mauskewitsch
Themenersteller
Hast du inzwischen schon mal geschaut ob schreibgeschützt?
Ja, die Bilder sind nicht schreibgeschützt!
lg, Anne
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hast du inzwischen schon mal geschaut ob schreibgeschützt?
Die Logik dahinter verstehe ich nicht so ganz, mal etwas aufgedröselt:Meine Bilder werden auf einer externen Festplatte gespeichert (weiß zwar nicht, ob das was zur Sache tut, aber ich erwähne es jetzt trotzdem mal). Ich lade also die Bilder direkt von der Speicherkarte nach LR hoch. In diesem Moment werden sie gleichzeitig in Bridge auf der externen Festplatte gespeichert.
Hallo,
Die Logik dahinter verstehe ich nicht so ganz, mal etwas aufgedröselt:
- du hängst deine Speicherkarte an den PC
- Bridge kopiert die Bilder auf die externe Platte - noch o.k.
- gleichzeitig importierst du die in LR - woher ????, von der Speicherkarte etwas oder von der externen Festplatte ???
Was sagt den LR, wo die Bilder liegen ?
Da machst du aber einen gewaltigen Denkfehler.LR und Bridge arbeiten ja auch insoweit zusammen, dass - wenn ich in LR was verschiebe, das Bridge erkennt.
Hallo,
Da machst du aber einen gewaltigen Denkfehler.
Bridge und LR arbeiten in keinster Weise zusammen ( wenn dann währe mir das neu ).
Die Bridge arbeite Datei-basiert, die zeigt dir das an, was sie in den Verzeichnissen der Platte findet.
LR arbeiten Datenbank-basier. Es werden erst alle Bilder in die Datenbank importiert und Vorschaubilder angelegt ( was du dann in der Bibliothek siehst ). Die Vorschaubilder liegen an anderer Stelle wie die eigentlichen Bilder.
Erst wenn du auf das Bild zugreifen willst, lädt LR es von der Platte und meckert z.b. wenn es nicht gefunden wird.
Ich würde an deiner Stelle folgenden Weg machen:
- Bilder der Speicherkarte per Hand auf die externe Platte kopieren, ohne LR oder Bridge.
- dann erst die Bilder in LR von der externen Platte importieren.
Dann sollte auch das Problem mit dem "nicht löschen können" erledigt sein. Ich vermute bei dir ein Problem mit der Dateizuordnung in LR, aber aus der Ferne ist das so nicht zu lösen.
Für den Zweck solltest du auf der internen Platte einen Import-Ordner erstellen, in diesen kopierst du die RAWs aus dem Kartenleser.Allerdings - die per Hand hochgeladenen Bilder auf die Festplatte muss ich dann wieder löschen, denn sie sind ja so für mich wertlos, weil im RAW-Format ...
Obwohl ich auch mit Speicherkarten und Lightroom arbeite, verstehe ich deine Beschreibung nicht ganz, trotzdem folgende Überlegungen:
Es klingt so, als wären die Fotos, ohne dass es dir bewusst ist, 2x gespeichert sind: 1x wo sie von LR gelöscht werden und 1x wo du sie nachher immer noch siehst. Hast du mal auf eines der Fotos in Lightroom rechts geklickt und mit "im Explorer anzeigen" kontrolliert, wo das von LR gezeigte Bild liegt?
Gruß,
Thomas
P.S.: Auch ich kopiere die Bilder direkt mit LR von der Karte und habe keine Probleme mit Löschen. Aber ich sehe auch nicht, dass da irgendwo Bridge im Spiel ist...
Dann gehe einen anderen Weg:die per Hand hochgeladenen Bilder auf die Festplatte muss ich dann wieder löschen, denn sie sind ja so für mich wertlos, weil im RAW-Format und das mein CS2 nicht lesen kann (Kameras werden nicht mehr unterstützt) Naja, egal, ich kuck mal wie das läuft.
Die Bridge importiert garnichts und hat auch keine Zuordnung. Die schaut einfach in Echtzeit auf der Platte nach, was dort liegt und zeigt das an, somit zeigt die auch Bilder, die neu in einem Ordner zukommen, direkt an.Auf der Festplatte werden die Bilder scheinbar bridge zugeordnet, d.h. die von mir angelegt Ordnerhierarchie auf meiner externen Festplatte ist in bridge eingebunden.
Hallo,
Dann gehe einen anderen Weg:
- Lasse die Bilder von LR direkt von der Speicherkarte importieren, zu DNG umwandeln und dann direkt auf die externe Platte speichern. Dann erschlägst du alles in einem Rutsch.
Das kannst du alles im Import-Dialog von LR einstellen.
Du solltest dir angewöhnen, LR als die zentrale Bildverwaltung zu nutzen und damit alles zu machen, aus sortieren, verschalgworten oder eben löschen.
Die Bridge verwaltet nichts, die zeigt nur an, was auf der Festplatte zu finden ist. LR aber arbeitet komplett anders und verwaltet alle Bilder in einer Datenbank mehr oder weniger unabhängig von dem was auf der Platte vorhanden ist.
Aber irgentwas machst du anders als ich, ich habs gerade mal genauso ausprobiert:GENAU DIESEN WEG GEHE ICH SEIT ICH LR HABE!!!