[...]
Das einzige, was mir immer noch nicht in den Kopf will ist eben der Punkt, daß auch eine automatische Entwicklung der RAW Dateien in JPEG Dateien mit den Standardprofilen der mitgelieferten RAW Software zu detailreicheren, schärferen Bildern führen soll, was man im Posterdruck irgendwann deutlich sehen würde?!
[...]

Das ist ein Geheimnis der Eingeweihten. Und wie so oft hilft hier auch viel der Glaube.
Nachdem beide Seiten hier durchaus mit Ihren Grundsatzthesen Recht haben, so ist es doch die Praxis, zu der ich hier noch ein paar Worte sagen möchte:
Immer wieder werden hier Bilder gezeigt wo der Verfasser beispielsweise schreibt: "
Kurz mal Durch Lightrooom gejagt."
Der Satz kommt oft und in vielen Variationen.
Exakt diesen Satz habe ich gerade in einem Objektiv-Bilderthread gelesen und mir die Bilder einmal näher angesehen. Die Tonwertkurven waren nicht bearbeitet und rissen bei Anpassung auf, was der geringeren jpg Farbtiefe hier geschuldet wurde, aber trotzdem zu einer deutlichen Verbesserung geführt hat. Schatten waren zu dunkel und nicht mehr aufzuhellen, etc. Im Prinzip hat der Poster mit den durch Lightroom durchgeschossenen Bildern schlechtere Bilder erzeugt, als es die Kamera mit ein paar guten Einstellungen D-Lighting etc. machen würde.
(D-Lightning .... hilfe .. da mache ich lieber von Hand ... bla. bla.)
Natürlich geht es von Hand besser, wie alles andere auch! Keine Frage. Aber die Zeit nimmt sich hier kaum einer. Gerade auch bei den immensen Bildmengen von denen hier oft berichtet wird. Und dann geht es meist schief und es ist weniger gekonnt als zuvor. Aber ich kann eine professionellen Workflow vorweisen
Viele denken: RAW macht mich schon mal grundsätzlich zum besseren Fotografen. Weil ich mir aber nicht sicher bin, ob meine schnelle Entwicklung wirklich gut ist, erwähne ich immer einmal, wenn ich Bilder eingestellt habe, dass ich diese kurz, schnell, durchgejagt oder durchgeschossen entwickelt habe. Das sieht dann im Zweifelsfall nach professioneller Eile aus, aber eben nicht so jpg-mässig.
Aufgrund dieser Diskussion habe ich mir eine 32 GB CF Karte gekauft und zumindest meinen persönlichen Workflow umgestellt.
Ich fotografiere nun alles in RAW + JPG normal. Nikon ist so freundlich und beim Import der RAWs sind sämtliche Kameraeinstellungen zunächst schon mal im RAW vorgenommen.
Nun sortiere ich die Bilder nach meinem 5-Sterne System. Von allen Bildern mit 1 Stern lösche ich alles. Bei Bilder mit 2 Sternen lösche ich das RAW und darüber bleiben RAW und JPG gespeichert.
Ich werde aber weder ein RAW oder tausende davon im Batchprozess durch Lightroom jagen noch sonstwas damit unternehmen, außer ich will ein Bild in Ruhe bearbeiten. Das mache ich dann am RAW mit Zeit und überschreibe mein JPG danach.
Richtig ist, dass ich früher nur in bestimmten Momenten auf meine programmierte RAW Taste gedrückt habe und dass tatsächlich immer mal wieder ein Bild dabei gewesen ist, dass ich im Nachhinein gerne auf RAW gehabt hätte. Ob das nun den neuen Aufwand lohnt ... nun ich werde ich einmal sehen wie weit ich damit komme.
Ich bin nun ein IMMER-RAW-Fotograf. Ein echter Profi halt ... gell
Aber im Ernst. Ich denke wirklich, dass der Thread dafür gut war meinen Arbeitsstil zu überdenken. Aber ich bleibe bei der Meinung, dass die meisten RAW-Entwicklungen hier nicht besser sind als die Kameraautomatik, wenn sie diese überhaupt erreichen.
Und wer im Batchprozess hunderte Bilder durch irgend ein Programm jagt, der sollte sich wirklich überlegen ob die Kameraautomatiken, wie z.B. die Messung des Lichts für den Weißabgleich in Moment vor Ort, nicht leistungsfähiger sind als ein Standard-Setup am RAW-Konverter.
Meine Antwort auf die Frage lautet im übrigen:
Es ist ist heute noch sehr wichtig. Und es ist heute wie in Zukunft auch absolut unverzichtbar. Allerdings sollte darüber nachgedacht werden wann und wie es zum Einsatz kommt, gerade auch im späteren Arbeitsprozess. JPG wird es von der Qualität her NIE ersetzen können, reicht aber in den meisten Situationen und Anwendungfällen völlig aus. Und einem ungeübten oder zu schnellen "RAW Entwickler" wird es die Qualität eher nach unten wie nach oben ziehen!
Gruß
Alexander