• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie und wo Speichert ihr eure Bilder

@ HarryF: Hast Du diesen Beitrag schon gelesen, so mach ich es sonst:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5292817&postcount=27
Im i-Mac is nix mit drei Riad-Platten:o

So ein System hatte ich im Windowsrechner.
 
Ok, aber wenn Du die Platte nicht permanent dran lässt, also wo die Laufruhe eine große Rolle spielt, würde ich trotzdem nicht auf FireWire 800 verzichten wollen.

Auch mein MacBook Pro hat diesen Anschluss und bis es mal USB 3 gibt, ist FireWire 800 momentan noch am schnellsten.

Ein großer Vorteil fällt mir noch ein, man kann über FireWire 800 auch von externer Platte booten, das geht glaube mit USB (noch) nicht. ;)
 
Die Firewire-Platte läuft ja immer, da Timemachine auch dort hin sichert. Das Bilderarchiv, auf das LR zugreift und das Musiklager sind auch dort untergebracht.

Es geht nur um die zusätzliche Sicherung der Bilder auf eine zweite Externe
 
Es geht nur um die zusätzliche Sicherung der Bilder auf eine zweite Externe.
Dann hast Du schon genügend Platten aber suchst nur eine Möglichkeit die erste Platte auf die zweite Platte 1:1 zu kopieren.

Wenn Du das nur sporadisch betreiben willst, weil das ja nicht stündlich erfolgen muss, funktioniert das auch mit dem Festplatten-Dienstprogramm, muss man eben nur manuell anschubsen. ;)

Liege ich jetzt richtig oder falsch ... :confused:
 
Hab ich jetzt erst richtig gelesen :o, dann hast Du schon genügend Platten aber suchst nur eine Möglichkeit die erste Platte auf die zweite Platte 1:1 zu kopieren.

Wenn Du das nur sporadisch betreiben willst, weil das ja nicht stündlich erfolgen muss, funktioniert das auch mit dem Festplatten-Dienstprogramm, muss man eben nur manuell anschubsen. ;)

Liege ich jetzt richtig oder falsch ... :confused:

Du verstehst mich!!!:D

Ich bin nur seit März noch nicht in allen Ecken des Macs gewesen.:o
 
Dann rufst Du das Festplatten-Dienstprogramm auf und gehst auf den Punkt Wiederherstellen.

Dann ziehst Du Dir einfach die Platte die Du klonen willst als Quelle rüber und auf Zielmedium die andere oder neue Platte. ;)

Klick auf Wiederherstellen und Du hast nach ... Minuten Deine Platte 1:1 Wiederhergestellt. :top:
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann rufst Du das Festplatten-Dienstprogramm auf und gehst auf den Punkt Wiederherstellen.

Dann ziehst Du Dir einfach die Platte die Du klonen willst, als Quelle rüber und auf Zielmedium die andere oder neue Platte. ;)

Klick auf Wiederherstellen und Du hast nach ... Minuten Deine Platte 1:1 Wiederhergestellt. :top:
.

Jetzt habe ich es gefunden!!!
Mann:o! Ich glaube das mache ich besser morgen.

Erst mal Danke, ich mache dann Meldung.
 
Alles klar, dann nehme ich das Bild wieder raus. ;)

Schön wenn es Dir geholfen hat, bin dann mal auf die Meldung gespannt, geht auch per PN. :)
 
Alles klar, dann nehme ich das Bild wieder raus. ;)

Schön wenn es Dir geholfen hat, bin dann mal auf die Meldung gespannt, geht auch per PN. :)

Moijn, noch eine Frage vorweg. Ich habe gestern abend nochmal dort rein geschaut - man kann doch auch nur einzelne Ordner als Quelle auswählen? Ich muß doch nicht die gesamte Platte als Quelle sichern. Oder?
 
... man kann doch auch nur einzelne Ordner als Quelle auswählen?

Ich muß doch nicht die gesamte Platte als Quelle sichern. Oder?
Moin Harry,

klar kannst Du auch einzelne Ordner als Image sichern,
zusätzlich kennwortgeschützt und bei Bedarf sogar mit 128 oder 256 Bit Verschlüsselung. :cool:

128 Bit wird bei Verschlüsselung empfohlen und 256 Bit ist für einen Hochsicherheitstrakt geeignet
aber auch etwas langsamer, was ja dann logisch ist. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
470GB in 100 DVDs = 40 EUR = viele male Disks einlegen und Daten portionieren
oder
500GB in 1 Festplatte = ca. 60 EUR = 1x anschliessen

Das ist mir schon klar und rechnet sich für sehr große Bilderarchive auch nicht gut. ;)

Klar ist eine 500GB Festplatte günstig und läßt sich einfacher händeln...aber rechnet sich das auch noch wenn du nach dem "2 Anschlußversuch" (wenn du Pech hast ) nicht mehr auf deine Daten zugreifen kannst? ;) Und da gibt es auch mechanische Defekte die nicht mehr zulassen das man mit Wiederherstellungstools Rettungsversuche unternimmt. Dann bleibt meistens nur noch professionelle Hilfe die dann entsprechend teuer wird...und das rechnet sich meistens auch nicht für jeden.
Zumindest meine für mich wichtigsten Bilder landen so.auf DVD. Es gibt ja bald mehr Optionen was nicht flüchtigen Speicher anbelangt wenn dieser bei größeren Volumen bezahlbarer wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten