• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie sieht euer allabendlicher DSLR-Forum "Arbeitsplatz" aus?

  • Themenersteller Themenersteller Manfred R.
  • Erstellt am Erstellt am
Bei mir siehts irgendwie im Moment noch ziemlich steril aus. Naja bin ja auch erst eingezogen. Wird schon noch alles schön unordentlich, wenns mit dem Prüfungsstress losgeht :ugly:
 
Die Jobs-Machine kurz weiter oben, zentriert vor dem Fenster plaziert, fand ich noch besser. :lol:
 
Allerdings.
Da war aber das Fenster noch etwas kleiner.

Es ist aber nicht nur die Positionierung im Raum.
Wenn ich überlege, wieviel zeit etliche Foristen abends und nachts mit ihren Forensachen und Fotobearbeitungen am PC zubringen..und das in, aus ergonimischer SIcht so katastrophalen Umgebungen, wie hier ind ebildenr nicht selten zu sehen, krieg ich echt das Grausen.

Vor allem: Tausnede von Euros Geld für Kameras und PCs und Peripherie.
Aber nicht einen Hunderter mehr für dne vernünftigen Tisch, ne vernünftige Beleuchtung...und einen vernünftiges Sitzmöbel.

Gut. Mein Sitzmöbel ist derzeit auch alles andere als optimal. Aber einen ergonimisch guten Bürostuhl in Leder auf den Gebrauchtmarkt zu bekommen, ist nicht ganz leicht. Und Leder muss es sein, weil sich die Katzen permanent auf den Stühlen rumlümmeln.
 
Aber trotzdem sehr schöner Monitor Ist das ein 24" mit 1920x1200?

Ne ist nur ein 22" mit 1680x1050. Ich hab kurz bevor ich mir den gekauft habe bei nem Kumpel nen 24" von Samsung gesehen und war gar nicht überzeugt davon. Total unterschiedliche Beleuchtung, übersättigte Farben (ok, kann eventuell daran liegen, dass er nicht kalibriert war) und groß war das Teil auch. Der war mehr als doppelt so dich wie der Monitor, den ich jetzt hab. Ein richtiger Plastikklotz. Und als ich dann den 22" gekauft habe und neben seinen gestellt habe war der Unterschied auch nicht so groß.

Dann kannst Du es ja vielleicht noch umräumen.
Als Büroarbeitsplatz würde ein Arbeitsmediziner, der was von Ergonomie versteht, dem Plätzchen jedenfalls ein Fünf geben.

Darf ich fragen, was ich eventuell besser machen könnte? Ich muss zugeben, dass der Laptop ganz rechts eigentlich zu 99% ausgeschalten ist und nur zum Einsatz kommt, wenn ein Programm am Mac nicht funktioniert. So find ichs eigentlich ganz angenehm zum Arbeiten. Den Monitor als Hauptschirm und am Mac-Monitor werden PS-Paletten und Chatfenster,... abgelegt. Ich hab alles im Blick ohne groß meinen Kopf drehen zu müssen. Wenn ich den Hauptmonitor weitel links platziere verdreh ich meinen Kopf nach dort, was auf die Dauer auch nicht gerade bequem ist.
 
Denke er meint, weil ein Arbeitsplatz parallel zum Fenster nicht optimal ist. Der Kontrast zwischen Aussenwelt und Monitor ist dann zu gross.

lg
 
Die Jobs-Machine kurz weiter oben, zentriert vor dem Fenster plaziert, fand ich noch besser. :lol:

Ich denke damit bin ich gemeint :D
geht leider im Moment nicht anders. Da ich aber zu 95% Abends vor der Kiste sitze und auch das Stoffrollo dahinter runterlassen kann, störts mich Lichttechnisch eigendlich überhaupt nicht.:top:
 
@Senciner und migu

Ja. s ist die direkte Sicht auf das Fenster und die dadurch zu starken Kontratse zwischen der Umgebung und dem Monitorbild. Du musst Dir das wie bei ner Kamera vorstellen. Permanent muss dein Auge die Blende verändern...vergrössern und wieder vershcliessen. Zigmal am Tag. Da ist sehr schädlich auf die Dauer. Abends macht das weniger Probleme, obwohl dann der Kontrast umgekehrt ist. Zum Fenster zu sitzen ist aus ergonomischer Sicht nur dann akzeptabel, wenn der Lichteinfall duirch das Fenster eher gering ist, z.B. weil ein großes Haus gegenüber Schatten starke wirft.

Der andere Punkt sind immer wieder die Möbel:
Diese 99€-Computertische aus dem Baumarkt, die man hier auf etlichen Fotos sieht, sind einfach ein Ergonomiekiller. Und zwar, weil ihre Arbeitshöhen nicht höhenverstellbar sind.; ebenso wenig, wie ihre Monitorstellflächen, falls die Monitore selbst nur begrenzt höhenverstellbar sind. Es gibt aber gewisse Faustregeln nicht nur zur Sitzhöhe, sondern auch zur daraus resultierenden Tischhöhe, und zur Höhe des Monitors.

Mal ganz vereinfacht:
Stuhl muss so eingestellt sein, dass die Knie etwa einen 90°-Winkel haben. Ist der Stuhl zu niedrig oder zu hoch, werden die Gefäße in den Kniekehlen zu lange im Blutdurchfluss reduziert.

Die Unterarme sollten aber ebenfalls etwa in einem 90°-Winkel auf der Arbeitsplatte aufliegen. Da die Sitzhöhe aber durch die Beinlänge vorgegeben wird, kann man diese ergonomische Regel nur mit einer höhenverstellbaren Arbeitsplatte erfüllen. Die Arbeitsplatte sollte zudem nicht spiegeldn oder stark reflektierend sein. Glas ist also sehr ungüstig. Auch weil durch die Dinge unter der Glasplatte (am Boden usw.) ein unruhiges Umgebunsbild entsteht. Dieses unruhige Bild zieht immer wieder unbewusst die Augen auf sich.

Der Monitor sollte etwas in einem Abstand von 60-70cm (beim 21" CRT) vom Gesicht stehen. Die Bildoberkante des Monitors sollte etwa in Augenhöhe sein. Höher stehende Monitore - wie ich sie hier auch schon in Fotos gesehen habe - führen zu Verspannungen der Nacken-, und Schultermuskulatur, weil man den Kopf ständig zu hoch heben muss..und dann auch ständig wieder runterneigen muss, um auf die Tastatur und die Arbeitsplatte zu schauen.

Die Abendbeleuchtung sollte das Monitorumfeld so ausleuchten, dass ebenfalls keine zu starken Kontraste auftreten. Keine Lichtreflektionen von Lampen auf den Monitoren. Keine dunklen Wände hinter dem Monitor und auch keine stark lichtreflektierenden Wandflächen um den Monitor herum. Die Umgebung sollte zudem möglichst gleichmässig ausgeleuchtet sein; also keine Hotspots und keine dunklen Bereiche haben.

Ich werde mal zuhause ein oder zwei Fotos von meiner Ecke machen, in der ich versucht habe, diese Faustregeln, soweit es mir in (m)einem Wohnumfeld möglich war, zu berücksichtigen. Ideal ist das sicher uahc nicht..und vor allem nciht besonders stylisch. Aber das ist für mich nicht oberste Priorität gewesen.
 
Bei mir ists eigentlich das gleiche. Sitz auch zum Großteil abends davor, bzw. ich lass einfach den Rolladen runter, wenns mich stört. Licht selbst scheint nur Vormittags diekt in meine Wohnung. Ab 12.00 steht die Sonne so, dass kein diekts Licht einfält und es außen relativ dunkel ist wegen vieler Bäume.

Danke für die Tips. Werde versuchen einiges davon zu beherzigen und heute gleichmal meinen Tisch und den Stuhl neu einstellen.

Die Glasplatte ist zugegeben wirklich etwas unruhig... Weiß auch nicht mehr, was ich mir dabei gedacht habe. Hat mir irgendwie auf anhieb gefallen im schwedischen Möbelhaus... Würd ich jetzt wahrscheinlich auch nicht mehr kaufen, nachdem ich das alles gelesen hab. Wenigestens kann man den Tisch in der Höhe verstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo, ich werd da auch nochmal nachbessern! Als nächstes muss erstmal ein ordendlicher Schreibtschstuhl her. Das mit der Glasplatte ist mir noch nicht aufgefallen, klingt aber ganz logisch.

Grüße
Migu
 
Durch eure Tipps... Beim Einstellen von meinem Bürostuhl ist die Dichtung von der Höhenverstellung geplatzt und das ganze Hydrauliköl über den guten, 2 Monate alten Laminatboden gelaufen :o

Fazit: 2 Stunden Boden putzen und 150€ für nen neuen Bürostuhl. Naja wenigstens mein Rücken wirds mir danken :D
 
Bei mir ists eigentlich das gleiche. Sitz auch zum Großteil abends davor, bzw. ich lass einfach den Rolladen runter, wenns mich stört. Licht selbst scheint nur Vormittags diekt in meine Wohnung. Ab 12.00 steht die Sonne so, dass kein diekts Licht einfält und es außen relativ dunkel ist wegen vieler Bäume.

Dann geht das ja noch. Wie es aussen aussieht und wieviel Licht bei Dir reinfällt, kann ich natürlich nicht sehen. Auch weiss ich nicht, zu welchen zeiten Du hauptsächlich dran arbeitest. Aber merke: Auch völlig dunkler Hintergund ist nicht gut. Dann ist der Kontrast abders herum. Also ausgewogen ausleuchten die Umgebung.

Die Glasplatte ist zugegeben wirklich etwas unruhig... Weiß auch nicht mehr, was ich mir dabei gedacht habe. Hat mir irgendwie auf anhieb gefallen im schwedischen Möbelhaus... Würd ich jetzt wahrscheinlich auch nicht mehr kaufen, nachdem ich das alles gelesen hab.

Es sieht einfach schön aus. Und man richtiet sich natürlich nach esthetischen Gesichtspunkten ein. Ergonomie steht dazu häufig im Widersspruch. Daber das kann man auch nicht immer wissen. Und sowas, wie mit der Glasplatte fällt einfach nicht so schnell auf. Die Störungen und Abelenkungen laufen unbewußt ab.

Wenigestens kann man den Tisch in der Höhe verstellen.

Wow. Das hatte ich den Tisch nicht angesehen. Dann kannst Du ihn ja in der Höhe gut anpassen.

Durch eure Tipps... Beim Einstellen von meinem Bürostuhl ist die Dichtung von der Höhenverstellung geplatzt und das ganze Hydrauliköl über den guten, 2 Monate alten Laminatboden gelaufen :o

Wow. Da hast DU ja Glück, dass das DIng nicht mit Gasdruck betrieben wurde. Die können losgehen, wie ein Bolzenschussgerät.

Fazit: 2 Stunden Boden putzen und 150€ für nen neuen Bürostuhl. Naja wenigstens mein Rücken wirds mir danken :D

150€ ist noch relativ wenig für einen guten Bürostuhl.
Ich habe im Moment uahc nur so einen miesen "Chefsessel". Meine guten Bürostuhl Habe ich meiner Frau überlassen. Das ist ein Sedus Lyon. Der hat vor mehr als zehn Jahren schon um die 500 DM gekostet. Ich brauche einen aus Leder, weil die Katzen da immer drauf rumgammeln und Stoffbezüge dann immer voller Katzenhaare sind. Aber einen guten Leder-Bürostuhl habe ich noch nicht günstig in die Finger bekommen.

Schau nach einem Stuhl, bei dem die Rückenlehne möglichst lnag (also hoch) ist, damit der Rücken mehr Auflage hat. Er sollte eine Beckenstütze in der Rückenlehne haben und die Sitzfläche sollte im Neigunsgwinkel verstellbar sein. Bevor Du neu und schlecht kaufst, schau lieber mal, ob Du nicht mal bei größeren Büruauflösungen oder sontigen Gelegenheiten einen guten Gebrauchten bekommen kannst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss gestehen, hab mir einen im schwedischen Möbelhaus gekauft, aber der hat eigentlich alles das, was du sagst. Hohe Rückenlehne, einstellbarre Sitzfläche, ne Beckenstützte hat er auch und bequem ist das Teil, da war mein alter "Chefsessel" ein Witz dagegen. Sitzfläche und Kopfteil sind aus Leder, die Rückenlehne aus netzartigem Stoff. Hier mal ein Bild davon:

69659_PE184857_S4.jpg


den Tisch kann man ganz einfach verstellen, zum einen wenn man die Platte runternimmt und das Gestell dreht, und zum anderen wenn man die Seitenteile wegnimmt und um 90° dreht und wieder festschraubt. Ist zwar nicht stufenlos, aber man kommt als normalgewachsener Mensch gut damit klar.

Hab jetzt alles genau so eingestellt, wie du es geschrieben hast. Mal schauen, ob sich so entspannter arbeiten lässt. Jetzt muss ich mich eventuell wirklich noch um ne ausgewogenere Arbeitsplatzbeleuchtung kümmern. Gibts dazu eventuell Tips, was besser ist? Glühlampen oder Neonröhren?
 
Ich weiß zwar nicht, wie du da drauf kommst, aber ich wohn als Student in meiner eigenen 1-Zimmer Wohnung. Siehts wirklich so nach Kinderzimmer aus, oder meinst du jemand anderst?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten