• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie man sich ein angenehmes Leben macht

Laß mich raten: Hier tust Du das nicht, da du befürchten mußt das in diesem Forum einfach zu viel Fachwissen ist, das dir Deine Nase ständig rumgedreht würde.

---------------
das hier ist nicht meine baustelle.

und:
das fachwissen in einem forum dreht sich meist im kreis. nur neue köpfe bringen es einen schritt weiter. ein monat mitlesen plus ein bißchen googlen würde reichen für mich oder euch. aber das hier ist nicht meine baustelle.

und: es geht nicht ums rechthaben, sondern um faires miteinander mit richtigen fakten.
das problem sind die protzer.

lg gusti
 
Komischer Satzbau. Und noch mehr Stuss nachgelegt. Hör lieber auf damit. Du machst dich damit nur lächerlich.
 
also, zwei haben sich schon geoutet, daß sie streit suchen --> das überlasse ich dem forum und den admins.

einen schönen sonntag noch.
gusti
 
Moin,

wie man sich ein angenehmes Leben macht:

Man ziehe sich in ein stilles Kämmerchen zurück und
lasse nur den hinein, der in allem gleicher Meinung ist.

Stimmt, das funktioniert ... ist aber grottenlangweilig.

Gruss Martin

man könnte auch raus in die weite Welt gehen und Photographieren ... :ugly:
 
also langsam frage ich mich, ob es nicht vielleicht hilfreicher wäre, nach alter väter sitte für einige leute mal den offiziellen thread zu eröffnen mit dem bezeichnenden titel "lass uns doch mal kurz vor die türe gehen".

wenn ich die letzten 3-4 "versackten" olympus-threads zum beispiel nehme ist es regelmäßig nach dem gleichen schema eskaliert:

1. der gedanke zu wechseln kommt ins spiel
2. jemand schreibt, dass es ihm nichts brächte, da olympus xyz am besten macht und man das bei keinem anderen hersteller findet (sargnagel nr.1)
3. ein "zufälliger" mitleser anderer coleur fühlt sich berufen, zum schutze der armen unbedarften und unkundigen neueisteiger darauf hinzuweisen, dass olympus mal gerade garnix am besten kann (sargnagel nr.2)
4. der usprüngliche thread gerät in den hintergrund (sargnagel nr.3)
5. ohne empirische grundlage aber dafür mit einen hohen maß an engagement beharrt jede seite auf ihrer (definitiv objektiven) meinung (sargnagel nr.4)
6. thread tot und begraben

lösung nr.1:
wenn man seine entscheidung pro olympus erörtert, hilft eigentlich schon der zusatz "für mich", um jeden missionierungsversuch im keim zu ersticken
--> ich bleibe bei olympus, weil die FÜR MICH am besten xyz machen
--> wer daraufhin mit den vorzügen anderer marken argumentieren will, hängt eh in der luft und wirds sich 2x überlegen. außerdem hat er dann fast schon eine verwarnung sicher, da völlig unprovoziert ot im olympusthread

lösung nr.2:
ich will nicht beleidigend werden, aber was genau ist denn im eigenen leben los, dass man sich in einem internetforum berufen fühlt, irgendwelche fremden menschen vor vermeintlichen fehlinformationen zu schützen und deshalb in threads zu einem system reingrätscht, das man nicht mal selbst nutzt? ich glaube bei freud nennt man sowas überentwickeltes über-ich.
abgesehen davon bin ich überzeugt, dass weniger der schutz anderer dabei im vordergrund steht, als die zwanghafte bestätigung der eigenen entscheidungen, was durchaus für unsicherheit sprechen könnte.
--> natürlich ist das hier ein offenes forum. aber wenn ich olympus doof finde und dennoch dort lese, dann kann nur ich was dafür, wenn das dort geschriebene mir nicht passt. ich muss dann nicht unbedingt dem reflex nachgeben, dort klarstellend einzuschreiten. wenn es so etwas wie objektiv richtig und falsch gibt, wird sich das tatsächlich am ende auch auf der anderen seite des gartenzauns durchsetzen, ohne dass ich dafür sorge. dafür sind hier zu viele leute unterwegs, die ahnung von dem haben, was sie erzählen.

ich glaube nach und nach so etwas wie olympus-zukunftsmüdigkeit hier in den threads zu erkennen, je weiter die photokina in die vergangenheit rückt. mittlerweile hat jeder interessierte leser jedes argument schon gefühlte 10 mal vorher gehört. so erledigt sich das problem evtl. eh von selbst...

aber es ist schon erschreckend, was die anonymität eines internetforums aus völlig vernünftigen menschen (im normalen leben) machen kann. da spriessen die profilneurosen wie pilze im herbst.
 
--> natürlich ist das hier ein offenes forum. aber wenn ich olympus doof finde und dennoch dort lese, dann kann nur ich was dafür, wenn das dort geschriebene mir nicht passt.

Das finde ich den besten Lösungsansatz für die meisten diesbezüglichen Probleme. Abgesehen von der Kaufberatung sollten keine Anhänger einer Marke im anderen Markenforum schreiben.
Das ist zwar eine Kindergartenregel, aber wenn's offensichtlich nicht anders geht ...
 
Das ist zwar eine Kindergartenregel, aber wenn's offensichtlich nicht anders geht ...

Von außen zuschauen wäre für die sicher besser, aber das geht nicht, da die Olympusnutzer ja selbst ohne Beteiligung anderer Markenbesitzer mit der Märchenstunde beginnen.

Ein Beispiel:
Wenn ich allein schon im Bilderthread schaue, wie oft da erwähnt werden muß, das nur Olympus offenblendtaugliche Objektive baut, dann muß man sich nicht wundern, das andere Markenfans da einschreiten.

Da muß man sich nicht wundern wenn Gegenwind kommt.
 
Moin,

Im Gegensatz zu einem reinen Ententreffen ist das DSLR-Forum nach meinem Verständnis KEIN markenspezifisches Forum, auch wenn es solche Unterforen gibt.

Soll heißen, man kann es eher mit einem allgemeinen Autoliebhaber-Treffen vergleichen, bei dem aber auch Autos verschiedener Marken anwesend sind....

Das ist auch mein Verständnis!:top:

Wenn Michael mit "only Oly-usern" reden möchte, gibt es ja bereits diese Foren. Da ist man unter sich und kann den ganzen Tag nur über Oly reden.

Hier ist aber eine offene Plattform. Hier darf jeder Fragen stellen und mitdiskutieren.

DU (=michael) erwähntest AUTO-Club als Beispiel. Ich nehme mal Hifi oder Lautsprecher.

Im Hifi-Forum waren alle zugange. Wenn dort einer über Nubert, Teufel, Kef oder sonst einen Hersteller voll des Lobes war, musste er sich nicht wundern, wenn andere user "ihren" Hersteller lobten.

Nach ein paar Stunden im Hifi-Forum ging ich zu Nubert ins Forum. Hier stritten sich Nubi-Fans um die "ultimative" Box. Ich kaufte seinerzeit die billigsten Boxen und hörte sie zur Probe! Geile Teile! Aber dennoch gibt es Nubert-Fans, bei denen Musik hören erst ab 1.000 EUR je Box los geht. Damit muss ich leben. Und die missionieren Dich z.T. auch, wenn Du nur Einsteiger-Boxen zusammenstellst.

Ist wie bei DSLR-Foren: big (teuer) is beautyfull. Auch bei Oly geben einige user gern mal an, dass sie Foto xy mit einem 35-100/2 oder 150/2 oder gar 300/2 gemacht haben und freuen sich dann, wie die Gemeinde andächtig staunt und Beifall klatscht.

Und wenn sich bei Canon ein paar Leute über die 50d austauschen, dauert es auch keine 10 min, bis einer einwirft, dass erst mit KB richtige Bilder entstehen. Andere werfen dann mal ein 85/1,2 in die Runde, was ja den Voll-checker erkennen lässt. Manch Nikonianer kommt hinzu, wenn im Canon-Thread die Nikons (zu Unrecht) als Weichspüler bezeichnet werden.

Ist wie bei HIFI: wenn einer von Denon schwärmt und erzählt, dass da kein Yamaha und auch kein Onkyo und auch kein XY je mithält, kannst DU die Sekunden zählen, dass die Käufer eben jener Marken mal das Bild gerade rücken.

Wer allein mit DENON-Fans sein will, muss sich ein Forum von DENON suchen.

Wer die Vielfalt der Meinungen hören, lesen will, kann in einem offenen Forum fündig werden.

Es gibt ja auch bei Oly im Allgemeinen etliche Threads, wo es explizit auch um Lösungen geht, bei denen anderen Geräte, Gläser usw. eine Rolle spielen:

"Ich habe Probleme mit Bildern im Nachtclub/Sport/Theater - Was kann ich tun?"

Die (nur-) Oly-Nutzer werden kaum berichten können, ob es ausserhalb der Oly-Geräte-Welt noch andere preiswerte Optionen zur Lösung gibt. Da macht es für den Fragesteller schon Sinn, dass auch Nicht-Nur-Oly-Geräte-Besitzer (wie Stelen, Krohmie, Kersten Kircher...) mal ein paar Infos bringen.

"Ich habe Probleme mit dem AF bei Tieren/Sport/Kindern..."

Auch hier kann man verschiedene Lösungen diskutieren.

Warum empfinden Oly-Besitzer Schmerz, wenn nach einer längeren Für-und-Wider-Diskussion ein Oly-Nutzer seine Lösung in einer D90, D700 oder 5dII sieht? Was ist denn daran das Drama? Dass er die Markt Oly verlassen will?

Ich kenne aus kürzerer Vergangenheit die user hollywood, bredesign, bluebyte u.a., die nun auch Geräte von Nikon nutzen. Dürfen die denn wenigstens ab und zu hier im Oly-Bereich noch ein paar Erfahrungen posten? Auch wenn das bedeutet, dass sie evtl. über ihren Wechsel gute Nachrichten verbreiten?

Muss das unterbunden werden, damit man andere Oly-Nutzer nicht auf Abwege bringt?

Das wären mal meine Anregungen zum Thema "Wir wollen unter uns bleiben.."

Lieben Gruss
 
Es gibt ja auch bei Oly im Allgemeinen etliche Threads, wo es explizit auch um Lösungen geht, bei denen anderen Geräte, Gläser usw. eine Rolle spielen:

"Ich habe Probleme mit Bildern im Nachtclub/Sport/Theater - Was kann ich tun?"

Die (nur-) Oly-Nutzer werden kaum berichten können, ob es ausserhalb der Oly-Geräte-Welt noch andere preiswerte Optionen zur Lösung gibt. Da macht es für den Fragesteller schon Sinn, dass auch Nicht-Nur-Oly-Geräte-Besitzer (wie Stelen, Krohmie, Kersten Kircher...) mal ein paar Infos bringen.

"Ich habe Probleme mit dem AF bei Tieren/Sport/Kindern..."

Auch hier kann man verschiedene Lösungen diskutieren.

Warum empfinden Oly-Besitzer Schmerz, wenn nach einer längeren Für-und-Wider-Diskussion ein Oly-Nutzer seine Lösung in einer D90, D700 oder 5dII sieht? Was ist denn daran das Drama? Dass er die Markt Oly verlassen will?

da fängt die crux doch schon an:

wieso ist denn der hinweis auf andere marken zunächst einmal überhaupt so nötig? der ersteller kommt nunmal in diesem falle von oly her und hat sein equipment ja erstmal.
alles andere gehört in die völlig neutrale kaufberatung.

jemand der derartige fragen stellt, will tipps, wie er es mit seiner vorhandenen ausrüstung besser machen kann, weshalb er sich an leute mit erfahrung mit dieser ausrüstung wendet.
da ist es doch viel zu früh, um auf irgendwelche markenunterschiede hinzuweisen. wir sind uns doch grundsätzlich hier einig, dass man eigentlich erstmal zum einstieg mit jeder ausrüstung in jedem bereich etwas zustande bringen kann. das ist lernphase und tipps und tricks bringen jeden weiter.

wenn man dann das vorhandene ausgereizt hat, stellt sich erst die frage, wie durch weitere investitionen die ganze sache noch optimiert werden kann und ganz am ende, wenn jemand das equipment ausgereizt hat stellt sich die frage, ob für die letzten 10% evtl. die eigenschaften einer anderen marke dauerhaft mehr freude am hobby bringen und sich deshalb ein umstieg inkl. investitionen lohnt.

was stattdessen aber passiert ist, dass jemand eine 420 mit kitobjektiv geschenkt bekommt, probleme bei partyfotos hat und als hilfestellung erstmal auf die olympischen schwächen im höheren isobereich hingewiesen und ihm ein systemwechsel angeraten wird. das ist doch der 3. schritt vor dem ersten.

so kann es ja nur zu verstimmungen kommen.

statt des hinweises, dass nur-oly-user ja evtl. die vorteile anderer systeme nicht kennen würde ich eher in den vordergrund rücken, dass

1. die oly-user aber evtl. wissen, wie man sich anzustellen hat, um auch mit oly im dunkeln vernünftig zu fotografieren und
2. nur-nicht-oly-user das vielleicht eben genau nicht wissen und bei der problemlösung zunächst daher eben nicht viel weiterhelfen können

p.s.: ich würde übrigens hier jedes einzelne argument auch so bringen, wenn ich ne canon hätte und es hier um das miteinander von canon und anderen marken ginge. ich bin nicht mit oly verheiratet, aber sehe die situation nunmal jetzt aus sicht eines oly-nutzers. nicht dass man jetzt in die fundamentalisten-schublade (heißt hier wohl "fanboys") gerät...
 
Zuletzt bearbeitet:
jemand der derartige fragen stellt, will tipps, wie er es mit seiner vorhandenen ausrüstung besser machen kann, weshalb er sich an leute mit erfahrung mit dieser ausrüstung wendet.
da ist es doch viel zu früh, um auf irgendwelche markenunterschiede hinzuweisen. wir sind uns doch grundsätzlich hier einig, dass man eigentlich erstmal zum einstieg mit jeder ausrüstung in jedem bereich etwas zustande bringen kann. das ist lernphase und tipps und tricks bringen jeden weiter..

Deswegen haben solche Fragen auch in den herstellerspezifischen Bereichen gar nichts verloren, sondern gehören in die allgemeinen Bereiche. ;)
Fotografische Grundlagen sind nämlich unabhängig vom verwendeten Equipment.
 
Wahrscheinlich wäre es am Sinnvollsten µFT endlich einen eigenen Forenbereich zu geben, sodaß diejenigen die nach einem -fast- perfekten Zweitsystem suchen nicht immer wieder über die Selbstbeweihräucherungsthreads der Totsystem-Nutzer stolpern und sich zu Antworten genötigt fühlen.

Wenn ich z.B. nach einem kompakten Zweitsystem Ausschau halten würde, dann eher bei Sony und das hat nicht nur mit technischen Dingen zu tun. Vielmehr hätte ich keine Lust später bei Fragen im Oly-Bereich als "Eindringling" beschimpft zu werden.

Da bereits Euer neuer Moderator auf der PK bezüglich der Grabenkämpfe hier im Forum angesprochen wurde, kann ich hier jedenfalls nichts von einem "angenehmen Leben" im Forum erkennen.

Auf der Photokina kannte sogar der Marketing-Leiter von Oly diese Grabenkämpfe sehr gut, es war mir fast peinlich.

Mein Vorschlag wäre daher ein Vorgehen, wie man es auch bei Schulkinder gerne macht: Teilt doch einfach in FT und MFT auf. Das Forum ist doch ohnehin von der Logik her nach dem Bajonett unterteilt und MFT ist doch auch irgendwie ein anderes Bajonett.
 
Zum heiter-entspannten Umgang miteinander:

und so hielt ich es 3 jahre lang konsequent und brutal. ich provozierte die canon-fanboys bis aufs blut. überall. ohne rückzugsmöglichkeit für sie. und wenn jemand seine nasenspitze mit falscher demagogie über den tellerrand steckte - wusch, kriegte er eine technisch gut fundierte ohrfeige. [...]
wie gesagt: 3 jahre. unablässig, zäh die dummheit aus den köpfen herausgeprügelt. heute ist es dort ziemlich ok und ich nehme mich eher zurück. ab und zu stelle ich die rute ins fenster,

Mir reicht eigentlich ein Noch-Ministerpräsident Mappus in Stuttgart.

Gruß von Ekkehard
 
1. die oly-user aber evtl. wissen, wie man sich anzustellen hat, um auch mit oly im dunkeln vernünftig zu fotografieren und
2. nur-nicht-oly-user das vielleicht eben genau nicht wissen und bei der problemlösung zunächst daher eben nicht viel weiterhelfen können


3. Die sowohl Oly (und sei es "nur" µFT) als auch "Fremdfabrikat-Nutzer" die wohl noch am ehesten abschätzen können wann eines der Systeme an seine Grenzen kommt und entsprechende Blicke über den Tellerrand aufzeigen.



Die "Grabenkämpfe" innerhalb des FT/µFT Forenbereichs rühren wohl daher, das manche uns Nur-µFT'ler für "Mörder" an FT halten.
 
3. Die sowohl Oly (und sei es "nur" µFT) als auch "Fremdfabrikat-Nutzer" die wohl noch am ehesten abschätzen können wann eines der Systeme an seine Grenzen kommt und entsprechende Blicke über den Tellerrand aufzeigen.

natürlich auch die.
der tellerrand wird aber doch erst interessant, wenn man mit dem tellerinhalt durch ist, oder?

was aber unabhängig von den markenkämpfen meiner meinung nach immer wieder ein problem ist, ist der vorschnelle verweis auf problemlösung aus dem portemonai.

wir haben hier ein teures hobby, das ist schon klar. ich denke aber, dass nur ein verschwindend geringer teil hier an der leistungsgrenze seines equipments arbeitet. das sollte aber meiner meinung nach (teil)ziel eines jeden hobby-fotografen sein und daher auch in diesem forum deutlicher im vordergrund stehen. das würde viele probleme in einem rutsch lösen, auch die markenkämpfe...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die "Grabenkämpfe" innerhalb des FT/µFT Forenbereichs rühren wohl daher, das manche uns Nur-µFT'ler für "Mörder" an FT halten.

Ich möchte hier mal zur Veranschaulichung einen Vergleich aus einem anderen Bereich bringen. Vespa-Fahrer haben in den Vespa-Cosa-Fahrern bereits "Verräter" gesehen, weil die Cosa bereits der Anfang der Plastikroller war.

Heute gibt es nur noch die wenigen verbliebenen alten Vespas aus Blech und die "Grabenkämpfe" sind vorbei. Dafür hat aber die Spaltung der Vespa-Gemeinde auch dazu geführt, dass der typische Gruß zwischen Vespa-Fahrern, wie noch vor zwanzig Jahren üblich, mittlerweile für die meisten völlig unbekannt geworden ist. Wenn man heute an einer Kreuzung versucht mit einem "modernen" Vespa-Fahrer einen kurzen Benzin-Small-Talk an der Ampel zu führen, wird man häufig gleich als aufdringlich betrachtet.

Bei Olympus sehe ich das gleiche kommen. Die Gemeinde reibt sich in Grabenkämpfen auf. So wie sich Vespa-Fahrer früher bereits gegen andere Rollerfahrer abgrenzen wollten, wird heute auch hier schon "Markenbashing" geschrieben und mit Zins- und Zinseszins zurückgeschlagen.

Wollt ihr es wirklich soweit kommen lassen, dass eine neue mFT-Gemeinde von neuen User entsteht, die noch nicht mal mehr weiß was FT war.

Hinweis: Ich hoffe dieser "neutrale" Vergleich wird nun nicht gleich als OT gewertet, obwohl hier von "Kunststoff" die Rede war.
 
Mal eine andere Frage: Ist der Support jetzt eigentlich endgültig zum Small-Talk-Ersatz geworden (oder eher Frust-Forums-Ersatz)?

Das hat doch alles mit "Support" nichts mehr zu tun, was hier diskutiert wird.
 
Ich möchte hier mal zur Veranschaulichung einen Vergleich aus einem anderen Bereich bringen. Vespa-Fahrer haben in den Vespa-Cosa-Fahrern bereits "Verräter" gesehen, weil die Cosa bereits der Anfang der Plastikroller war.

Heute gibt es nur noch die wenigen verbliebenen alten Vespas aus Blech und die "Grabenkämpfe" sind vorbei. Dafür hat aber die Spaltung der Vespa-Gemeinde auch dazu geführt, dass der typische Gruß zwischen Vespa-Fahrern, wie noch vor zwanzig Jahren üblich, mittlerweile für die meisten völlig unbekannt geworden ist. Wenn man heute an einer Kreuzung versucht mit einem "modernen" Vespa-Fahrer einen kurzen Benzin-Small-Talk an der Ampel zu führen, wird man häufig gleich als aufdringlich betrachtet.

Bei Olympus sehe ich das gleiche kommen. Die Gemeinde reibt sich in Grabenkämpfen auf. So wie sich Vespa-Fahrer früher bereits gegen andere Rollerfahrer abgrenzen wollten, wird heute auch hier schon "Markenbashing" geschrieben und mit Zins- und Zinseszins zurückgeschlagen.

Wollt ihr es wirklich soweit kommen lassen, dass eine neue mFT-Gemeinde von neuen User entsteht, die noch nicht mal mehr weiß was FT war.

Hinweis: Ich hoffe dieser "neutrale" Vergleich wird nun nicht gleich als OT gewertet, obwohl hier von "Kunststoff" die Rede war.


Das nenne ich ein richtig guten Post unter vielen hier. :top:

zu mFT vs FT:
Mir ist ehrlich gesagt egal was dort getrieben wird solange es meinen Anforderungen nicht gerecht wird. Allerdings kommt man sich schon gerne mal als FT-User vor als wenn man Reif für die entsorgung wäre seitens der mF/T Freunde. Und dabei haben ich(wir) ne Pen....

Das andere Problem was hier mit rein spielt ist Olympus selber, da die nicht wissen was die wollen und nicht ganz auf die Reihe kriegen was vernünftiges von sich zu geben.



B
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten