Hallo.
@Lucky
Das mag gut sein. Möchte ich auch gar nicht abstreiten. Ich dachte mir schon, daß es technisch bereits bei der Aufnahme besser geht. Aber habe mich auch noch nicht ausgiebig mit Blitzen beschäftigt. Vermutlich hätte ich das versuchen sollen, aber mein Kumpel wollte auch nicht ewig da stehen *g*
Jedenfalls in dem Fall wirkt es durch RAW Korrektur wirklich künstlich.
@digitalsensor :
Ok, Konvertierung während Tagesschau ist ok
Ich selbst fotografiere ja zur Zeit auch immer RAW+JPEG. Wenn es so einfach ginge, wie du sagst, wäre es auch keine Diskussion. Könnte man aus dem RAW direkt per Klick ein genauso hochwertiges JPEG extrahieren, wäre das super.
Insofern wäre der vorher angesprochene Ansatz von einer RAW, die bereits von den Grundeinstellungen etwas angepasst ist, perfekt. Man könnte nach belieben nachstellen, hätte aber schon eine brauchbare Grundeinstellung.
Jetzt kommt aber das aber

Bei mir sehen die RAWs teilweise einfach ganz anders aus. Sie haben manchmal ganz andere Farben und wirken auch auf 100% im Detail manchmal etwas anders von ihrer Schärfe.
Ich verweise dazu auf :
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=4899246#post4899246
Dort kam mir sogar völlig unerwarterweise die Schärfe von RAW geringer vor, obwohl das vermutlich nur täuscht.
Aber ich bringe auch mal ein ganz aktuelles Beispiel angehängt. Vom Spaziergang gestern. Und da kann man mein Problem genau erkennen

Ich kann mich einfach nie entscheiden, was mir besser gefällt. In der Original OOC JPEG wirkt die Blüte irgendwie lila. In der RAW habe ich nichts an den Farben gedreht. Auch keinen neuen Weißabgleich oder dergleichen.
Ich habe lediglich ein wenig an der Dynamik und Klarheit gedreht und das auch nur kurz. Aber auch ohne meine Eingriffe schon wirkt die Blüte dort hellblau. Man erlebt es manchmal, daß Blüten grell leuchten und in der RAW Zeichnung haben, weil wohl die Reserven von RAW gebraucht wurden. So wird aus einer grell leuchtend gelben Blume eine mit einem weißen Anteil.
Aber hier ist das ja eine völlig andere Farbe. Leider kann ich mich nicht erinnern, wie sie echt aussah. Vermutlich eher hellblau, weil das mir die RAW Datei wiedergibt?
Aber unabhängig davon, was nun näher an der Realität liegt, kommt mir das Problem, daß ich mich einfach nicht entscheiden kann, was nun besser aussieht. In dem Fall gibt es weder was am Weißabgleich, noch an Über- oder Unterbelichtungen auszugleichen. Finde es selbst so ganz gut. Oder besteht da Bedarf?
Die JPEG (lila) ist völlig unbearbeitet und wirkt daher auch noch etwas unschärfer vielleicht. Könnte man aber da wohl ähnlich erzielen. Die Farbe wird aber immer anders bleiben.
Welche Variante würdet ihr bevorzugen? Oder was würdet ihr noch verstellen und verbessern an dem Bild?
(rb = JPEG aus der RAW, ohne rb = ooc JPEG)
Gruß
RIP
PS. eine extrahierte JPEG aus einer RAW ist normalerweise auch deutlich schlechter komprimiert und hat tatsächlich sichtbare Qualitätsverluste, finde ich. Die OOC JPEG Datei ist auf 100% oder knapp drunter komprimiert und für mein Auge eigentlich artefaktfrei, solange man nicht viel nachbearbeitet.