen Mehrwert, ziehe ich weiter. Alte Foren sterben, neue entstehen.

Also mein Vorschlag:

Freiwiliges Paypal Spendenkonto.

Free Member wie bisher.

Geprüftes Mitglied Kostenlos, Leserechte im Handel, Persokopie perFax/Post an Betreiber zusätzlich vll. einmalig 1€ per Überweisung

Full Member im Abo, 12€ für 12 Monate/Kalenderjahr, Persokopie perFax/Post,
Lese und Schreibrechte für Handel.

Für Full Member einen deutlichen Mehrwert. Signatur, GallerieUpload usw.

Ich denke mir im schnellen WWW das 20€/Jahr die Schmerzgrenze für die meisten User ist, wenn nur ein Forum und Handelsmöglichkeiten bezahlt werden soll.

Nicht das 12-20€ für 1Jahr zuviel für mich ist, aber auch dafür will ich einen deutlichen Mehrwert haben. Zb dforum bietet mir diesen Mehrwert nicht.
 
Also eine Userverifizierung wäre für mich ok.

Und auch ein Spendenkonto (z.B. über paypal) finde ich in Ordnung, bin auch gerne bereits dazu beizutragen. Allerdings würde ich dann auch gerne genauer wissen, was wirklich los ist.

Eine Freischaltgebühr für den Verkauf in Handelsbereich halte ich auch für vernünftig. Eine Abrechnung von Verkaufs-Gebühren, wie immer diese auch geartet sind (% oder Pauschalbetrag) ist viel zu aufwendig. Wer will das immer kontrollieren und die Gebühren ggfs. einfordern? Das ist ein Aufwand, der keinen Sinn macht und die daraus (möglicherweise) entstehenden Streitigkeiten helfen dem Forum auch nicht.

Viele Grüße

wpman
 
Ich glaube auch, dass man besser helfen könnte, wenn man überhaupt wüsste, was gerade los ist - dazu muss man nicht komplett ins Detail gehen. So ist das ein Stochern im Nirgendwo.

Und wann genau hilft die Nutzerverifizierung überhaupt? Wie ich schon schrieb - die, die hier wirklich Betrug abziehen wollen, werden sich ohne Probleme eine andere Identität verschaffen können. Es gibt genug Plattformen MIT einer Nutzerverifizierung, die trotzdem tagtäglich mit Betrugsgeschichten konfrontiert sind. Wie weit möchte sich der Betreiber da wirklich reinhängen? DAS macht dann wirklich Arbeit.

Und alle Nutzer, die ohnehin keinen über's Ohr hauen wollen, tragen dann zu einer Datenbank bei, die im Prinzip nur heisst: An dieser Adresse liegt ganz schön viel teures Equipment herum. Diese Informationen nur offline zu verwalten wäre das Mindeste - sollte klar sein. Und - was passiert im Falle eines Falles mit den Daten? Wem werden diese weitergegeben? Der Staatsanwaltschaft? Dem Nutzer? Unter welcher Rechtsgrundlage soll dies geschehen? Möchte sich der Betreiber jetzt doch in den Handelsbereich mehr einbringen?

Bin nach wie vor für eine freiwillige PayPal Spende. Die Vorschläge in der Umfrage halte ich bislang noch für sehr zweifelhaft.

Viele, viele Fragen müssen geklärt werden. :)

Aber wie gesagt, ein stochern im Nichts.

Grüße,
Simon
 
...wurde seitens der (Stellv.) Admins und Mods bei vielen der immer wieder auftauchenden Änderungsvorschlägen... explizit hervorgehoben, dass es sich bei diesem Forum nicht um eine Verkaufsplattform handelt und der Handelsbereich lediglich ein ... freundliches Zugeständnis des Betreibers an die User handelt.
...
Sofern ich nicht völlig falsch mit meiner subjektiven Wahrnehmung liege, dass das Forum, resp. sein Betreiber keinen (finanziellen) Nutzen aus dieser Rubrik zieht bzw. diese lediglich Risiken für den Betrieb des Forum beinhaltet, gäbe ich meine Stimme der Abschaltung des Handelsbereichs.
Sehe ich auch so. Wenn der Handelsbereich denn unbedingt erhalten bleiben soll, dann mag man dafür eine Gebühr in welcher Höhe auch immer erheben. Und auch eine Benutzeridentifizierung.
Der normale Forumsbereich sollte davon nicht betroffen sein.

Insofern ist die gewünschte Abstimmung nicht ausreichend ausdifferenziert, meine ich.

Manfred
 
Nur mal so als kleine Anmerkung:

Einige Beiträge hier hören sich fast so an, als würde man von Thomas einen Offenbarungseid verlangen.

Über ein paar Informationen wäre man sicherlich erfreut, aber was hier teils so alles verlangt wird finde ich nicht richtig.
 
Nur mal so als kleine Anmerkung:

Einige Beiträge hier hören sich fast so an, als würde man von Thomas einen Offenbarungseid verlangen.

Über ein paar Informationen wäre man sicherlich erfreut, aber was hier teils so alles verlangt wird finde ich nicht richtig.

Danke.:top:

Und auch die immerwiederkehrende Angst, hier könnte sich jemand (Thomas) an seinem Forum "bereichern" ist angesichts solcher Threads ein ziemliches Armutszeugnis.:mad:
bozzelbenz
 
Eine Verifizierung fände ich auch sehr sinnvoll.
Und dies in Verbindung mit einem geänderten Benutzertitel nach der Art "Verifizierter Benutzer"

Eine einmalige Gebühr könnte ich mir auch noch vorstellen, allerdings nicht in der vorgeschlagenen Höhe, ehr so im Bereich 5 bis 10 Euro.


Patrick
 
Über ein paar Informationen wäre man sicherlich erfreut, aber was hier teils so alles verlangt wird finde ich nicht richtig.

Es reicht ja, wenn bekanntgegeben wird, ob es bei dem schwebendes Verfahren um einen Verkauf zwischen Privatpersonen im Verkaufsbereich geht, oder ob ein kommerzieller Händler gegen eine Bewertung bzw. eines oder mehrere Kommentare sich zur Wehr setzt. Soviel darf durchaus auch in einem schwebenden Rechtsverfahren mitgeteilt werden ;)

Ansonsten ist eine Diskussion über Gebühren und dessen genaue Verwendung recht wage.
 
Ich wäre auch bereit "Fullmember" zu werden. Max. €12,-/Jahr und ein erkennbarer Mehrwert wären allerdings wünschenswert.
 
Soviel darf durchaus auch in einem schwebenden Rechtsverfahren mitgeteilt werden ;)

Man "darf" in einem schwebenden Rechtsverfahren als Partei mitteilen, was immer man will. Die Frage ist vielmehr, welche Vor- oder Nachteile die jeweilige Kommunikationsstrategie mit sich bringt.
 
Ich gebe bei all den Vorschlägen noch was zu bedenken.

Es geht hier ja darum best. Risiken zu minimieren oder die Kosten für diese irgendwie zu decken. Aber die bis jetzt unterbreiteten Vorschläge erhöhen nur die Risiken, auch und vorallem juristischerseits.

Denn a) ist eine Verifizierung kein sicherer Schutz vor Betrug, was passiert aber wenn es dann zum Betrugsfall kommt :eek: na den Thread kann ich mir heut schon vorstellen alà "das DSLR-Forum muss doch garantieren dass die User ehrlich, real bla bla bla sind" ergo wird der behumpste sich auch gegen das Forum wenden, denn es wurde ihm ja Rechtssicherheit vorgegaukelt.

b) eine Pflichtgebühr lässt den User (wie auch schon hier sehr oft durchklang) zum vermeintlichen/gefühlten "Teilhaber" werden. Also wieder Konfliktpotenzial ohne Ende (hier mal die Supportthemen der Zukunft):
-bei Karten "*heul* ich hab doch gezahlt warum darf ich das nicht sagen *auf den Bodenstampf*"
-bei Sperrungen "Skandal, trotz Jahresgebühr schon nach 2 Wochen gesperrt - Ich verlange mein Geld zurück + ZinsundZinseszinz"
-bei jegl. moderativen Eingriffen "Mod xyz hat mich gerüffelt / mein Beitrag verschoben etc. Ich bezahl den doch - wie kann der nur?"

Die Liste ließe sich beliebig verlängern - und noch um, dann auch berichtigten, Gerichtsverfahren ergänzen, denn es wird Rechtssicherheit vorgegaugelt, die das Forum ja nicht garantieren kann - auf solche Dinge freuen sich Richter/(junge)Staatsanwälte im Moment wie doll ;) da brauchts nicht mehr zwingend einen verprellten User :o

Aber mal ne ganz andere Frage: hat Thomas oder das Forum denn keine Rechtschutzversicherung?
:lol: ja genau - auf die Schadensanzeige wär ich aber gespannt.
 
Nur mal so als kleine Anmerkung:

Einige Beiträge hier hören sich fast so an, als würde man von Thomas einen Offenbarungseid verlangen.

Über ein paar Informationen wäre man sicherlich erfreut, aber was hier teils so alles verlangt wird finde ich nicht richtig.
Einen Offenbarungseid verlangt sicher niemand wirklich. Trotzdem müssen Gedanken darüber erlaubt sein, wie das Verhältnis von (Werbe-)Einnahmen zu Betreiberkosten wohl aussieht. Und so lange das für mich nicht zufriedenstellend und glaubhaft dargelegt wurde, bin ich weder für eine Jahresgebühr bereit (weil ich nur Gelegenheitskäufer und -verkäufer bin) noch zu einer Verifizierung meiner Person. Nein, ich habe nichts zu verbergen (für mich übrigens das bescheuerteste "Argument" im Bereich des Datenschutzes), möchte aber auch nicht allen möglichen, mir persönlich unbekannten Leuten, Vereinen, Gruppierungen usw. meine privaten Daten einfach so ohne Not überlassen.
 
Ich wäre für eine "Dreiklassengesellschaft":
1. Normale Mitgliedschaft.
Alles wie bisher, jedoch können im Handelsbereich keine Beiträge geschrieben werden und auch die Signatur wird nicht unter den Beiträgen angezeigt (sonst liesse sich das ja indirekt umgehen). Die Ausrüstung lässt sich dennoch im Profil eintragen, ist ja in manchen Fällen recht praktisch.
Denkbar wäre ein Uploadlimit, z.B. max. 1 Bild pro Tag.

2. Erweiterte Mitgliedschaft
Hierfür ist eine Identifikation notwendig. Handelsbereich ist wie bisher nutzbar, ebenso kein Uploadlimit. Im Bietebereich darf maximal ein aktueller Thread geführt werden. Die Nutzer werden als "Certified Member" oder Ähnliches gekennzeichnet.

3. Pro-Mitgliedschaft
Identifikation + Monatlicher/Jahresbeitrag. Für die bleibt alles wie es ist. Für Dienstleister/kommerzielle Anbieter ist der Status verpfilchtend, ermöglicht es aber auch, mehrere Threads im Biete-Board zu führen und in der Signatur darf verlinkt/geworben werden. Signaturgröße dennoch irgendwie einschränken und blinkende Banner verbieten - das wird für die meisten sonst so unattraktiv, dass sie die Signaturen gar nicht anzeigen lassen, was dann für die Pro-Mitglieder unattraktiv wäre...
Auch Pro-Mitglieder werden als solche gekennzeichnet.

Ziel: Zahlungs/Identifikationsunwillige Nutzer nicht vergraulen. Das Forum lebt von den Beiträgen und kommerzielle Anbieter von einem breiten Kundenkreis.
 
:lol: ja genau - auf die Schadensanzeige wär ich aber gespannt.

wieso? Die Frage nach der Rechtsschutzversicherung finde ich mehr als angemessen. Es geht hier doch um die Zukunft des Forums - da frage ich mich natürlich:
- Wenn Thomas den kürzeren im Prozess zieht, dann wird egal was ihm da auf die Finger gefallen ist, so in Zukunft mit Sicherheit nicht mehr weiterbestehen.
-> In aller Konsequenz wird man das Forum so umbauen, dass alles rechtlich ohne Bedenken ist.

Wozu dann also noch Geld fürs Forum sammeln, wenn das Forum so etwas nicht mehr zu befürchten hat? Es dürften dann ja ausschließlich nur noch Klagen und Anzeigen reinflattern, die unberechtigt sind und um deren Abhandlung sich dann die Rechtsschutzversicherung finanziell kümmern darf.


Man könnte auch noch ein wenig weitergehen und hier einmal erwähnen, dass der große Nutzwert des Forums einzig in der großen Menge des geistigen Eigentums der Benutzer liegt, welche dieses geistige Eigentum dem Forum stellen, damit es sich besser - bzw. größer als die Konkurenz (welche man alberner Weise ja nicht mal mit url / Name nennen darf) am Markt positionieren kann. Die Einnahmen durch die geschaltete Werbung müssen eben die Betriebskosten decken, zu welchen solche Rechtsstreitereien auch gehören.

Die Risiken und Kosten jetzt auch noch auf die Nutzer umzuwälzen finde ich daher ziemlich vermessen.


Die Mär, dass das Betreiben des DSLR-Forums nur Stress und Kosten, aber keine finanziellen Gewinne bringt glaube ich übrigens nicht - wäre das Betreiben dieses Forums so eine große Bürde, ich bin mir sicher, dass binnen kürzester Zeit sich "trotzdem" mehrere Leute melden würden, wenn man sich als Betreiber von diesem Forum trennen wollte.
 
Einen Offenbarungseid verlangt sicher niemand wirklich. Trotzdem müssen Gedanken darüber erlaubt sein, wie das Verhältnis von (Werbe-)Einnahmen zu Betreiberkosten wohl aussieht. Und so lange das für mich nicht zufriedenstellend und glaubhaft dargelegt wurde, bin ich weder für eine Jahresgebühr bereit (weil ich nur Gelegenheitskäufer und -verkäufer bin) noch zu einer Verifizierung meiner Person. Nein, ich habe nichts zu verbergen (für mich übrigens das bescheuerteste "Argument" im Bereich des Datenschutzes), möchte aber auch nicht allen möglichen, mir persönlich unbekannten Leuten, Vereinen, Gruppierungen usw. meine privaten Daten einfach so ohne Not überlassen.
Das sehe ich genau so.
Darüber hinaus:
Von mir aus kann der Biete/Suche-Bereich komplett eingestellt werden.
Dafür gibt es andere Möglichkeiten.
Hier wird immer die Arbeit der Betreiber gelobt und ihr handeln als eher selbstlos dargestellt.
Das kann sein oder auch nicht. Bevor ich einen Euro bezahle möchte ich schon wissen, ob mit diesem Forum Geld verdient wird oder es sich bisher gerade so selbst getragen hat. Oder Defizite aufwies?
 
Hallo zusammen,

Wie auch immer die Lösung aussieht, wichtig ist, daß jeder (auch nicht registrierte Leute) in den Handelsbereich reinschauen können, ansonsten erreicht man zuwenig Interessenten und der Bereich wird insgesamt unattraktiv.

Benutzerverifikation zum Anbieten (egal ob Suche oder Biete) finde ich überhaupt kein Problem.

Gebühren sehe ich einerseits kritisch, weil sie immer abschreckend wirken, und das heißt daß dann die Anzahl der Angebote natürlich sinken wird; andererseits, wenn s nicht anders geht... geht es halt nicht anders.

Wenn Gebühren, dann m.E. idealerweise jahres- oder von mir aus auch je auf 6-Monate (oder andere Zeiträume) bezogen. EINmalig und dann aber gleich 20 Euro, nee. Das is zu viel, finde ich; andersherum holt man die 20 Euro über mehrere Jahre von Stammusern ja so gesehen auch leicht wieder rein.

Gebühren je nach Verkaufserlös, das ist sicher unpraktikabel.

Vorschläge mit Beschränkungen (nicht soviele Uploads) für ganz kostenfreie User sind sicher auch überlegenswert, allerdings muß man da halt aufpassen, die neuen User nicht abzuschrecken.

Thomas
 
Man könnte auch noch ein wenig weitergehen und hier einmal erwähnen, dass der große Nutzwert des Forums einzig in der großen Menge des geistigen Eigentums der Benutzer liegt, welche dieses geistige Eigentum dem Forum stellen, damit es sich besser - bzw. größer als die Konkurenz (welche man alberner Weise ja nicht mal mit url / Name nennen darf) am Markt positionieren kann. Die Einnahmen durch die geschaltete Werbung müssen eben die Betriebskosten decken, zu welchen solche Rechtsstreitereien auch gehören

Viele vergessen, dass zwar die User das Forum mit Inhalt und Wissen füllen, die Plattform aber dennoch von Thomas gestellt wird. Er könnte ohne jegliche Begründung das Forum in den nächsten fünf Minuten schließen und das wäre es dann mit dem tollen Forum.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten