• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie macht er das?

dann wäre das hier meine version deines bildes. das motiv finde ich schon dem siebe-style entsprechend, aber ich finde da hat noch ein hauch von "unbeschwertheit" gefehlt ;D

Was für Einstellungen hast Du verändert?
 
die helle farbebene im modus "aufhellen" und die dunkle im modus "ausschluss". die deckkraft ist dann so angepasst, dass mir das ergebnis gefällt. in diesem fall 100% für die helle und 28% für die dunkle

Danke auch von meiner Seite! Ich versuch allerdings so viel wie möglich schon im LR zu entwickeln - PS benutze ich nur vereinzelt, aber bei Deinen Anpassungen komme ich wohl nicht darum...:o
 
... Ich versuch allerdings so viel wie möglich schon im LR zu entwickeln - PS benutze ich nur vereinzelt, aber bei Deinen Anpassungen komme ich wohl nicht darum...:o

Ich mag diesen Stil auch sehr gern und bastel in Lightroom daran herum. Zwar gibt es hier nicht so viele Auswahlmöglichkeiten, was Farbebenen angeht, aber man kann ein wenig tricksen. Mit dem Verlaufsfilter kann man ebenfalls Farbebenen über das Bild legen und das auch in verschiedenen Intensitäten. Einfach die obere Linie des Verlaufs über das gesamte Bild ziehen, alle Regler auf null/mittig lassen und dann eine Farbe aussuchen.

Natürlich kommt man damit nicht ans Original heran, bzw. erreicht nicht den exakten Stil, aber man kommt trotzdem zu sehr schönen Ergebnissen.
 
Habe mich auch mal an diesem Stil versucht, hier das Ergebnis:

5000659225_b13bc373d5_b_d.jpg


Hoffe es gefällt euch - wenn nicht, könnt ihr eure Version des Fotos gerne wieder hier einstellen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir hat es der Stil auch voll angetan, hätte ich ein besseres Objektiv, könnte ich mehr Tiefenunschärfe aufbauen und hätte einen verträumteren Look.

Siebe Warmoeskerken heißt der Künstler hinter den Bildern und auf seinem Blog hat er erklärt wie er den Bildstil erstellt. Ich war so frei das ganze zu adaptieren und aus praktischen Gründen eine Aktion zur Verfügung zu stellen.

KLICK MICH!

Ich hatte schon davor ein Tutorial geschrieben bevor ich von Siebe seinem gelesen habe, die Ähnlichkeiten sind verblüffend, na wie dem auch sei, hier mein Fotobeitrag. Zwar nicht so beeindruckend, eben weil die Schärfe im ganzen Bild vorhanden ist, aber die Farben hauen zum Großteil hin ;)

pbhgQ.jpg


Ich nutze die Gelegenheit gleichmal eine Frage zu stellen. Wie erreiche ich bei meiner Kamera (EOS 400D, Kitobjektiv) eine ähnliche Tiefenunschärfe. Ich fokussiere den zentralen Punkt bei f5.6 (f2.0 wie Siebe kann ich nicht einstellen). aber der Hintergrund ist immernoch relativ scharf. Liegt es am Objektiv?
 
Hey super Aktion! Echt primstens und flexibel... Vielen Dank! Zu Deiner Frage: Jaa, du brauchst halt ein Objektiv mit größerer Blendenöffnung. Ein preiswerter Einstieg ist das EF 50/1.8, das gibt es neu ab 95€. Ansonsten natürlich das 50/1.4 oder das 85/1.8.
 
gibt es auch erstklassige zoom-objektive mit z.b. f1.4?
weil ein wenig sollte meine kamera dann doch mal aufgewertet werden leider gibt es keine objektive die gut für alles sind oder? also ich würde mich auch gerne mal in hinsicht auf macro-fotografie weiterentwickeln, aber am liebsten schieße ich immernoch porträtfotos^^

argh wieso müssen super objektive auch mehr kosten als ich für meine kamera an sich samt objektiv bezahlt habe :D (320€ für ne 400D bei Saturn)
 
Also wenn ich mir Deine Seite so angucke, da bewahrheitet sich eine Erkenntnis, die hier hin und wieder zu sehen uns zu hören ist: Man kann auch mit günstigem Equipment klasse Bilder machen. Du hast echt tolle Sachen auf Deiner Page, umgekehrt gibt es viele, die mit dickstem Equipment wenig interessantes zustand ebringen. Vor allem scheinst Du ein Photoshopler zu sein, wie? Ich habe die Aktion gestern mal ein bisschen ausprobiert, nochmals danke...

Der Siebe-Stil lebt von kleinen Blendenwerten, er setzt sicher auch 1.2 ein. Ein Zoom mit solchen Blenden gibt es nicht, nein, da musst Du Dich mit einer Festbrennweite "begnügen". Mein Rat, Kauf Dir mal so ein 50/1.8, da kannst Du mal in Ruhe ausprobieren, ob Dir die Brennweite liegt (gut für Portraits!) und wie das mit dem Schärfenspiel ist. Du wirst sehen, ein 50er ist eine sehr brauchbare Brennweite (80er-Äquivalent). Zoom hast Du nicht, musst Du dann halt weiter ran oder weiter weg (Turnschuhzoom)...
 
Hier mal was mit Deiner Aktion erzeugtes... Das verwendete Objektiv war ein Porst 135/1.8, ein richtig alter Schinken, heute ärgere ich mich manchmal, dass ich das Ding verkauft habe... Ist auch schon wieder ein Jahr her, hier hatte ich mal was gepostet: Klick. Gibt es für 150€+ ganz selten in der Bucht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die vielen tollen Tipps und das Kompliment bzg meiner Seite!
Dein Bild sieht ganz gut aus, ich glaube mit ein wenig Cross-Processing und ein Farbbalance und Masken, würde das mehr Abwechslung geben. Ruhig mal die Werte auch verändern, es geht um das experimentieren, nicht um das kopieren ;)

Und ja, ich glaube die 50er Brennweite wird gekauft werden, wann ist aber noch nicht sicher, ich versuche noch immer mich mit meiner Kamera vertraut zu machen, bis ich sie wirklich 100 prozentig beherrsche. Das muss man auch erstmal können ;)
 
Und ja, ich glaube die 50er Brennweite wird gekauft werden, wann ist aber noch nicht sicher, ich versuche noch immer mich mit meiner Kamera vertraut zu machen, bis ich sie wirklich 100 prozentig beherrsche. Das muss man auch erstmal können ;)

Erstmal vielen Dank für die tolle Aktion! Du wirst das 50er lieben - war grad wieder auf Fototour damit :)

Das einzige Problem: Es macht süchtig nach Festbrennweiten ;)
 
Hehe das glaube ich ;) Ich freue mich auch schon drauf.

Sagt mal, kann ich den Thread hier weiter ausbauen und auch auf andere Artists umschwenken?

Die Rede wäre diesmal von Andrzej Dragan, euch sagt mit Sicherheit der Dragan-Effekt etwas. Ich beschäftige mich zur Zeit sehr intensiv mit seiner Arbeit und muss feststellen, das alle Tutorials die da draußen sind unterm Strich Mist sind und höchstens den Ansatz wiederspiegeln.

Die meisten pochen darauf jede Hautpore zu einem tiefen schwarzen Loch verkommen zu lassen, dabei macht Dragan doch eigentlich das Gegenteil und betont nur die größeren Details, der Rest der Haut sieht dagegen auf seinen Bildern sehr glatt aus!

Ich habe dazu mal eben einen Artikel geschrieben der euch seine Bilder näher bringt:

LINK

Ich bin gespannt auf eure Antworten denn jetzt habe ich mich der Mammut-Aufgabe angenommen, dazu ein Tutorial zu basteln das möglichst nahe am Original ist.

lg Pierre
 
Ich sehe es so, dass eine Kamera mit dem Objektivpark korreliert, wenn ich meinen Kamerabody beherrschen würde, ohne mit Blendenwerten umgehen zu können, dann wäre ich nicht weiter. Mal abgesehen davon, dass das erlenen der Kamera mit einem besseren Objektiv mehr Spaß macht...

Mach liber einen neuen Thread für Herrn Dragan auf, der hat mit Siebe so aber gar nix zu tun... Vielleicht stellst Du einfach einen Link hier ein...
 
Die Rede wäre diesmal von Andrzej Dragan, euch sagt mit Sicherheit der Dragan-Effekt etwas. Ich beschäftige mich zur Zeit sehr intensiv mit seiner Arbeit und muss feststellen, das alle Tutorials die da draußen sind unterm Strich Mist sind und höchstens den Ansatz wiederspiegeln.

Die meisten pochen darauf jede Hautpore zu einem tiefen schwarzen Loch verkommen zu lassen, dabei macht Dragan doch eigentlich das Gegenteil und betont nur die größeren Details, der Rest der Haut sieht dagegen auf seinen Bildern sehr glatt aus!

Ich habe dazu mal eben einen Artikel geschrieben der euch seine Bilder näher bringt:

LINK

Ich bin gespannt auf eure Antworten denn jetzt habe ich mich der Mammut-Aufgabe angenommen, dazu ein Tutorial zu basteln das möglichst nahe am Original ist.

Such mal hier im Bildbearbeitungs-Forum nach "Dragan", da findest du bereits einige Threads zu dem Thema - kannst dein Tutorial ja da irgendwo reinstellen... ich würde es mir auf jeden Fall mal ansehen :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten