• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie macht er das?

Ich war schon noch mit ein wenig mehr Feintuning am Werk^^

Habe allerdings ein mehr oder weniger großes Problem damit. Muss die Belichtungskorrektur, die Helligkeitskorrektur und Teile der Gradationskurve fast komplett rausnehmen um kein vollkommen überstrahltes Bild zu bekommen. Entweder die Aktion wird bei mir irgendwie falsch geladen & ausgeführt oder mein Ausgangsmaterial ist von Haus aus viel zu hell.
 
Youronas deine Bilder und dessen Bearbeitung sind klasse. Letztere trägt ausschließlich dazu bei, das Bild zu optimieren und das ist dir gelungen.

Wäre nett wenn du konkreter deine Bearbeitung erläutern könntest.

Grüße


Vielen Dank, schön, dass sie gut ankommen.

Würde ja sogar eine Schritt-für-Schritt Anleitung schreiben, nur basieren eben relativ viele Bearbeitungsschritte auf Cross Processing in Nik Color Efex, von daher ist die Frage, ob das wirklich viel nützen würde.
Sollte es jedoch irgendwelche konkreten Fragen zu einem der im vorherigen Post angesprochenen Bearbeitungsschritte/Techniken geben, gebe ich gerne weitere Auskunft.


Anbei mal noch eine etwas extremere Version, mit der ich allerdings nicht zu 100% zufrieden bin. Das Ausgangsbild war für die Bearbeitung wohl schon etwas zu dunkel und zu wenig strahlend. Die Frühlingsdeko hat danach allerdings einen Umzug von der Treppe auf den Fußboden samt Stativ, weißer Decke und Alureflektoren erfahren. Denke da dürften einige geeignetere Bilder dabei herausgekommen sein. Später mal drüber schauen...



vgl5.jpg





-
 
Hallo,

nachdem ich jetzt alle Seiten gelesen habe und ich gefühlte 300 Links auch noch gelesen habe, muss ich jetzt hier einfach nochmal nachfragen....

Ich bekomm das nicht hin!! Vielleicht geht es ja nicht mit meinem Bild??
Könnt Ihr mal was aus meinem Bild machen, damit ich mal sehe, was man daraus machen könnte (wenn es denn wie gesagt überhaupt mit dem Bild geht).

Ihr dürft gerne das Bild bearbeiten usw.

Gruß
HanTam

1. Bild Original
2. mein Versuch daraus was zu machen


Habe mich mal ein deinem ersten Bild versucht. Stimmung ist jetzt aber anders.
 
Es wird zwar schon Frühlingsstimmung verbreitet, aber da es bei uns grade angefangen hat zu schneien, wollte ich mal ein Foto vom Dezember einstellen.

Ausgangsbasis für die Bearbeitung war Siebes Mocha Tutorial.
 
@Pupo

Die Farbstimmung finde ich schon richtig gut, auch das Bokeh weis zu gefallen. Nur rund um den scharfen Halm hat sich irgendwie ein dukler Schleier eingeschlichen, an dem mein Blick ständig hängen bleibt und der für mich das Bild etwas abwertet.

@vastatio

Irgendwie kann ich in diesem Fall mit dem leicht gelb-rötlichen Stich nicht so viel anfangen, passt finde ich nicht gar so gut zur kühlen Stimmung. Die eingeeisten Äste sind aber ein tolles Motiv.




Zwei habe ich auch noch, wie immer mit Vorher-Nachher-Vergleich:


vgl7.jpg





vgl6.jpg





-
 
Was wohl an drei Dingen liegt. (Wobei ich die Bearbeitung von Yeti eigentlich recht stimmig finde.) Habe auch fast krampfhaft versucht, einen solchen Stil auf fast alle Bilder die mir so unter die Finger gekommen sind, anzuwenden. Grundsätzlich hat das größtenteils zu Frust geführt, weil es einfach zu den wenigsten Bildern wirklich passt.

Grundvoraussetzung ist einerseits ein möglichst helles Ausgangsbild. Eine gewisses, vorliegendes "Strahlen", helle Töne: Weiß, Beige, ein zartes Rosa, allerhand Braunvariationen (allerdings keine zu Gesättigten oder Rötlichen, eher ins grün/gräulich gehende Erdtöne), zarte Grün & Blautöne. Als Alternative zu den oben genannten bietet sich auch das warme Farbspektrum von Gelb über Orange nach Rot an, besonders bei Sonnenauf/-untergang und Gegenlichtsituationen. Kombiniert mit den obigen Tönen wirken sie meiner Erfahrung aber eher wieder kontraproduktiv - also entweder alleine für sich stehend und deutlich vorherrschen oder gar nicht.

Andererseits ist die generelle Helligkeitsverteilung, also der globale Kontrast des Bildes wichtig. Hier muss die passende Mischung stimmen, es sollte weder zu viel noch zu wenig sein. Bei durchgehend hellen Bildern ohne Schattenstellen wirkt das Endergebnis zu flach, eindimensional, langweilig. Nehmen die dunklen Bildstellen überhand wirkt der Stil für sich einfach nichtmehr. Das Helle, Strahlende kann gar nicht oder nur mit viel Nachbearbeitung erreicht werden und wirkt entsprechend nicht. Die "Schattenbereiche" an sich sollten jedoch meiner Erfahrung nach niemals wirklich ganz dunkel oder gar Schwarz sein, besser sind eher im Verhältnis Hauptbild dunklere Töne. Es reichen also oft schon mal dunklere Grün- oder Brauntöne aus.

Zudem habe ich die Erfahrung gemacht, dass der Stil doch irgendwie am besten im Nahbereich wirkt. Ob dies nur am besseren Bokeh liegt oder an der allgemein anderen Perspektive sei mal dahingestellt, aber irgendwie sehe ich nur selten Bilder im Vintage Stil mit Totalen, die wirklich wirken.


Alles in allem denke ich, dass es zu weiten Teilen doch auf das Ausgangsmaterial ankommt, ganz besonders bei diesem Stil. Eigentlich ganz ähnlich zu HDR-Aufnahmen. Ein Bild das als normales Bild nicht interessant ist, wird auch durch eine (übertriebene) HDR-Bearbeitung nicht besser. Genauso verhält es sich, ich nenne es jetzt einfach mal so, beim Vintage Stil. Zum Großteil habe ich die Erfahrung gemacht, dass es auch nur zu Bildern passt, die man von vornherein für diesen Zweck entsprechend aufgenommen hat.
Die Bearbeitungstechnik an sich ist mittlerweile ja kein großes Geheimnis mehr. Die grundlegenden Schritte sind bekannt, der Stil für sich kann recht leicht erreicht werden. Die bearbeitungstechnische Würze liegt wohl eher darin, irgendeine "Besonderheit" zu finden, die sich wie ein roter Faden durch die eigenen Bilder zieht, um ihnen eine gewisse Gemeinsamkeit zu geben, und trotzdem genug Variationen bietet, um sie abwechslungsreich und interessant zu gestalten.
Letztendlich sollte man das größere Augenmerk aber meiner Meinung nach viel mehr auf die Aufnahmetechnik legen. Bildaufbau, Hintergrundgestaltung fürs Bokeh, Lichtführung Innen und passende Farbstimmungen Außen, perspektivische Wirkung unterschiedlicher Brennweiten.



@Lennart456

Vielen Dank, freut mich.



-
 
Hab die ButtercreamVintage Aktion genommen, etwas abgeändert und folgendes Ergebnis erzielt. Was meint ihr?
Ich stimmt Youronas zu, es liegt an den Bildern, die aus der Kamera kommen (welch Wunder). Ich habe es mit einigen anderen, dunkleren versucht, die eine vollkommen andere Bildwirkung als Ergebnis bekommen haben.
 
Hab die ButtercreamVintage Aktion genommen, etwas abgeändert und folgendes Ergebnis erzielt. Was meint ihr?
Ich stimmt Youronas zu, es liegt an den Bildern, die aus der Kamera kommen (welch Wunder). Ich habe es mit einigen anderen, dunkleren versucht, die eine vollkommen andere Bildwirkung als Ergebnis bekommen haben.

gefällt mir! (jaja, eigenlob stinkt ^^). Da hast du meine Aktion wirklich gut auf dein Bild agepasst! Ich plane demnächst auf meiner Website ein Feature mit Bilder, die mit meiner Aktion bearbeitet wurde, eventuell komm ich da nochmal auf dich zurück :)

Auch Youronas ausführung finde ich exterm gut. Sollte sich jeder mal durchlesen, vor allem den Teil in dem er beschreibt, wie ein Ausgansbild für diese Bearbeitung aussehen soll, hätte ich nicht schöner sagen können :) Ein helles Bild mit viel Weißanteil wirkt einfach ganz anders bei dieser Bearbeitung.
 
gefällt mir! (jaja, eigenlob stinkt ^^). Da hast du meine Aktion wirklich gut auf dein Bild agepasst! Ich plane demnächst auf meiner Website ein Feature mit Bilder, die mit meiner Aktion bearbeitet wurde, eventuell komm ich da nochmal auf dich zurück :)

Danke, muss auch sagen, ist ne feine Sache, die du da zusammengestellt hast :top: Macht richtig Spaß, ich probiere gerade diverse Bilder aus.
 
Wenn ich das so mache wie du sagst, dann kommt das bei mir raus.
Habe allerdings noch nen Hochpassfilter drauf.

Hm..... ich weiß nicht.....

HI, naja es geht ja schonmal in die Richtung! Kommt natürlich immer auf das Ausgangsbild an.
Deckkraft usw sollten natürlich variiert werde, und Gradationsebenen können auch nix schaden. Dann kommen wir dem Cross Processing schon immer näher.

lg
Chris
--------------------------------------------------------------------------
http://this-is-the-life-of-chris.blogspot.com/
 
Also, hab nochmal was damit rumgespielt. Dieses Ergebnis sagt mir selber nicht so zu wie das erste mit dem Außenspiegel. Ich denke, es liegt daran, dass die Bilder einen größeren Anteil blau/lila/violett haben müssen, und das Bokeh schon sehr ins Überbelichtete gehen sollte. Ich habe generell bessere Ergebnisse mit leicht überbelichteten Bildern erzielt, die zudem frei von starken Rottönen waren. Ach ja, und Nahaufnahmen mit einer kleinen Schärfeebene sind ebenfalls Voraussetzung. Das Bokeh spielt eine nicht zu vernachlässigende Rolle!

Mir gefällt Siebes Mocca-Stil auch sehr, allerdings bin ich da noch nicht hinter das Geheimnis gestiegen, welche Bilder diese Bearbeitung vorteilhaft vertragen. Ich meine, es geht in die Richtung, dass das Histogramm eine starke Gaußsche Kurve haben sollte, was meint ihr? Falls ihr euch damit mal beschäftigt habt. Sehr spannend, damit rumzuspielen, auch wenn es nicht meine Lieblingsform der Bildbearbeitung ist. :)

Edit: Nochmal am Außenspiegel versucht, gefällt mir besser, als das erste.
 
Zuletzt bearbeitet:
Rushy66gt, war bei dem ersten Bild mit dem roten Auto auch meine Aktion die Grundlage der Bearbeitung? :eek:

bzgl. Siebes Mocha Frapuccino stil, ich hab zwei Bilder, auf welchen das ganz gut aussieht:
 
Ich hab mich grad auch mal daran versucht...
aber irgendwie passt das nicht, oder?
Hat jemand nen Tipp/Ratschlag was ich noch besser machen kann?
Dankeschön
 
Jain... also schon, aber mit zusätzlicher Farbbalance, Kurven, ohne Exposure und eine Farbebene.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten