• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie macht er das?

Für alle, die nach einem Lightroom Preset fragen:

Es wurde doch schon erklärt.

Ist doch in LR ruckzuck erledigt, Gradationskurve -> Linear, Lichter und Tiefen um ca. 5% beschneiden, nach Geschmack dann Kontrast per S-Kurve, Tönung -> Lichter Mintgrün 50% -> Tiefen Flieder 50% jenachdem was an Farben beliebt. Eventuell noch die Dynamik etwas zurücknehmen.

jedenfalls ist soetwas damit möglich und zwar 1:1. :top:

Und Presets kann man selbst erstellen.

Aber ich gebe jetzt schon mal zu bedenken, dass Einstellungen, die für das eine Bild super sind, für ein anderes Bild kompletter Mist sein können. Also einfach nur Presets über jedes Foto laufen lassen, das wird hier keinen zufrieden stellen.
 
Aber ich gebe jetzt schon mal zu bedenken, dass Einstellungen, die für das eine Bild super sind, für ein anderes Bild kompletter Mist sein können. Also einfach nur Presets über jedes Foto laufen lassen, das wird hier keinen zufrieden stellen.

Danke dir, hab wohl übersehen dass das schonmal erwähnt wurde. Ich persönlich hätte das Preset verwendet, um die Einstellungen rauszulesen und dann selber rumzuprobieren - was das "drüberlaufen" betrifft bin ich deiner Meinung :)
 
Es wird aber nie ein Preset geben das auf alle Bilder allg. passen wird, es wird immer Handarbeit bleiben, aber man macht dies ja auch nur bei ausgewählten Bilder. So fördert man auch ein wenig den kreativen Prozeß. Immer gleiches wird schnell langweilig. Bestimmte Grundeinstellungen kann man natürlich als Preset hinterlegen, z.B. die Gradationskurve.
 
Ja das versteht sich von selbst. Aber der Wegweiser ist da mit so einem Preset. :)
 
@Lerain: Hast du es in PS oder LR gemacht?

Wenn PS dann wäre ich an einzelnen Schritten interessiert : )
Sieht gut aus!
 
@Lerain: Hast du es in PS oder LR gemacht?

Wenn PS dann wäre ich an einzelnen Schritten interessiert : )
Sieht gut aus!

Vielen Dank ;)

Also in Lightroom habe ich lediglich ein wenig am Kontrast gedreht. Der Rest ist ziemlich genau nach dem Siebe-Tutorial in PS entstanden, mit kleinen Abweichungen hier und da, sowie einer extra Schwarz/Weiss Layer oben drauf, um den Kontrast wieder etwas zu verstärken. Ich hab mir mal die Mühe gemacht, eine Schritt-für-Schritt Doku zu basteln.

Ich denke, im Endeffekt kommt es immer auf das Ausgangsmaterial an. Wenn da das Licht nicht sitzt, kann auch siebe nix mehr rausholen ;) Zudem sollte man die Werte auch nicht zu genau nehmen - jedes Bild ist anders und erfordert dementsprechend andere Behandlung; etwas Augenmaß gehört also schon dazu.

(klicken zum Vergrößern)


Cheers,
Lerain
 
Danke dir für die Mühe.
Ja der erste Teil ist ja so ziemlich Siebe's Tutorial wie du schon gesagt hast.

Ich experementier gerade sau viel rum ^^
GEDULD und GEDULD!

Mal sehen was ich so auf die Reihe bekomme.


Edit:
Hier mal ein Bild.
Finde aber kein zweites geeignetes Bild um es auf die
gleiche Art zu versuchen ^^
Muss noch bissl schauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand die von den Benutzern verfassten Tutorials aus diesem Thread noch zur Hand? Keinen Bock, den kompletten Thread nach dem jeweiligen Post zu durchsuchen! :(
 
versuch mal folgendes:
Neue Füllebene:
RGB code: R144 G73 B133 (z.B.) Leicht lavendelig
Füllmethode: Aufhellen
Einstellungsebene Gradationskurven um die KOntraste etwas zu pimpen
Neue Füllebene:
R254 G252 B239 (gibt so nen leichten Vanille ton)
Füllmethode: Multiplizieren
Deckkraft ca 20%
Fill: ca 70%
viel Spass und lasst doch mal die Ergebnisse sehen!!

Hallo,
Frage von mir:
Deckkraft und Fill, für welche Ebenen gilt das?
Ich habe ja 2 Einstellungsebenen, einmal Lavendel einmal Vanille, die dann jeweils auf 20 % Deckkraft, dann die beiden zusammenfügen und dann auf 70% deckkraft oder wie?
 
Ich hatte mir mal ne Aktion in LR gebastelt, und eben ein wenig verändert.
Ich denke, dass es doch schon ganz gut passt, ich passe es sowieso im Nachhinein immer an das Motiv an.

Verändert werden mit dem Preset:
- Gradkurve
- HSL
- Teiltonung
- Kamerakalibrierung

Vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen :)

// edit: Bilder weg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte mir mal ne Aktion in LR gebastelt, und eben ein wenig verändert.
Ich denke, dass es doch schon ganz gut passt, ich passe es sowieso im Nachhinein immer an das Motiv an.

Verändert werden mit dem Preset:
- Gradkurve
- HSL
- Teiltonung
- Kamerakalibrierung

Vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen :)

das ist die aktion von "siebe" und du hast sogar seine bilder geklaut!
was soll das???
 
hab die Beispielbilder gelöscht.

Das Preset ist nicht Siebes Aktion, sondern hat nur einen ähnlichen Effekt. Und das haben schon viele hier im Thread gemacht (mit PS, hier mit LR)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab auch mal ein paar erstellt. Hier ist eins davon in stark verminderter Qualität, weil sonst zu groß:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten