• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie speichert ihr eure Bilder?!

CDs und USB-Sticks.
Nach 3 defekten Festplatten in nur einem Jahr und mehreren tausend verlorenen Bilddateien vertraue ich den Klapperdingern nichts mehr an.

Da hätte RAID 1 usw. aber sicher geholfen.

CD / DVD müssen regelmäßig auf neue Datenträger geschrieben werden, das erscheint mir auf Dauer sehr unsicher, weil man's irgenwann einfach vergisst oder nicht mehr macht.

Meine Lösung: Arbeitsverzeichnis auf dem Rechner mit RAID 1

Sicherung auf einem NAS: RAID 5, kostenlose Software gibt's zu Hauf, z.B. hier
 
Hallo,

ich spiegele die NEF-Dateien, zusammen mit einigen Stichwörtern und meinem Copyrigt, direkt bei dem Herunterladen von der Karte in den PC auf eine externe 1 TB-Platte. Dabei werden die kopierten Daten von Idimager mit den Ursprungsdaten anschließend noch einmal verglichen. Die gespiegelten Fotodateien will ich irgendwann einmal wieder löschen.

Alle Woche oder auch Monate wird die Datenpartion des PC von Acronis als Inkrem. Image auf die gleiche externe Festplatte gesichert.

Nach der Bearbeitung von ca. 4 GB Fotos = 1 Ordner wird dieser Ordner auf eine zweite externe Platte kopiert, aber z.Zt. noch nicht im PC gelöscht.

Die externen Platten werden nur während einer Sicherung bzw. Übertragung eingeschaltet und laufen deshalb sehr wenig.

Das Daten Image von Acronis habe ich noch nicht benötigt und auch noch nicht überprüft, aber ich vermute das es sich gleichartig verhält wie das Image von der Partion c, die ich letztens ohne Probleme benutzt habe.

Grüße
Friedrich
 
1TB intern
1TB extern


Nachm Knippsen hab ich meist so zwischen 1000 und 2000 Bilder; also erstmal radikal aussortieren, dann bleiben noch 250 Bilder über. Sind diese eher "unwichtig" ab auf die Externe und gut. Alles was wichtig ist kommt auch auf die Externe wird aber zusätzlich noch auf ne DL DVD gebrannt.


Sollte die externe mal abrauchen hab ich den wichtigen Kram der nochmal wichtig sein KÖNNTE auf DVD, was bei futsch geht ist nunmal weg:rolleyes:
 
Wichtig!!

Hallo allerseits!

Ich habe mir heute eine sog. "Icy Box" und zwei 1,5TB-Western Digital-Festplatten gekauft.

Ich habe XP, kann jedoch die Festplatten nicht als FAT32 formatieren.

Bin ich jetzt verratzt weil RAID 1 nur mit Linux funzt oder einfach nur zu doof um die "Software" zu bedienen? :confused:
 
Ein paar Tips von mir:

  • radikal ausssortieren
  • radikal ausssortieren
  • radikal ausssortieren
  • sich immer wieder Fragen, wer sich die Bilder in 1, 2, 5, 10 Jahren noch ansehen will ...

Genau. Falls Partner/-in/Frau mitmacht. :o :D

Ansonsten: Bilderpartition 540 GB, interne Sicherungsplatte 1000 GB, externe für 2. Sicherung oder Transport 250 GB. Werde ich nie vollkriegen, aber egal. :ugly:
 
AW: Wichtig!!

Ich habe XP, kann jedoch die Festplatten nicht als FAT32 formatieren.
Warum auch? FAT32 ist ein inzwischen sehr veraltetes Dateisystem. Der einzige mir bekannte Vorteil ist, dass es sich gut als "Austauschsystem" eignet, weil beispielsweise Linux problemlos darauf schreiben kann (bei NTFS zumindest bis vor kurzem noch ein Problem). Daher wird es sich vermutlich für USB-Sticks und ähnliche Medien, die einfach überall funktionieren müssen, noch halten.
Wenn du nur eine große 1,5 TB-Partition hast, kann es sein, dass das mit FAT32 einfach nicht geht. Vermutlich ist das viel zu groß.
=> Nimm einfach NTFS.

Bin ich jetzt verratzt weil RAID 1 nur mit Linux funzt
*g* Nein. Linux kann vieles, was Windows nicht kann, aber damit hat es an dieser Stelle wirklich nichts zu tun.
 
Waren das Seagate-Festplatten? http://www.gamestar.de/hardware/news/laufwerke/1953175/festplatten_probleme_bei_seagate.html
Da gab es ziemlich heisse Diskussionen in den entsprechenden Foren. Ich habe da mitgelesen, weil in meinem PC auch so eine HD werkelt.

Generell darf man seine Bilder nicht nur auf einer Festplatte haben. Daß zwei oder evtl. sogar drei Festplatten gleichzeitig kaputtgehen ist normal eher unwahrscheinlich, außer man hat sie alle im gleichen PC eingebaut. Da habe ich es schon geschafft, zwei Festplatten gleichzeitig zu schrotten.

Jep, zwei Seagate und eine Samsung-Platte.
Eine im MacBook und zwei externe.

Die beiden externen Platten sind fast gleichzeitig kaputtgegangen - innerhalb von 2 Wochen waren beide defekt. Einfach so, mir nichts dir nichts.
 
AW: Wichtig!!

Ich habe XP, kann jedoch die Festplatten nicht als FAT32 formatieren

versuchs hiermit

oder hiermit (kostet aber etwa 10 Euro): http://www.pearl.de/a-PK3480-3308.shtml?query=partitionmanager
das habe ich weil's irgendwo mal als OEM dabei war

nochmal Edit: auf der RAID-sonic Seite gibts im Downloadbereich (ganz unten) ein das von jar empfohlene Programm, das das auch kann, sieht aber nicht so komfortabel aus (http://www.raidsonic.de/de/data/driver/programms/h2format.zip)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wichtig!!

... Ich habe XP, kann jedoch die Festplatten nicht als FAT32 formatieren. ...

stimmt, siehe fat

Unter Windows 2000 und Nachfolgern darf der Benutzer mit der eingebauten Funktion „Formatieren“ maximal 32 GB große FAT32-Dateisysteme neu erstellen. Auch das Kommandozeilen-Programm format.com hat diese Beschränkung. Der Zugriff auf größere FAT32-Dateisysteme, die mit alternativen Werkzeugen erstellt wurden, ist aber immer möglich. Auch das Festplatten-Dienstprogramm von Mac OS X 10.4 und neuer kann auf Festplatten, die größer als 32 GB sind, eine oder mehrere übergroße FAT32-Partitionen erzeugen.

mit linux oder einem festplattenpartitionierer der auch formatieren kann, sollte es klappen.
 
mein kleiner PC da hab ich genug Platz und schnell ists obendrein:
Intel Core Quad 9550s, 4GB Mem, 8800 GTX mit 768MB,
8x 750GB an Adaptec 5805 8 Kanal Sata als 2 x Raid10 konfiguriert.
 
mein kleiner PC da hab ich genug Platz und schnell ists obendrein:
Intel Core Quad 9550s, 4GB Mem, 8800 GTX mit 768MB,
8x 750GB an Adaptec 5805 8 Kanal Sata als 2 x Raid10 konfiguriert.

Willste Computerspielen oder Fotos "verarbeiten":D. Nein mal im Ernst: ich habe eine 2 ext. Terrabitplatten und sichere alle Fotos immer doppelt, eine davon ist ausser beim Update wegen Blitzgefahr immer abgesteckt. Ebenso mache ich alle 1/2 bis 3/4 Jahre ein DVD Update, das auch doppelt. Eine Kopie liegt bei mir im Haus und eine Kopie im Haus meiner Eltern, könnte ja meine Hütte mal abbrennen. Denn ich sage immer, Urkunden und sonstigen Schnickschnack bekomme ich gegen Gebühr immer nach, die Zeit (in Fotos) meiner aufwachsenden Kinder bekomme ich nie wieder.

mfg. Robert
 
Oooooooooh man, das ist ja der Hammer was manche von euch an Aufwand betreiben um Fotos zu sichern :eek: :eek:

Aber ich bin froh, dass ich jetzt mal etwas darüber erfahre, weil es wirklich sehr interessant ist und auch zum Nachdenken anregt.

Kein Wunder, dass es heutzutage noch Leute gibt, die analog fotografieren. Einen Film kann man zwar (meines Wissens nach) nicht "kopieren", aber wenn man das Negativ getrennt vom Film aufbewahrt, hat man ja auch seine "Datensicherung".


Ich für meinen Teil hab es nun endlich geschafft, mir ein RAID-1-System anzulegen.

Dazu habe ich wie gesagt die Icy-Box und zwei Western Digital-Platten gekauft.

Nun bin ich dabei, meine 400GB Bilder zu überspielen, was irgendwie recht lange dauert (ich hab's hochgerechnet, 13 Stunden nur für's Überspielen :eek: ) aber danach sind die Daten relativ sicher.


Was mich immer noch wundert: hier sind ja ein paar Leute relativ überzeugt von dem Sichern auf DVD - da passen doch aber nur 4,7GB drauf?!? :confused:
Also wenn ich jetzt meine 400GB Bilder auf DVDs sichern will, brauch ich ja schonmal 100 Stück davon :ugly:

Okay, das kann's nicht sein. Also sichert ihr dann nur jpges oder nur einen bestimmten Teil der RAWs?

Gruß
Andreas
 
Oooooooooh man, das ist ja der Hammer was manche von euch an Aufwand betreiben um Fotos zu sichern :eek: :eek:
Ja, das denke ich auch manchmal. Das ist aber einfach abhängig davon, wie schlimm man den worst case - also alles weg - wirklich einschätzt.
Bis vor einiger Zeit habe ich nur die wirklich wichtigen Dinge gesichert (Arbeiten fürs Studium etc.) - Bilder und solche Dinge nur sporadisch. Überlegung: Wenn die weg wären, wäre es schade, aber daran sterben würde ich nun auch nicht. Es ist mit sehr wenigen Ausnahmen auch gut gegangen. Einen echten kompletten Plattenausfall hatte ich eigentlich nur einmal vor bald zehn Jahren bei der berüchtigten DTLA 307030 von IBM. Eine Western Digital ist mal mit einem Mechanikproblem gestorben, hat mir aber mit etwas Aufwand vor ihrem letzten Atemzug noch die allermeisten Daten herausgerückt. Und ich habe inzwischen viele Platten in Betrieb gehabt. In unserem damaligen WG-Server sind etliche Platten jahrelang rund um die Uhr gelaufen ohne einen einzigen Ausfall.
Jetzt habe ich eine externe 1,5 TB-Platte, auf die ich die Daten regelmäßig "rsynce". Ja, die Wahrscheinlichkeit, dass zwei Platten zeitlich so nah aneinander ausfallen, dass ich dazwischen keine Gelegenheit habe, die Daten zu retten, ist größer als Null. Aber auch hier gilt: Es wäre doof, aber ich würde es überleben.
 
Du hast 400 GB Bilder? Darf ich mal fragen, wieviele Bilder das sind, und wie lange du schon digital fotografierst?

Das sind ungefähr 30.000 Bilder (kann ich nur schätzen, genau weiß ich das nicht, hab nur eben auf "Eigenschaften" bei meinem Foto-Ordner geklickt und die Dateien abgelesen).

Ich fotografiere seit etwa drei Jahren. Seit zwei nur noch im RAW. Vor etwa einem Jahr hatte ich noch die 400D, nachdem ich dann auf die 50D gewechselt bin, wurden die Bilder zwar größer, es war aber noch zu verkraften.
Jetzt habe ich eine 5D² und wenn ich mal ein Shooting habe, kommen schon ein paar hundert Bilder (und damit an die 10GB) zusammen.
400GB sind rasend schnell weg, das glaubt man garnicht..

Ich hatte das Speicher"problem" nie für bare Münze gehalten. Die Verlockung zur 5er war einfach viel zu groß (und sie ist wirklich eine traumhafte Kamera!), und dass ich wirklich SO schnell mit meinem Speicher am Ende sein würde, hätte ich nie gedacht.

Klar, es wird immer gerne argumentiert "Speicher kostet ja heutzutage nix mehr", aber das ist nur eine Seite der Medaille! Wenn man seine Bilder richtig absichern will, bringt das ja nix, irgendwann eine 500GB-Platte in den Schrank zu stellen und die nächste zu verwenden. Wenn die Platten im Schrank irgendwann kaputt gehen, merkt man das nicht - wenn ich sie angeschlossen habe merke ich das hingegen sofort.

Zudem will ich ja jederzeit auf meine alten Bilder zugreifen und sie bearbeiten können. Jedes Mal die passende Platte anschließen, das Bild bearbeiten und sie dann wieder in den Schrank stellen - das ist meines Erachtens ein zu großer Aufwand.

Deshalb nun das 1,5TB-RAID-System. Und das muss jetzt erstmal reichen. Wenn die voll sind, wird eben aussortiert, basta! (Oder es gibt bis dato dann eine 10TB-Platte für 150 Mücken ;) )

Gruß
Andreas

ps: bevor jemand auf die Idee kommt: ich "knipse" nicht mehr so viel wie früher, sondern überlege schon öfters mal vor dem Auslösen, ob sich das Bild rentiert, ob das Motiv spannend ist usw. - aber bei einem Shooting macht man halt automatisch mehr Bilder. Oder zumindest ich.
 
ich glaube aber, das Sichern auf Festplatten ist trügerisch, gerade wenn die Dinger immer größer werden.
Ist schon richtig, man muss aber auch bedenken, dass die Bilddateien auch immer grösser werden. So sind früher bei einer 200GB Platte gleich viel Bilder verloren gegangen wie heute mit einer 1 TB wenn man die Bildgrösse bspw. bei 3MP und 12 und noch mehr MP vergleicht.
Auch Festplatten halten nicht ewig.
Und das sowenig auf optischen Medien (CD/DVD speichern) ?
...
Das Hauptproblem der Auslagerung auf CD ist wohl eher, dass EBV-Software das Auslagern auf CD/DVD oft nur schlecht unterstützt.
Gebrannte CD gehen noch, gebrannte DVD sind für mich nur temporärer Speicher. Die Qualität von DVD-Rohlingen ist teils erschreckend schlecht. Abgesehen vom heute nicht mehr so zeitgemässen Speicherplatz ist für mich vor allem die Qualität der DVD Hauptgrund, kein Backup darauf zu machen. Natürlich steigen auch HD aus, wie jedes Medium aussteigen kann. Für den Privatgebrauch gibt es aber preislich keine Alternative. Ausser wer etwas Bastelgeschick hat, kann auch auf Tapes bauen, sonst ist das unbezahlbar.
Die beiden externen Platten sind fast gleichzeitig kaputtgegangen - innerhalb von 2 Wochen waren beide defekt. Einfach so, mir nichts dir nichts.
Wenn die beiden Platten sonst nichts gemeinsam haben (nicht gleiche Serie und nicht immer gleich lange genutzt) würden auch andere Probleme noch in Frage kommen, wie bspw. Spannungsspitzen, welche den HD den Garaus gemacht haben. Und sonst, wenn eben gleicher Hersteller und gleiche Serie, wäre das wieder typisch, warum ich gerne sage, dass es für den Heimgebrauch nicht viel bringt, ein Raid 1 zu nutzen, da man oft gar nicht merkt dass die HD sich verabschiedet und die zweite kurz danach oder gleichzeitig auch aussteigt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten