Mal anders gefragt:
Wie siehts denn überhaupt mit der Lizenzlage aus?
Sigma hat Foveon gekauft.
Will Sigma den überhaupt eigentlich auch anderen Herstellern Foveon Sensoren verkaufen oder die Produktion in Lizenz gestatten?
Ich denke nicht. Schliesslich erfanden sie ja sogar ein eigenes Bajonett für die Foveon Kameras.
Das ist erstmal ziemlich arrogant - und kann sich nur rechnen, wenn man etas wirklich unglaublich Einzigartiges hat.
Der Foveon ist solch ein Teil. Trotzdem hat die Arroganz der Manager sich gerächt. Foveonkameras sind absolute Exoten.
ICH habe meine SD14 auch nur durch einen Zufall.
Wollte eigentlich die Casio FH20 (1000fps Spielzeug) in Düsseldorf kaufen gehen. Dann hatten die zum gleichen Preis (500,-) aber ein Paket mit:
Sigma SD14, 18-200mm, Systemblitz(!) und Tasche.
Witzig: Die Tasche war für mich am wenigsten ausschlaggebend. Aber die benutz ich seitdem fast jeden Tag
Ich hab also zur Sigma SD14 im Paket gegriffen. Der Rabatt und die Vollständigkeit des Angebotes überzeugten mich. Außerdem fand ich den Foveon-Sensor extrem reizvoll.
Ich hab auch selbst tolle Bilder mit der SD14 machen können. Trotzdem fragte ich mich, warum die Profis dann trotzdem noch bei Nikon und Canon geblieben sind. Eine D60 hat mir die Fragen beantwortet..
Viel schnellere Speicherung, besseres Rauschverhalten, weniger Tonwertabriss, viel schnellerer Workflow, auch JPG_OOC tauglich.
Je länger ich diesen Thread hier verfolge, und je länger ich nachdenke.. komme ich zu dem Schluss:
Der
aktuelle Foveon hatte und hat seine
Daseinsberechtigung. Doch z.b. Shutterstock verlangt mind. 4MP, wenn man ein Bild dort verkaufen will. Da hat man mit 4,7MP einfach keine Reserve! Die Ansprüche sind halt gewachsen.
Aber wenn nicht in den nächsten 18(?*) Monaten nen richtiger Knall kommt, wars das mit Foveon.
Und mit Knall mein ich nicht die SD15.
Auch keine SD16 mit 10MP.
Da muss schon eine SD16 mit 18MP oder mehr kommen.
(Warum 18MP? Weil die Leica M9 auch 18MP hat. Weil Canon, Nikon und Sony bis zu 24MP haben. Und weil 18MP Foveon wenigstens gegen 24MP NiCaSo erfolgreich anstinken können.)
Eine solche Kamera, mit einem dann aber flotten Prozessor, der wenigstens 1-2 RAWs pro Sekunde wegspeichern kann, dürfte dann auch gerne 5000,- kosten. Sie wäre es wohl wert.
Und mit so einem Flagschiff im Programm, lohnt dann auch eine SD16light mit abgespeckter Hardware und 8-10MP - für alle die eben keine 5000,- locker haben, aber von der SD16 träumen.
Dann klappts auch mit dem Marketing.
Und wenn die Leute endlich Hausaufgaben machen würden, würden sie ne Marktanalyse machen - ob eher Canonianer oder Nikonianer umsteige- oder wenigstens ausprobierwillig wären.. und dann dieses Bajonett in Lizenz mitverwenden.
(Istja schön, das die zum Systemwechsel am liebsten ihre eigenen Optiken obendrauf verkaufen wollten.. Aber welcher Kunde läßt sich schon freiwillig die Arschkarte oral verabreichen.. Kunden lassen sich auch nicht mehr alles gefallen)..
*(Warum ca. 18 Monate? Nun. Weil die Leute schon ewig auf die SD15 warten - und die kommt nicht. Irgendwann ist der "Spannungsbogen" überzogen. Dann glaubt man an nix mehr, und Foveon wird in Vergessenheit geraten. In zwei Jahren wird man Foveon dann nur noch als: "Achso.. ja.. da gabs mal was.." in die gleiche Schublade stecken wie.. Video2000 & Beta)