• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Wie Polfilter drehen?

Heralder

Themenersteller
Hallo,

meine ersten Polfilter sind da - bzw liegen hier schon
eine Weile.

Wer kann mir Sagen, wie der Hersteller es vorgesehen hat, diese
Polfilter bei aufgesetzter Gegenlichtblende zu drehen, während
man duch den Sucher guckt?
 
Hallo,

das geht leider in den meisten Fällen nicht. Du wirst nicht umhin kommen, die Streulichtblende bei Einsatz eines Polfilters zu entfernen.

Gruß

Hans
 
Hi ich habe zwar selber noch keine Po-Filter genutzt, aber ich meine es gibt da 2 Arten.

Zum einen reine Polarisationsfilter, die funktionier wie eine Polarisierte Sonnenbrille. Lassen also nur einfallendes licht aus einer Richtung durch der Rest wird geblockt. Bei der Sorte sollte das eigentlich kein Problem darstellen eine Gegen- / Streulichtblende zu verwenden.

Dann meine ich habe ich Pol-Filter gesehen bei die einen dreh Mechanismus haben, wo man anscheinende etwas an der Polarisation nach seinen eigenen Bedürfnissen anpassen kann. Da Ist es dann schweirig mit aufgesetztem Filter und Gegenlichtblende die Polarisation zu verändern. Das die filter in der Regel in das innen gewinde deines Objektivgeschraubt werden.

Wenn ich mich irre darf man mich gerne Korrigieren.

Wahrscheinlich hilft es wenn du kurz die Produktbezeichnung angibtst die Profis und erfahren Mitglieder werden da bestimmt bessere Auskunft geben können.
 
Streulichtblende abnehmen, Polfilter drehen, Streulichtblende wieder drauf.
 
das halte ich für übertrieben ... wie ein Auto mit Schwimmwesten

Ich halte es da lieber wie Manolo, die Anpassung dauert nur Sekunden.

Gruß, Andreas
 
Bei dem Arbeitswinkel, bei dem ein Polfilter seine Wirkung richtig entfaltet, kann man auf eine Geli ruhig verzichten.
 
Dann meine ich habe ich Pol-Filter gesehen bei die einen dreh Mechanismus haben, wo man anscheinende etwas an der Polarisation nach seinen eigenen Bedürfnissen anpassen kann.

Das ist Standard. Feststehende Polfilter wären nutzlos, weil zum einen nicht feststeht, wo das Filtergewinde ansetzt und zum anderen sich manche Frontlinsen beim Fokussieren drehen. Die Polarisationsrichtung des einfallenden Lichtes ist ja von Motiv zu Motiv unterschiedlich, weshalb eine Anpassung zwingend erforderlich ist.
 
Es gibt da wohl 3 Möglichkeiten


  • ohne Blende fotografieren bzw. nach Einstellung des Polfilters die Blende aufsetzen
  • du kaufst dir eine Schraubstreulichtblende die du dann auf den Polfilter setzt.
  • du nutzt Pentaxobjektive deren Streulichtblendem einen "klappe" haben, die zur Bedienung des Polfilters entfernt werden kann

Variante 1 ist wohl am günstigsten wohingegegen Variante 3 in den meisten Fällen nicht gewünscht ist.
 
Du kannst dir auch eine zweite GeLi kaufen, und ein Stück raussägen.


Bei einer kürzeren tulpenförmigen GeLi kann ich mit dem kleinen Finger seitlich reingreifen und drehen, und trotzdem nicht meinen Finger sehen. Es macht sich nicht gerade komfortabel, aber es geht besser als ständiges Absetzen der GeLi.
 
Bei dem Arbeitswinkel, bei dem ein Polfilter seine Wirkung richtig entfaltet, kann man auf eine Geli ruhig verzichten.

streulicht kann auch beim pol nerven und ich würde auf die geli-stossstange verzichten müssen ! ein guter 77er polfilter kostet soviel wie die frontlinse des objektivs, da bin ich für die geli-protection dankbar !
 
Meine Empfehlung: Gummi-Gelis verwenden .. die gibts in mehrfach faltbar, kann man auf jew. Verhältnisse anpassen, sind ruckzuck ausgeklappt, Polfilter kann man prima damit drehen.

Bis leichtes Weitwinkel reichen die runden Gelis. Nur bei extremen Bildwinkeln (UWW) sind Tulpen-Gelis sinnvoll, aber da sind sowieso alle Filter problematisch.
 
das halte ich für übertrieben ... wie ein Auto mit Schwimmwesten

Ich halte es da lieber wie Manolo, die Anpassung dauert nur Sekunden.

Gruß, Andreas

ich kann mit der schraubgeli den polfilter drehen, sehr komfortabel und ich bin mit den "fettfingern" vom glas weit entfernt !? kaufst du dir einen passenden polfilter mit passender geli ist die schwimmweste kleiner ! :)
die dinger kosten halt mal richtig geld, darum die stepup idee....
 
streulicht kann auch beim pol nerven und ich würde auf die geli-stossstange verzichten müssen ! ein guter 77er polfilter kostet soviel wie die frontlinse des objektivs, da bin ich für die geli-protection dankbar !

Was soll denn großartig ausgerechnet in dem Moment passieren, wenn man die Geil für die Dauer des Einstellens des Filters und Abdrückens für eine Aufnahme abnimmt?

Man kann es auch mit den Eventualitäten übertreiben.
 
Falls du auf den Schutz vor Stosschutz abzielst eigentlich nichts. Nur der Mensch (Fotograf) ist ein Bequemer und setzt anschliessend die Streulichtblende nicht mehr auf.
 
Was soll denn großartig ausgerechnet in dem Moment passieren......

jetzt halte mich nicht für besonders ängstlich, aber wenn ich mehrere methoden und lösungen für 1 problem habe, was hindert dich dann daran die sicherste zu wählen....wobei mir persönlich das am ende des tages egal ist wer wie, was, wo macht.....ich mein´s ja auch nicht böse ! lesen - entscheiden ! cool !

es geht hier ja nicht um leben und tod ! :D aber rein menschlich betrachtet....eine mutige aussage von dir. ich bin sehr vorsichtig im umgang mit meinem equipment und doch haben meine geli´s 2-3 mal im jahr "kontakt" mit türstöcken, möbeln oder personen die behaupten "hinten keine augen zu haben !" :)

weils grade passt und noch nicht sooolange her ist !

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=10618604#post10618604

beste grüsse !
 
Deine Vorsicht in allen Ehren und ich will Dich keinesfalls bekehren.

Ich bin selbst bekennnender Schutzfilternutzer und benutze eine Geil immer, schon wegen des Kontrasts.

Aber wenn ich meine Kamera auf dem Stativ habe, dann nehme ich die Geli ab, weil ich mit meinen dicken fünf Daumen nicht in die Geli greifen kann ohne den Filter einzusauen, stelle den Polfilter ein und drücke ab.

Ganz ehrlich, daß ich das ganze Gestell ausgerechnet in diesem Moment umtrete ist so was von unwahrscheinlich...
 
Ich sag ja, keiner hat mehr Fingerspitzen-Gefühl. Ich kann in die GeLi reingreifen und den Pol drehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten