• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Wie Polfilter drehen?

jungs ! ihr kommt damit gut zurecht - cool !

tolerante grüsse ! :)
 
Ist halt nicht jeder Edward Scissorhands:D

Musst du auch nicht sein, da ein Polfilter am äußeren Rand ja auch immer etwas über der Glasoberfläche übersteht. Dementsprechend mit dem Finger innen an der Geli entlang bis zum Ende derselben fahren und dann zum Metallring des Polfilters abbiegen. Dort stehen bleiben und mit leichten Drehbewegungen...
Ich habe mir auch das ein oder andere Mal einen Fettfleck auf den Pol gesetzt, bevor ich mir den Bewegungsablauf angewöhnt habe. Blöd wird es erst bei extralangen Gelis von Zoomobjektiven!
 
Musst du auch nicht sein, da ein Polfilter am äußeren Rand ja auch immer etwas über der Glasoberfläche übersteht. Dementsprechend mit dem Finger innen an der Geli entlang bis zum Ende derselben fahren und dann zum Metallring des Polfilters abbiegen. Dort stehen bleiben und mit leichten Drehbewegungen...
Ich habe mir auch das ein oder andere Mal einen Fettfleck auf den Pol gesetzt, bevor ich mir den Bewegungsablauf angewöhnt habe. Blöd wird es erst bei extralangen Gelis von Zoomobjektiven!

Bevor ich mich auf so einen Krampf einlasse, mache ich die Geli runter. Wenn ich mit Pol arbeite, ist die Kamera eh auf dem Stativ und, wie ich schon schrieb, in dem Winkel zur Sonne, bei der der Polfilter wirkt, braucht man keine Geli. Hinzu kommt, daß ein B+W Käsemann mit seinem Messingrahmen recht zäh zu bewegen ist. Außerdem ist das Teil in einer Sekunde wieder drauf, wenn man es will.

Fingerabdrücke würden mich nicht mal stören, die sind unter dem warmen Wasserhahn mit Spüli sofort verschwunden, aber das Gefummel hat für mich keinen Sinn.

Zumal mit den Fingern im Gelitopf vom Motiv kaum noch was im Sucher zu sehen und eine Kontrolle unmöglich ist, besonders bei so tiefen Gelis wie z.B. bei einem EF 24-70 oder 70-200 2,8.
 
Zuletzt bearbeitet:
Musst du auch nicht sein, da ein Polfilter am äußeren Rand ja auch immer etwas über der Glasoberfläche übersteht. Dementsprechend mit dem Finger innen an der Geli entlang bis zum Ende derselben fahren und dann zum Metallring des Polfilters abbiegen. Dort stehen bleiben und mit leichten Drehbewegungen...
Ich habe mir auch das ein oder andere Mal einen Fettfleck auf den Pol gesetzt, bevor ich mir den Bewegungsablauf angewöhnt habe. Blöd wird es erst bei extralangen Gelis von Zoomobjektiven!

Also bevor ich mich derart verkrampfe und die Finger in die Streulichtblende stecke, nehm' ich sie doch lieber schnell ab. :)
 
Verstehe zwar nicht, warum das eine Verkrampfung ist, da es, bei relativ kleiner Gegenblende leicht ohne Verrenkung machbar ist. Aber jedem das seine! Wer lieber mehr Zeit investiert soll auch dies machen!
 
Verstehe zwar nicht, warum das eine Verkrampfung ist, da es, bei relativ kleiner Gegenblende leicht ohne Verrenkung machbar ist. Aber jedem das seine! Wer lieber mehr Zeit investiert soll auch dies machen!

Na siehst Du, erstens Deine Einschränkung im Hinblick auf kleine Geli und zweitens schließen sich Polfilter und Zeitfaktor von vorn herein aus:)

Kleine Gelis haben in der Regel WW und UWW - wer setzt da schon Polfilter ein?;)
 
Verstehe zwar nicht, warum das eine Verkrampfung ist, da es, bei relativ kleiner Gegenblende leicht ohne Verrenkung machbar ist. Aber jedem das seine! Wer lieber mehr Zeit investiert soll auch dies machen!

Na, du siehst ja selbst, wie du relativierst. Fällt dir was auf? ;)
 
Canon 35/1,4 oder Sigma 50/1,4 sind keine UWW's und ihre GeLi trotzdem so weit offen, dass ich da eigentlich immer mit GeLi den Pol bediene - wozu die extra Arbeit mit dem Abnehmen machen, ich habe keine Wurstfinger (außer beim Tippen :D).
Aber auch beim 24-70 und 70-200 greife ich gelegentlich direkt in die GeLi, wenn es schnell gehen muss (ja, solche Situationen gibt es auch mit Pol genug!). Und komischerweise sehe ich auch im Sucher trotzdem noch, was ich da mache.
Bin ich nun doch Edward mit den Scherenhänden oder ist das reine Übungssache? :confused:
Also liebe Leute, vielleicht einfach mal weniger auf die einprügeln, die das so machen. ;)
 
Na, du siehst ja selbst, wie du relativierst. Fällt dir was auf? ;)

Klar fällt mir was auf. Mir fällt auf, dass es nicht die eine perfekte Lösung für alle Gelis gibt. Hatte ich aber auch schon beim ersten mal so niedergeschrieben, wie dem geneigten Leser gewiss frühzeitig aufgefallen ist;).
Ergo: Kurze Geli mit dem Finger rein, lange Geli dieselbe abnehmen.
 
Na siehst Du, erstens Deine Einschränkung im Hinblick auf kleine Geli und zweitens schließen sich Polfilter und Zeitfaktor von vorn herein aus:)

Kleine Gelis haben in der Regel WW und UWW - wer setzt da schon Polfilter ein?;)

Sag mal Leute, seid ihr hier nicht flexibel? Es geht hier nicht um: "Meine Variante ist die einzig richtige, deine ist buh!" Es geht um eine Ergänzung, wie man es auch machen kann! Bei langer Geli nehme ich auch selbige kurz ab, bei kurzer nicht!

1) Ich verstehe nicht, warum sich Polfilter und Zeitfaktor z.B. bei einem möglichst blauen Himmel und einer sich bewegenden Person ausschließen.

2) Ich kann bei meinem 24-70mm locker mit meinen (normal langen, falls jetzt gleich wieder hier irgendwelche Einwände kommen) Fingern den Polfilter bedienen. Wenn das ein reines WW und UWW-Objektiv ist..., gerne!

Ich klinke mich hier aus, da ich keine Lust auf eine Diskussion habe. Wen ein weiterer Weg zum Bedienen seines Pols interessiert, der kann den meinen übernehmen, ich freue mich, wenn er hilft. Wenn irgendwer meint, dieser ist blöd und er hat den schnellsten für alle Situationen gefunden, freue ich mich sehr über eine Nachricht. Ich bin immer gerne bereit etwas zu lernen und andere Meinungen zuzulassen. Leider finde ich es sehr schade, dass hier alles immer in "deine Meinung ist schlecht"-Diskussionen ausarten muss!

Alles Gute!

Sascha
 
Ja fast. :D
Ach ich find bloss das Gestreite Quatsch - jeder nach seiner Fasson. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten