• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie macht ihr das mit der Datenbereinigung?

mauskewitsch

Themenersteller
Hallo hallo,

vielleicht kann mir jemand einen brauchbaren Tip geben, um die Datenbereinigung auf meiner Festplatte etwas einfacher zu gestalten?

Ich importiere meine Bilder in LR, gespeichert werden sie dabei automatisch auf der Festplatte mit Photoshop's Bridge. Anschließend sichte ich die Bilder in LR, gebe Bewertungen und nach Bedarf werden erste Korrekturen gemacht.

Nun mein "Problem": Wenn ich mit LR Bilder lösche, so bleiben sie auf der Festplatte ja trotzdem erhalten. Ich habe also doppelte Arbeit mit dem Löschen der Bilder: lösche einmal in LR und dann müsste ich dasselbe nochmals in Bridge machen, denn ansonsten läuft eines Tages die Festplatte über, ganz abgesehen davon, dass ich ja die schlechten Bilder auch mal weghaben möchte.. sehr zeitaufwändig. Blöd auch deswegen, weil die Bewertungen der Fotos von LR nicht automatisch von Bridge im Moment der Bewertung übernommen werden. Meiner Meinung nach müsste ich also zwei Bildschirme haben, wo beide Programme parallel laufen und ich dann die Bilder entsprechend vergleiche, um keine "guten" Fotos versehentlich zu löschen

Gibts da irgendeinen Trick das besser zu lösen bzw. wie macht ihr denn das?

Über brauchbare Tips würde ich mich freuen.


Danke!

Liebe Grüße

Anne
 
Hallo,
vor dem Löschen, fragt LR2.x immer, ob Du auch die Datei vom Datenträger löschen möchtest. Klick ja und es ist fertig.
 
ich mache es genau umgekehrt, ist für mich wesentlich einfacher und praktikabler. Ich ziehe Bilder mit Bridge runter, verschlagworte, bewerte und sortiere aus. Anschließend wird der Odner mit einem Mauszug in LR importiert. Dort kann ich dann ggf. die Ordner synchronisieren lassen. Hauptarbeitsplatz ist und bleibt für mich aber die Bridge.
 
Hallo,
vor dem Löschen, fragt LR2.x immer, ob Du auch die Datei vom Datenträger löschen möchtest. Klick ja und es ist fertig.


Hmm, danke für den Tip, aber bei mir funzt das scheinbar nicht. Ich Klicken an "Datei vom Datenträger löschen" und trotzdem bleibt das Bild auf der Festplatte.


???
 
ich mache es genau umgekehrt, ist für mich wesentlich einfacher und praktikabler. Ich ziehe Bilder mit Bridge runter, verschlagworte, bewerte und sortiere aus. Anschließend wird der Odner mit einem Mauszug in LR importiert. Dort kann ich dann ggf. die Ordner synchronisieren lassen. Hauptarbeitsplatz ist und bleibt für mich aber die Bridge.


Ja, ich weiß! Diese Methode wäre die einfachste, aber die Bilder lassen sich mit LR einfach (ok, meine Meinung) wesentlich besser beurteilen.
 
Hallo,

Ich Klicken an "Datei vom Datenträger löschen" und trotzdem bleibt das Bild auf der Festplatte.
Dann hast du die Bilder vermutlich als "read-only" abgespeichert, das macht z.b. mein Kopierprogramm per Standarteinstellung auch so.

Ich weiss nicht, wie PS Bridge das macht, dafür nutze ich die zuwenig, aber schau dir im Windows-Explorer doch mal die Dateieigenschaften der Bilder an, ob die einen Schreibschutz bekommen haben.

Ich lösche die auch per LR und die sind dann auch weg von der Platte.
 
und warum? Vollbild ist doch Vollbild und die Darstellung sollte nicht anders sein ...


Ja, prinzipiell hast Du schon Recht. Aber, wie ich ja eingangs schon schrieb ist es eben möglich mit LR kleinere Korrekturen SOFORT vorzunehmen, da muss ich dann nicht extra nach CS rüber. Eine weitere - für mich - wichitiger Grund, warum ich zuerst in LR importiere ist, dass ich sofort ins dng-Format hochladen kann. Ich habe eine "alte" Photoshop-Version, die mittlerweile die Hälfte meiner Kameras nicht mehr unterstützt (ich fotografiere in RAW)... traurig, aber wahr!

lg Anne
 
Hallo,


Dann hast du die Bilder vermutlich als "read-only" abgespeichert, das macht z.b. mein Kopierprogramm per Standarteinstellung auch so.

Ich weiss nicht, wie PS Bridge das macht, dafür nutze ich die zuwenig, aber schau dir im Windows-Explorer doch mal die Dateieigenschaften der Bilder an, ob die einen Schreibschutz bekommen haben.

Ich lösche die auch per LR und die sind dann auch weg von der Platte.


Ohh, danke für den Tip, das muss ich mal versuchen!! :)

lg Anne
 
Hallo hallo,

vielleicht kann mir jemand einen brauchbaren Tip geben, um die Datenbereinigung auf meiner Festplatte etwas einfacher zu gestalten?

Ich importiere meine Bilder in LR, gespeichert werden sie dabei automatisch auf der Festplatte mit Photoshop's Bridge. Anschließend sichte ich die Bilder in LR, gebe Bewertungen und nach Bedarf werden erste Korrekturen gemacht.

Nun mein "Problem": Wenn ich mit LR Bilder lösche, so bleiben sie auf der Festplatte ja trotzdem erhalten. Ich habe also doppelte Arbeit mit dem Löschen der Bilder: lösche einmal in LR und dann müsste ich dasselbe nochmals in Bridge machen, denn ansonsten läuft eines Tages die Festplatte über, ganz abgesehen davon, dass ich ja die schlechten Bilder auch mal weghaben möchte.. sehr zeitaufwändig. Blöd auch deswegen, weil die Bewertungen der Fotos von LR nicht automatisch von Bridge im Moment der Bewertung übernommen werden. Meiner Meinung nach müsste ich also zwei Bildschirme haben, wo beide Programme parallel laufen und ich dann die Bilder entsprechend vergleiche, um keine "guten" Fotos versehentlich zu löschen

Gibts da irgendeinen Trick das besser zu lösen bzw. wie macht ihr denn das?

Über brauchbare Tips würde ich mich freuen.


Danke!

Liebe Grüße

Anne

Hallo Anne,

wenn Du in LR ein Foto anklickst und den Befehl "Foto löschen..." aus dem Menü "Foto" wählst oder die Entf-Taste drückst, bekommst Du doch ein Fenster. Da klickst Du auf "Vom Datenträger löschen" und dann passiert genau das (Aus Katalog entfernen und von Festplatte löschen).

Jedenfalls ist das bei mir so und funktioniert prima. Ich importiere übrigens meine Fotos direkt in Lightroom und bewerte und bearbeite die auch hier.

lg, Bernd
 
Hallo Anne,

wenn Du in LR ein Foto anklickst und den Befehl "Foto löschen..." aus dem Menü "Foto" wählst oder die Entf-Taste drückst, bekommst Du doch ein Fenster. Da klickst Du auf "Vom Datenträger löschen" und dann passiert genau das (Aus Katalog entfernen und von Festplatte löschen).

Jedenfalls ist das bei mir so und funktioniert prima. Ich importiere übrigens meine Fotos direkt in Lightroom und bewerte und bearbeite die auch hier.

lg, Bernd

Danke Bernd für Deinen Tip, aber ich hab ja weiter oben im thread schon geschrieben, dass genau das bei mir eben NICHT der Fall ist. Aus irgendwelchen bisher unerfindlichen Gründen bleiben die Bilder auf der Festplatte übrig, nur im LR-Katalog sind sie gelöscht.

Lg Anne
 
Hallo hallo,

Ich importiere meine Bilder in LR, gespeichert werden sie dabei automatisch auf der Festplatte mit Photoshop's Bridge. Anschließend sichte ich die Bilder in LR, gebe Bewertungen und nach Bedarf werden erste Korrekturen gemacht.

Anne

Hallo Anne,

wenn ich das jetzt richtig verstehe, dann importierst Du Deine Fotos zunächst mit PS Bridge von der Speicherkarte auf die Festplatte und importierst sie dann in LR.

Wenn Du aber erstmals Fotos von Speicherkarte auf die Platte kopierst und dann von dort und nicht direkt von der Karte nach LR, dann fertigst Du eine zweite Kopie an, die sich LR in den Ordner kopiert. Und nur diese Arbeitskopie von LR wird bei der Operation "Vom Datenträger löschen" auch gelöscht. D. h., es bleibt eine Datei eben auf der Festplatte. Genau das ist bei mir auch so gewesen, als ich das eben ausprobiert habe.

Einfacher ist es, die Fotos zunächst von der Karte in LR zu importieren. Dann hast Du dieses Problem nicht.

Ich würde mich freuen, wenn damit Dein Problem gelöst ist.

lg, Bernd
 
Hallo Anne,

wenn ich das jetzt richtig verstehe, dann importierst Du Deine Fotos zunächst mit PS Bridge von der Speicherkarte auf die Festplatte und importierst sie dann in LR.

Wenn Du aber erstmals Fotos von Speicherkarte auf die Platte kopierst und dann von dort und nicht direkt von der Karte nach LR, dann fertigst Du eine zweite Kopie an, die sich LR in den Ordner kopiert. Und nur diese Arbeitskopie von LR wird bei der Operation "Vom Datenträger löschen" auch gelöscht. D. h., es bleibt eine Datei eben auf der Festplatte. Genau das ist bei mir auch so gewesen, als ich das eben ausprobiert habe.

Einfacher ist es, die Fotos zunächst von der Karte in LR zu importieren. Dann hast Du dieses Problem nicht.

Ich würde mich freuen, wenn damit Dein Problem gelöst ist.

lg, Bernd

@ Berndulrich + MunichPrint:
Hmmm, guten Morgen! Also in meinem Eröffnungspost schrieb ich, dass ich meine Bilder ZUERST in LR importiere, d.h. es passiert also folgendes, wenn ich die Speicherkarte in das Lesegerät stecke:
1. der Importdialog von LR geht auf und ich gebe meine gewünschten Daten wie Dateiname, Tags, usw. ein
2. die Bilder werden in LR hochgeladen und anschließend geöffnet

Ich lade also NICHT mit Bridge hoch, aber die Daten werden scheinbar primär dort hinterlegt. Ich kann NICHT mit Bridge sofort hochladen, denn ich benötige zwingend das dng-format, da ich sonst später mit CS2 nicht weiterarbeiten kann (einige meiner Kameras werden von CS2 nicht mehr unterstützt)

Wenn ich nun in LR das Löschen anfange (und ja, ich klicke an: Bild vom Datenträger löschen), bleiben die Bilder trotzdem auf der Festplatte erhalten.

Als ich LR noch nicht hatte, wurden die Bilder bei mir automatisch mit Bridge hochgeladen und geöffnet. Ich kann jetzt gar nicht mehr genau sagen, da es schon soweit zurückliegt, was ich damals an Einstellungen verändert habe, dass Bridge nicht mehr aufgerufen wird, sondern automatisch das LR-Importfenster kam... vielleicht auch gar nichts??

Aber - ich versteh halt nur nicht, wenn ich "vom Datenträger löschen" auswähle, warum die Bilder trotzdem erhalten bleiben. Bin ich vielleicht zu doof zum Löschen :confused:

Liebe Grüße

Anne
 
Hi,

hast den Tip Tuxtom007 schon überprüft?

Da fällt mir noch ein in welcher Ansicht bist du Lightroom? Wie heisst der Text im Bestätigungsfenster genau?

Welche Lightroom Version hast du?
 
Hi,

hast den Tip Tuxtom007 schon überprüft?

Da fällt mir noch ein in welcher Ansicht bist du Lightroom? Wie heisst der Text im Bestätigungsfenster genau?

Welche Lightroom Version hast du?


Hmmm, ich habe jetzt ziemlich lange im Explorer gewühlt und bin auf folgendes gestoßen - achja, übrigens, im Dialogfenster von LR beim Löschen werde ich gefragt, ob ich das Masterfoto wirklich löschen möchte, darauf wolltest Du doch hinaus, oder? Also, ich habe gegrübelt und meine Frage an Dich jetzt: Meine Bilder sind alle auf einer externen Festplatte gespeichert, kann es sein, dass deshalb das Bild nicht von der Festplatte gelöscht wird, weil es ja quasi "ausgelagert" ist. Das war jetzt nur so ein Gedanke von mir.

lg Anne
 
Hi Anne,

ich habe mir im Lightroom einen Ordner "to delete" angelegt.
Alle Bilder, die ich löschen will, markiere ich zuerst mit einem "x", dann gehe ich über "G" in die Bibliothek, filtere nach allen mit dem "x" geflaggtem und schiebe sie alle in den "to delete" Ordner.
Dann hast du alle Bilder in einem Order und kannst sie bequem löschen.
Wobei bei mir auch das Löschen direkt in Lightroom funktioniert.
Da ich jetzt nicht genau weiss, warum es bei dir nicht funktioniert, kann ich dir nicht genau sagen, ob die Verschiebeaktion funktioniert. Aber du kannst es ja mal testen.
Falls du noch Fragen hast, gern auch per PN.

Gruss,

Andrea
 
Hmmm, ich habe jetzt ziemlich lange im Explorer gewühlt und bin auf folgendes gestoßen - achja, übrigens, im Dialogfenster von LR beim Löschen werde ich gefragt, ob ich das Masterfoto wirklich löschen möchte, darauf wolltest Du doch hinaus, oder? Also, ich habe gegrübelt und meine Frage an Dich jetzt: Meine Bilder sind alle auf einer externen Festplatte gespeichert, kann es sein, dass deshalb das Bild nicht von der Festplatte gelöscht wird, weil es ja quasi "ausgelagert" ist. Das war jetzt nur so ein Gedanke von mir.

lg Anne

Wenn du nach dem Masterfoto gefragt wirst, dann wird nur das aktuell ausgewählte gelöscht. Gehe in die Rasteransicht und wähle alle bilder aus, dann werden auch alle gelöscht.
 
Wenn du nach dem Masterfoto gefragt wirst, dann wird nur das aktuell ausgewählte gelöscht. Gehe in die Rasteransicht und wähle alle bilder aus, dann werden auch alle gelöscht.


Also ich weiß jetzt auch nicht, irgendwie schaffe ich es offenbar nicht mein Problem hier richtig rüberzubringen.

Letzter Versuch:
Meine Bilder werden auf einer externen Festplatte gespeichert (weiß zwar nicht, ob das was zur Sache tut, aber ich erwähne es jetzt trotzdem mal). Ich lade also die Bilder direkt von der Speicherkarte nach LR hoch. In diesem Moment werden sie gleichzeitig in Bridge auf der externen Festplatte gespeichert. Um zu verdeutlichen, wie das ist folgende Situation: wenn ich die externe Festplatte NICHT eingeschaltet habe, dann kann ich mit LR zwar die Bilder ankucken, aber NICHT bearbeiten. Es kommt die Meldung, dass das Bild fehlt.

Das Löschen eines oder mehrere Bilder ist in LR null Problemo, das klappt ohne irgendwelche Einschränkungen. ABER - es wird nicht von der Festplatte gelöscht. ES BLEIBT IN BRIDGE ERHALTEN. Warum ist das so? Hängt das damit zusammen, weil beide Programme (LR und die Bilder) auf zwei verschiedenen Festplatten laufen? Kann LR vielleicht deswegen nicht auf das Masterfoto zugreifen??

liebe Grüße

Anne
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten