• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie Objektive wechseln Outdoor?

Das 70-200 einfach mit der Stativschelle in an die Hosentasche stecken,
bis das andere Objektiv drauf ist! :D
 
Ich habe auch mehr Angst vor der gravitation, als vor Dreck. Große Objektive lege ich auch schon mal vor mir (ich hocke dann) auf die Strasse / Wiese / Fußboden. da ich nie Frontdeckel benutzte und ich auch nur einen einfachen Daypack und keinen Fotorucksack schmeisse ich das Gerafferl dann einfach hinein.

Über so etwas Profanes, wie einen Objektivwechsel habe ich mir noch nie einen Kopp gemacht....


tschüss


der_holzwurm

PS Vielleicht weniger schreiben und fragen, sondern mehr machen, ausprobieren, selbstständig handeln....
...und dabei selbstreflektieren.
 
Zitat des Links: "Sie können sich den Wechsel auch wie oben gezeigt erleichtern:
Holen Sie zu erst das neue Objektiv aus der Tasche. Nehmen Sie es in die linke Hand und entfernen Sie den hinteren Objektivdeckel. Halten Sie das Objektiv mit Mittel-, Ring- und kleinem Finger der linken Hand mit der hinteren Linse in Richtung Daumen der linken Hand. Mit Daumen und Zeigefinger derselben Hand halten Sie dann auch den hinteren Deckel, dessen Öffnung nach vorn zeigen muss. Nun können Sie mit der rechten Hand das zu wechselnde Objektiv von der umgehängten Kamera nehmen und es mit dem Deckel, den Sie in der linken Hand halten, verbinden. Anschließend wird dieses Objektiv in die Tasche gelegt und das in der linken Hand befindliche neue Objektiv an der Kamera befestigt!"


Man kann den Objektivwechsel auch zu nem Zaubertrick hochstilisieren :D

Hier hat vor kurzem jemand im Biete-Bereich ein brutalst abgerocktes 600mm für 2.500 Euro verkauft. Seit ich die Fotos gesehen hab, mach ich mir erst recht keine Sorgen mehr um meine L´s ;o) Da war so ziemlich alles im A.... das Bajonett, da fehlten Schrauben dran, kaum noch Lack drauf, das zweite Glas hinter der Frontlinse angeplatzt, aber es funktionierte halt noch :)
 
Mit der Sorge, dass Objektive runter fallen, teile ich auch. Das ist kein Speß, wenn ein 2.000 EUR Objektiv aus der Tasche rutscht. Deshalb ist ein geregelter Ablauf notwendig und auch Inhalt dieses Threads. Ich fasse mal zusammen:

- Ruhe bewahren.
- Ablagemöglichkeiten (Bänke, Tische usw.) nutzen und ggf. eine Unterlage bei sich haben.
- den Ablauf üben.
- größere Objektive zwischen die Beine beim Wechsel klemmen.
- Ausreichend große Tasche mitnehmen mit einer Anordnung, dass Objektive nicht einfach bei Schräglage rausfallen.
- Wenn man länger braucht (und evtl. erst die Objektive aus- und einpackt) oder widrige Bedingungen (Wind, leichter Regen) vorherrschen, könnte man sogar den Bodydeckel zwischenzeitlich aufsetzen.
 
Foto_Mausi
>..Das ist kein Speß, wenn ein 2.000 EUR Objektiv aus der Tasche rutscht...<
Ach was, bei einem nur €300,--teueren Objektiv dafür umso mehr;)

>Deshalb ist ein geregelter Ablauf notwendig...<
Sorry, oder einfach nur "gesunder Menschenverstand":D
 
Öhhm, wo ist das Problem?

Schließen von Kofferdeckel öffnen
Objektiv A aus Kamera haken
Deckel Koffer auf, Objektiv reinlegen auf Position stecken.
Objektiv B greifen
In Kamera einhaken
Deckel Koffer zu und die Schließen sichern.

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1288417&d=1272372070

Vor allem: Keine lustigen Deckelspielchen vorn/hinten an Objektiven die im Einsatz sind. Die Spielchen kann man später oder zuhause veranstalten. Wenn einem danach ist.
 
Mit der Sorge, dass Objektive runter fallen, teile ich auch. Das ist kein Speß, wenn ein 2.000 EUR Objektiv aus der Tasche rutscht. Deshalb ist ein geregelter Ablauf notwendig und auch Inhalt dieses Threads.

Das ist keine Preisfrage des Objektivs. Wenn einem eins aus der Tasche fällt, dann hat man die falsche Tasche, einen Rucksack und somit bereits einen schweren Fehler gemacht.
 
ich fasse mal zusammen:
- Ruhe bewahren.
- Ablagemöglichkeiten nutzen
- den Ablauf üben.
- größere Objektive zwischen die Beine beim Wechsel klemmen.
- Ausreichend große Tasche mitnehmen
- Wenn man länger braucht.. oder widrige Bedingungen .. vorherrschen,

Sag mal - wird jetzt aus einem Allerweltsvorgang hier ein Proseminar? Man kann ein Problem auch künstlich vergrößern...
 
also ich kann die sorge nachvollziehen, gerade für einen anfänger. als dslr-frischling ging ich auch ganz ungeniert an die sache. so kam es, dass ich einige tage geknipst habe ohne zu merken, dass wohl etwas staub o.ä. auf dem spiegel oder dem sensor gelandet ist. das ergebnis waren 3 dunkle flecken auf jedem foto !!! die später wegzupinseln war erheblich mehr arbeit, als einfach mal beim objektivwechsel auf ein wenig schutz zu achten.

übe einfach zuhause, dann kommt die sicherheit.

und nein, es ist NICHT lustig, wenn einem das objektiv -egal wie teuer- aus der hand kullert und man es gerade noch so fängt :eek:
 
:-D also ich mach es auf die klassische Art:
Altes Objektiv ab, Deckel drauf und ab in die Tasche. Neues raus, Deckel ab und ran an die Kamera. Klappt ohne Probleme und war auch nie ein Problem.

Bei manchen scheint es komplizierter zu sein
 
Ist der Satz genauso zu verstehen oder fehlt da ein Wort?
Ich verstehe Rucksack = schwerer Fehler.

Ja, aus keinem Tragebehältnis knallen so viele teure Fotogeräte wie aus den dämlichen Rucksäcken, die auch noch ideal dort hängen, wo man seine Hände garantiert nicht hat.

Für den Marsch*** mag es noch angehen, für die Arbeit damit nicht.

*** Packboard und Koffer draufschnallen ist flexibler und wenn es richtig gemacht wird, auch tragefreundlicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, oder einfach nur "gesunder Menschenverstand":D
Wenn ich mir einige Kommentare durchlese, scheinen sich darüber einige Leute keine Gedanken zu machen, wie wahrscheinlich auch sonst im Leben. Das ist aber nicht nur gesunder Menschenverstand! Es gibt Maßnahmen usw., die eine Wkt. für so etwas schon mal vermindern. Darum geht es mir.
Vor allem: Keine lustigen Deckelspielchen vorn/hinten an Objektiven die im Einsatz sind. Die Spielchen kann man später oder zuhause veranstalten. Wenn einem danach ist.
Darin sehe ich auch eine Fehlerquelle, dies unbedingt machen zu wollen. Entweder später raufmachen oder sein lassen. In der Tasche kann man eher nicht die Frontlinse beschädigen.
Sag mal - wird jetzt aus einem Allerweltsvorgang hier ein Proseminar? Man kann ein Problem auch künstlich vergrößern...
Dass dieser Thread nun keinen hohen Anspruch hat, ist doch klar. Deshalb ist dies auch eher eine Nebenforum, oder nicht? Mich nerven eher die Threads "Welches Objektiv für Afrika, Schwarzwald usw.". Als Moderator von "Tipps und Tricks" sollte dafür eigentlich Verständnis da sein. "Tipps und Tricks" sind nun mal einfacherer Natur.
:-D also ich mach es auf die klassische Art: Altes Objektiv ab, Deckel drauf und ab in die Tasche. Neues raus, Deckel ab und ran an die Kamera. Klappt ohne Probleme und war auch nie ein Problem. Bei manchen scheint es komplizierter zu sein
Dir ist doch hoffentlich klar, dass es so trivial nicht ist. Man kann dies auf unterschiedliche Weise tun. Es gibt sicher Vorgehensweisen, die insgesamt einfach intelligenter sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
:lol: Danke, ich hab mich selten so amüsiert, wie hier in diesem Thread!

Entschuldigt den überheblichen Ton, aber mal im Ernst: Was soll die Diskussion über Objektivwechsel? :confused:

Ich war auf mehreren Konzerten, zahlreichen Veranstaltungen, ich war mit meiner Kamera am Strand im knietiefen Wasser, auf der Skipiste, auch auf dem Holi-Festival. Und überall habe ich Objektive gewechselt! Such dir nen festen Untergrund, stell das alte darauf ab, mach das neue drauf, pack das alte weg und fertig ist! Dein Objektiv muss kein L sein (wobei es das bei dir ja sogar ist), um solche "Beanspruchungen" zu überstehen! Zur Not suchst du dir jemanden, egal ob Freund oder fremd. Es gibt keine wirkliche Anleitung zum Objektivwechsel. Erstens kommt es wie so oft in der Fotografie auf die Situation an, zum anderen entwickelt jeder seine eigene Technik! Fotografier einfach mehr, anstatt dir Gedanken um den Wechsel zu machen, dann schleift sich das von selber ein.
 
Ich verstehe immer nicht, wieso sich einige darstellen müssen, als wäre alles super und so sonnenklar. Ja, man kann Objektive wechseln. Und ja, man braucht darüber auch nicht nachzudenken. In diesem Fall soll darüber aber mal nachgedacht werden. Alles klar? Ich habe für mich jedenfalls schon ein paar Hinweise darüber bekommen, wie andere mit dem Thema umgehen. Ich behandle meine Ausrüstung pfleglich, weil ich diese nicht steuerlich runterechnen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich unterstelle mal, dass hier jeder seine Ausrüstung pfleglich behandelt, denn meistens muss man sowas dann doch selbst bezahlen.
Aber im Ernst, ich verstehe dein Problem nicht so recht? :confused:
Entweder direkt in die Tasche oder vorher die Zwischenstation über den Boden. Natürlich nicht in den Matsch/Schnee/Pfütze/etc...Ansonsten such dir einfach einen vertrauenswürdig aussehenden Menschen in deiner Umgebung und drück dem das Schätzchen in die Hand! :top:
Aber das ist eine Frage, die sich von selbst beantwortet, wenn man ein paar Mal fotografiert hat. Einsteiger hin oder her, letztlich ist die Situation entscheidend!
Beispiel: Bei einem Konzert hab ich meine Festbrennweite einfach auf einen großen Subwoofer am Boden gestellt und dort liegen gelassen, während ich das andere Objektiv benutzt habe. Wenn ich wechseln wollte, einfach hingegangen, Objektiv ab, hingelegt, anderes drauf, weiterfotografieren! :top:
 
Na, das scheint ja doch eine wirkliche Wissenschaft zu sein...

...ich bin auch "nur" Hobbyknipser, aber das Geraffel geht einfach nicht kaputt, wenn man es vor sich ablegt oder ohne Schutzbeutel in den Rucksack / die Tasche legt.

Wie ich schon schrieb


Über so etwas Profanes, wie einen Objektivwechsel habe ich mir noch nie einen Kopp gemacht....

...

PS Vielleicht weniger schreiben und fragen, sondern mehr machen, ausprobieren, selbstständig handeln....
...und dabei selbstreflektieren.

...aber amüsant ist der Thread mittlerweile schon.
 
Ich habe bisher immer noch keine gute Lösung, Objektive draußen zu wechseln. Oft weiß ich nicht, wohin mit einem EF 70-200 2,8 II IS USM. Ich glaube fast, dass mehre Festbrennweiten fast praktischer wären, weil man diese einfach in der Tasche ablegen kann. Auch habe ich jetzt immer 2 Abschlußkappen mit, damit ich das Objektiv gleich verschließen kann usw. Dann soll man ja den Body nach unten halten mit den Bajonett, klappt auch nicht so richtig. Auch könnte die Tasche einfach zu klein sein

Meine Frage ist nun, wie geht Ihr beim Objektivwechsel vor? Wäre für Tips und Beschreibungen dankbar.

Also ich mache das so:
Einfach mit dem Ringfinger der rechten Hand (das ist die, in der du die Kamera hältst) auf den Objektiventriegelungsknopf drücken und mit der linken Hand das Objektiv abdrehen, weglegen/stecken, das andere Objektiv nehmen und aufsetzen. Klick. Fertig. Mit ein bißchen Übung wird das schon... :angel:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten