• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie Objektive wechseln Outdoor?

Gast_316272

Guest
Ich habe bisher immer noch keine gute Lösung, Objektive draußen zu wechseln. Oft weiß ich nicht, wohin mit einem EF 70-200 2,8 II IS USM. Ich glaube fast, dass mehre Festbrennweiten fast praktischer wären, weil man diese einfach in der Tasche ablegen kann. Auch habe ich jetzt immer 2 Abschlußkappen mit, damit ich das Objektiv gleich verschließen kann usw. Dann soll man ja den Body nach unten halten mit den Bajonett, klappt auch nicht so richtig. Auch könnte die Tasche einfach zu klein sein

Meine Frage ist nun, wie geht Ihr beim Objektivwechsel vor? Wäre für Tips und Beschreibungen dankbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Rucksack auf, Objektiv einfach wechseln und gut. Die Abschlußkappe des ersetzenden Objektivs kommt auf das ersetze Objektive. Die Kamera halte ich dabei i.d.R. nicht nach unten, weil mir das zu umständlich ist. Ein Rucksack der schön groß ist, schadet natürlich nicht, wenns schnell gehen soll. Lieber eine Nummer größer, damit man die Gelis nicht abmontieren muß.
 
Was hat denn die haargenaue Bezeichnung des Objektivs mit deiner Problematik zu tun, die ich garnicht verstehe??? Du hast Schwierigkeiten mit dem Objektivwechsel und strebst eher nach (noch) mehr Objektiven in Form von Festbrennweiten???
 
Vorher so etwas anziehen, einen extra Raum in der Wohnung dafür reservieren (nein nicht das Bad, da zieht man sich ja aus und wirbelt Flusen hoch), nur dann kann gewährleistet werden, daß der höchstempfindliche Kamera nichts passiert....



Ich hänge mir die Kamera mit dem Gurt um den Hals, drehe meinen Rucksack nach vorn, schraub die Kappe vom neuen Objektiv im Rucksack ab und nehme das Objektiv von der Kamera und nutze die Kappe und packe es in den Rucksack. Die Kamera hängt nun unbeschreibliche 30 Sekunden offen an meiner Hüfte, bis ich das neue Objektiv ranschraube. Ja, das mache ich auch auf Aussichtstürmen, direkt auf der Straße, und ohne die Kamera irgendwo herumzudrehen, irgendwo unter dem Flusenpullover zu verstecken oder sonstwas... abends öffne ich dann die Kamera, und laß die 5 Kubikmeter Sand heraus, ich habe hier schon einen ganzen Sandkasten gesponsort.... Spaß.

Alle paar Monate finde ich mal eine kleine Fluse hinter meiner Mattscheibe, die ich dann kurz herausnehme und reinige... aber ansonsten... pfff.

Was manche für eine Angst haben...
 
Was hat denn die haargenaue Bezeichnung des Objektivs mit deiner Problematik zu tun, die ich garnicht verstehe??? Du hast Schwierigkeiten mit dem Objektivwechsel und strebst eher nach (noch) mehr Objektiven in Form von Festbrennweiten???
Der Verweis auf dieses Objektiv, weil ich es als besonders schwierig empfinde, dieses zu wechseln. Ich weiß oft nicht, wo ich das Objektiv ablegen soll. Das ist eine Erfahrungsfrage, daher dieser Thread. Der Verweis auf Festbrennweiten kommt daher, weil man diese vermeintlich relativ gut sofort in der Tasche verstauen kann. Was nützen mir manche Linsen, wenn ich für Urlaub etc. den Wechsel nur mit Unbehagen vollziehe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mach das auch noch immer mit ein bißchen Unbehagen... ich glaube da hilft einfach üben und sich nicht so viele Gedanken machen.

Am liebsten mach ich es auch im Rucksack - oder über dem offenen Rucksack, wenn das nicht geht eben im Stehen mit umgehängter Kamera. Während ich mir die ersten Male noch in die Hosen gemacht habe wird es deutlich entspannter mit dem öfter machen... wie so vieles.
 
Mit einem ordentlichen Fotorucksack ist das bei mehreren Objektiven gar kein Problem. Die Rucksäcke bieten genügend Ablagefläche.

Ich mache es in der Regel so: Falls nötig so in den Gegenwind drehen, dass ich die Kamera/Tasche mit meinem Körper aus dem Wind nehmen. Dann beim Objektiv im Rucksack den Deckel lösen. Jetzt nehme ich das Objektiv von der Kamera ab, packe es direkt in den Rucksack. Dann das andere Objektiv drauf. Nun nur noch den Deckel auf dem Objektiv im Rucksack anbringen. Dauert i.d.R. deutlich weniger als 30 Sekunden.

Solange Dir da nicht gerade der Staub einer Wüstenstraße entgegen bläst, ist das alles kein Problem. Auch mit dem 70-200 nicht. ;)
 
@ davidcl0nel: bei alten Objektiven mit Thoriumlinsen würde ich das hier vorziehen. :ugly:


Wie du weißt nicht wo du das Objektiv ablegen sollst, also einfach kein Platz in der Tasche? Zur Not stell ich das Objektiv in das Fach, wo sonst der Body drin wäre.

Ich habe hier bei einem User mal gesehen, wie er 2 Bajonettdeckel so zusammengeklebt hat, dass er beide Objektive in der Hand hält, gleichzeitig beim einen den Deckel abdreht und beim anderen aufdreht. Das eine Objektiv kann dann sofort an den Body, das andere direkt in die Tasche und es ist sofort wieder verschlossen.

Ansonsten vielleicht wirklich eine größere Tasche kaufen.
Ich denke aber, wenn du nicht gerne die Objektive wechselst, wirst du mit Festbrennweiten nicht so die Freude haben.
 
Was nützen mir manche Linsen, wenn ich für Urlaub etc. den Wechsel nur mit Unbehagen vollziehe.

Liebe Mausi,

mach Dir wegen sowas keinen Kopf. Wechsle die Objektive einfach. Halt ruhig die Kameravorderseite nach unten - schadet nicht. Laß das Wechseln halt bei starkem Wind oder Regen - sollte selbstverständlich sein. Und statt ablegen kannst Du ein Objektiv auch zwischen die Knie klemmen.
Und glaub mir - ob Du ein EF 70-200 2,8 II IS wechselst oder sonst irgendeine Linse: macht keinen Unterschied... ;)
 
Alle paar Monate finde ich mal eine kleine Fluse hinter meiner Mattscheibe, die ich dann kurz herausnehme und reinige... aber ansonsten... pfff. Was manche für eine Angst haben...
Habe ich irgendwo geschrieben, dass ich besondere Angst vor Staub im Body oder Objektiv habe? Verschone mich mich mit dem Berliner ...

Mir geht es um die praktische Vorgehensweise in Kombination aus Tasche/Rucksack, Deckel usw. Die Erfahrung, ein größeres Objektiv zwischen den Knien zu halten, ist z. B. so ein Hinweis. Eine Rucksack oder Tasche könnte dies beeinflußen. Das Bereitlegen von Deckeln für Body oder Objektiv ist auch so ein Punkt.
 
Ich habe jetzt im Urlaub meine neue Fototasche mitgenommen und Objektive getauscht. Ich fand es sehr umständlich, so dass praktisch meine Herangehensweise nicht optimal zu sein scheint. Wenn ich eine Tasche umhängen habe und die Kamera, dann ist man schon ein wenig immobil. Deshalb fragte ich nach der Vorgehensweise, wie es andere Leute machen. Angst ist es nicht. Ich möchte nur "intelligent" an die Sache rangehen. Hier gibt es so viel Erfahrung, dass der eine oder andere Tip am Anfang weiter hilft. Klar ist, dass man mit der Zeit selber Erfahrung sammelt. Bisher hatte ich nicht die Situation, dass ich Objektive tauschen mußte. Aber mit der Zeit werden es eben mehr, und der Wunsch nach Festbrennweiten kommt auf, so dass ein Wechsel zunehmen notwendig wird.
 
Wenns keine möglichkeit zum ablegen gibt, würd ich einfach die Tasche auf den Boden legen, oder mir ne Bank suchen, oder nen Begleiter was helfen lassen. Das ergibt sich halt je nach Situation. Das 70-200 kann man bestimmt auch mal irgendwo hinlegen, das geht davon nicht kaputt
 
Habe ich irgendwo geschrieben, dass ich besondere Angst vor Staub im Body oder Objektiv habe? Verschone mich mich mit dem Berliner ...

Mir geht es um die praktische Vorgehensweise in Kombination aus Tasche/Rucksack, Deckel usw. Die Erfahrung, ein größeres Objektiv zwischen den Knien zu halten, ist z. B. so ein Hinweis. Eine Rucksack oder Tasche könnte dies beeinflußen. Das Bereitlegen von Deckeln für Body oder Objektiv ist auch so ein Punkt.

Also ich kann dein Problem nicht nachvollziehen.
ja, das 70-200 f2.8 hat ein bischen Gewicht, daher können das vielleicht hier einige nicht verstehen, aber trotzdem ist das Wechseln des Objektivs jetzt wirklich nix Schwieriges !

Ich habe drei verschiedene Taschen, einen Flipside, eine Schultertasche und einen Slingshot, und bei allen ist das Prozedere absolut identisch:
1) Kamera hängt sicher am Gurt (egal ob orginal CANON Gurt oder Sun Sniper oder was auch immer)
2) Tasche auf, neues Objektiv suchen, finden und Deckel runter, aber im Rucksack lassen.
3) Bestehendes Objektiv von Kamera abnehmen, Deckel drauf und in den Rucksack / die Tasche. Die Kamera dabei am Gurt tragen, dann hast du zwei Hände frei um das 70-200 zu verschließen und in die Tasche zu legen.
4) neues Objektiv aus der Tasche nehmen, am Body anschließen
5) jetzt die Tasche ordentlich zumachen und gut is.

Das funktioniert so mit jedem Objektiv, jedem Body, jedem Gurt und jeder Tasche.
Und ansonsten nutze ich ganz gerne noch Parkbänke oder die Hände der Ehefrau als zusätzliche Hilfen ;-)

Wenn dein Body jetzt mal 20 oder 30 sekunden ohne Objektiv ist, tut ihm das nicht weh. Ich glaube das du hier einfach zuviel Angst hast das da ein Insekt ode sonst was in deinen tollen Body fliegt, aber das kannst du getrost mal ignorieren. Ok, bei Sandsturm oder Starkregen sucht man sich schon ein geschütztes Plätzchen, aber das versteht sich von selbst. Unter Normalbedingungen ist Objektivwechsel wirklich nicht schädlich und die größte Gefahr liegt immer noch in der Schwerkraft !

bye
 
Im Detail, wurde aber hier auch schonmal geschrieben:

Rucksack auf
Beim neuen Objektiv den Deckel lösen aber drauflassen
Das zu wechselnde abnehmen und mit dem Deckel vom neuen verschliessen und einpacken
Neues draufsetzen

Edit: Und ja, du hast recht, es ist etwas umständlicher als sich z.B. beim Autofahren ne Zigarette zu drehen ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich lege meinen Rucksack einfach kurz hin, klappe ihn auf, Objektiv was drauf soll rausholen und Deckel abmachen, Objektiv von der Kamera abmachen, Deckel tauschen und dann Objektive tauschen :)
Gerade das 70-200 finde ich recht einfach zu wechseln, denn das kann man gut zwischen den Beinen halten, bei den FBs mache ich das nicht, denn die sind mir zu klein und fummelig dafür... Daher denke ich nicht das FBs es besser machen würden :)

Was mir geholfen hat, einfach mal ne Runde daheim üben. Das sieht erstmal ziemlich affig aus, aber es hat mir sehr geholfen.
Einfach durch die Wohnung gelaufen, dann Objektive gewechselt, dann wieter gelaufen, an nem anderne Ort gewechselt, das mal ne halbe Stunde gemacht und dann war ich mir sehr sicher :)
 
Moin,

da ich meinen Rucksack nicht überall in den Dreck legen möchte, habe ich immer so einen Blauen Müllbeutel dabei.
Dieser wird also bei Bedarf auf dem Boden ausgebreitet (oder halt nicht, wenn ne andere Möglichkeit besteht) und der Rucksack darauf gelegt.
Start
-Rucksack öffnen.
Kamera in der rechten Hand mit Objektiv 1, Objektiv 2 befindet sich im Rucksack stehend, mit der Rückseite nach oben.
-Rückdeckel von Obj2 lösen aber drauflassen.
-Obj1 (Frontdeckel ist drauf) abnehmen und in den Rucksack stellen, mit der Frontlinse nach unten.
-Rückdeckel von Obj2 nehmen und auf Obj1 setzen.
-Obj2 an die Kamera setzen.
-Rückdeckel an Obj1 festdrehen.
Stop
00:00:13
Davon offenes Gehäuse: 00:00:06
std:min:sek
-Frontdeckel von Obj2 entfernen oder Darkframe fotografieren.:D

Das Gehäuse halte ich dabei die ganze Zeit in der rechten Hand (mag keine Gurte).

lg
Carsten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten