Volker S
Themenersteller
Hi Leute,
nachdem ich in einem anderen Thread mal wieder über folgende Aussage gestolpert bin "Nur eine Kamera die du gern in die Hand nimmst, wird dich letztlich auch zufrieden stellen.", würde ich das Thema mal ganz gerne zur Diskussion stellen.
Meistens ist es doch so, dass man sich sein Nachfolgemodell erst einmal anhand von:
Danach bleiben meistens so 2-3 Kameras über, die man theoretisch (man kennt ja nicht 100%ig den Wahrheitsgehalt der Tests) dann vergleichen kann.
Erst jetzt setzt die Haptikunterscheidung ein, indem man mal in den Laden geht, und besagte Kameras mal beschmuddelfingert. Hier muss ich nun anmerken, dass es mir persönlich so vor kommt das die meisten Kompaktkistenhersteller oft nur ihre Technik auf ein Kleinstmaß (besagte Hosentaschenkompatibelität) zusammen schrumpfen lassen, ohne viel auf deren Haptik Wert legen zu wollen.
Denn, wenn ich mir die Kompaktkameras in einer großen Kette so anschaue, sehe ich fast nur - für gescheite Männerpranken viel zu kleine - Winzlinge, die darauf warten mit der Daumen-Zeigefinger - Methode bedient und gehalten zu werden.
Das ist doch keine entspannende Kameraführung/haltung, die man gerne gewillt ist länger als nötig aufrecht zu erhalten. Das ist Fistelkram.
Erst, wenn man mal tatsächlich eine Kamera in der Hand halten kann, und trotzdem mit dem Daumen/Zeigefinger überall dran kommt ohne die Kamera aus der Hand zu legen, erst dann stellt sich bei mir ein Wohlfühlgefühl ein.
Das wäre für meine Wenigkeit also eher eine handfeste Kamera, als so eine flache Zigarettenschachtel.
Ist das bei Euch anders? Kann man tatsächlich bei flachen Mickerkisten, ohne Führungs -und Haltungswülsten (anständiger Griff) von einer guten Haptik (Voraussetzung: europäische Männerhände) reden?
Und ab wann ist die Technik überzeugender als das Wohfühlgefühl?
(Bei mir beispielsweise war die NoGo-Liste ein triftiger Grund, mich gegen das Wohlfühlgefühl [Nikon P7700] zu entscheiden [besitze jetzt eine XZ-2]. Ehrlich gesagt, wusste ich bis dato [bis ich mal so eine Wohlfühlkamera in den Händen hielt] gar nicht, dass das so viel mehr Spaß machen kann - mit einer Kamera zu arbeiten die eine sehr gute Haptik hat)
-volker-
nachdem ich in einem anderen Thread mal wieder über folgende Aussage gestolpert bin "Nur eine Kamera die du gern in die Hand nimmst, wird dich letztlich auch zufrieden stellen.", würde ich das Thema mal ganz gerne zur Diskussion stellen.
Meistens ist es doch so, dass man sich sein Nachfolgemodell erst einmal anhand von:
- Go -und NoGoListen (persönliche Gewichtung der Technik)
- Erfahrungsberichten und Tests
- gezeigte Bildqualitäten
Danach bleiben meistens so 2-3 Kameras über, die man theoretisch (man kennt ja nicht 100%ig den Wahrheitsgehalt der Tests) dann vergleichen kann.
Erst jetzt setzt die Haptikunterscheidung ein, indem man mal in den Laden geht, und besagte Kameras mal beschmuddelfingert. Hier muss ich nun anmerken, dass es mir persönlich so vor kommt das die meisten Kompaktkistenhersteller oft nur ihre Technik auf ein Kleinstmaß (besagte Hosentaschenkompatibelität) zusammen schrumpfen lassen, ohne viel auf deren Haptik Wert legen zu wollen.
Denn, wenn ich mir die Kompaktkameras in einer großen Kette so anschaue, sehe ich fast nur - für gescheite Männerpranken viel zu kleine - Winzlinge, die darauf warten mit der Daumen-Zeigefinger - Methode bedient und gehalten zu werden.
Das ist doch keine entspannende Kameraführung/haltung, die man gerne gewillt ist länger als nötig aufrecht zu erhalten. Das ist Fistelkram.
Erst, wenn man mal tatsächlich eine Kamera in der Hand halten kann, und trotzdem mit dem Daumen/Zeigefinger überall dran kommt ohne die Kamera aus der Hand zu legen, erst dann stellt sich bei mir ein Wohlfühlgefühl ein.
Das wäre für meine Wenigkeit also eher eine handfeste Kamera, als so eine flache Zigarettenschachtel.
Ist das bei Euch anders? Kann man tatsächlich bei flachen Mickerkisten, ohne Führungs -und Haltungswülsten (anständiger Griff) von einer guten Haptik (Voraussetzung: europäische Männerhände) reden?
Und ab wann ist die Technik überzeugender als das Wohfühlgefühl?
(Bei mir beispielsweise war die NoGo-Liste ein triftiger Grund, mich gegen das Wohlfühlgefühl [Nikon P7700] zu entscheiden [besitze jetzt eine XZ-2]. Ehrlich gesagt, wusste ich bis dato [bis ich mal so eine Wohlfühlkamera in den Händen hielt] gar nicht, dass das so viel mehr Spaß machen kann - mit einer Kamera zu arbeiten die eine sehr gute Haptik hat)
-volker-