Warum nicht erstmal antesten, wie sich ein Spendenkonto so macht?
Das macht den Handeslbereich zwar nicht sicherer, könnte aber ggf benötigte Polster stärken.
Wenn das in die Hose geht, könnte man ja weitere Schritte überlegen.
Hi,
ja, das finde ich eine gute Idee. Man muss ja nicht jedes Problem gleich mit Technik und Bürokratie lösen.
Weiterhin wäre es bestimmt hilfreich, klare und einfache Richtlinen zu haben, aus denen hervorgeht, unter welchen Umständen ein Post Probleme macht. Ich denke, dass die meisten Mitglieder kein Interesse daran haben, Grund für einen solchen Konflikt zu bieten.
Beim Thema Nutzerauthentisierung solltest Du Dich auf jeden Fall beraten lassen, damit Du nicht vom (wettbewerbsrechtlichen) Regen in die (datenschutzrechtliche) Traufe gerätst. Davon abgesehen ist das nur sinnvoll, wenn es für Dich die Möglichkeit gibt, eventuell entstehende Kosten an die Mitglieder weiterzugeben.
Beiträge fände ich prinzipiell OK, bedenke jedoch den Verwaltungsaufwand, der damit einhergeht (plus eine möglicherweise kompliziertere Steuererklärung). Auch wird es möglicherweise nicht mehr so leicht sein, freiwillige Ko-Moderatoren zu finden, wenn der Eindruck ensteht, dass Du das profitorientiert machst.
Oh, uns als bürokratischer Voll-Overkill böte sich noch die Gründung eines Vereins an -- aber ich glaube, dass das niemand wirklich wollen würde. Der haftet aber jedenfalls im Zweifelsfall nur mit dem Vereinsvermögen, das Präsidium nur bei Vorsatz o.ä. (mein laienhaftes Verständnis).
Das böte aber gewissen Schutz vor entsprechenden Forderungen und würde weiterhin klar als nicht-kommerziell durchgehen.
Schöne Grüße,
Sven