• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie macht er das?

war das bei der deutschen Version?!

Es ging bei Franky nicht um die Aktion von Kilian, sondern um den Vintage Film Effect und den gibts (wenn ich nichts übersehen habe) nur in Englisch :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Frage wurde übrigens mittlerweile per PN beantwortet - ihr braucht euch also nicht mehr so stark ins Zeug zu legen.

Dank ans Forum [/ironie] :top:

:rolleyes:
 
Und wie lautet die Antwort per PN??? Lohnt es sich als Anfänger:confused:
 
Also ich habe mich auch mal an dem Original versucht:

Link entfernt

Hier mein Ergebnis.

Der Weg war jetzt mal auf die Schnelle:
- Helligkeit/Kontrast: Kontrast verringern, Helligkeit erhöhen
- Tonwertkorrektur: Tiefen und Mitte dunkler
- Fotofilter: Gelbton in 20% drauf
- Farbbalance: Tiefen bisschen Magenta rein
- Bisschen scharfzeichnen

Gut, der Farbton ist jetzt nicht 100% getroffen und die Tiefen haben einen leicht anderen Ton - war dafür in nicht mal 2 Minuten hinjustiert.
Das kann man ja dann mit seinen Fotos nach belieben anpassen. Ich finde zu dem Ergebnis kommt man recht schnell. Vorausgesetzt das Grund-Bild ist schon optimal belichtet.
Und natürlich sind die Motive ja das Entscheidende - da spielt der gute Siebe in seiner eigenen Liga.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
würd ich auch rausnehmen - habs auch mal gemeldet - nicht im negativen, aber um scherereien zu vermeiden...

man könnte ja ein Projekt "Aktionserstellung" starten. Sprich man wirft die Ideen die es gibt zusammen und erörtert welche Aktionen gewünscht werden und versucht dann mit gemeinsamer Workflowkraft diese Ziele umzusetzen. Ich denke da könnte man viel Photoshop spezifisch noch lernen was über grundsätzliche Anwendung hinaus geht. In einem neuen Thread das Ganze dann natürlich falls Interesse vorhanden ist.
 
Echt? Wie, verlinken darf man, aber selbst nicht verändern und Posten?
Ist doch ein Flickr-Bild - das darf doch zu nicht kommerziellen zwecken genutzt werden, zumal es im offenen Bereich gepostet wurde - also auch für nicht registrieret Flicker-User sichtbar.
 
Echt? Wie, verlinken darf man, aber selbst nicht verändern und Posten?
Ist doch ein Flickr-Bild - das darf doch zu nicht kommerziellen zwecken genutzt werden, zumal es im offenen Bereich gepostet wurde - also auch für nicht registrieret Flicker-User sichtbar.

Nur, wenn es die User erlauben. Bei Siebes Bildern steht aber drunter :
Alle Rechte vorbehalten

D.h. du darfst nur velinken, aber nicht posten und auch nicht bearbeiten.
 
OK, ihr habt's gesehen - nun ist es wieder draußen :-)
Ich lese mich noch mal genau in die Flickr-Bestimmungen... und das poste ich es wieder! :D
Oder erziele selben Effekt mal bei einem eigenen Bild - das wird wohl das Beste sein.
 
@ Kilian Berger ich finde das eine klasse Idee, vorallem weil es sehr viele Bilder gibt wo ich mich immer wieder frage, was und wie wurde da gemacht.

Allerdings bin ich nicht so für Aktionen sondern mehr für eine schritt für schritt Angleitung z.B. per pdf mit Bildern oder Video. Da ja doch jedes Bild anders bearbeitet werden sollte. Und man dadurch mehr lernt als nur den aktions button zu betätigen, oder das ganze noch zusätzlich zu machen.
 
besonders oft kommt das vor bei bildern wo man den bearbeiter nicht fragen kann was genau gemacht wurde - ich werde mal überlegen wie man so einen thread am besten aufbauen kann...
 
Ja das wäre eine gute Idee! So einen Thread gibt's hier noch nicht - und das Interesse besteht garantiert!

Nennt ihn doch "Wie macht man das?" :D
 
Moin,

als Neuling (in diesem Forum) würde ich vorschlagen, dass jemand ein bearbeitetes Bild sowie die Vorlage dazu einstellt, die hier aktiven User versuchen dann, den Effekt zu erzielen und beschreiben gleichzeitig ihren Lösungsweg. Der Bildgeber ergänzt nebenher oder abschließend die gefundene Methode, wenn die Methode steht, postet jemand das nächste Bild. Das verlangt etwas Disziplin, die hier, wie es ausschaut, vorhanden ist.

Freundlichst,
Konsumterrorist
 
Äh, aber dann kann doch der Urheber gleich seine Anleitung geben, wie er den Effekt erzielt hat.
Es geht ja darum einen Effekt nachzumachen, von dem man nicht weiss, welche Schritte genau angewendet wurden, bzw. die uns der Autor nicht verrät oder nur gegen teures Geld als Aktion/Filter liefert.
 
der fall "siebe" scheint mir zumindest abgeschlossen zu sein - die pdf/action ist ja erwerbbar und einige leute haben workflows entwickelt die dem ganzen nahe kommen - der größte teil der bildwirkung gelingt aber durch das sehr gute bildrohmaterial..

ich denke da eher an "vorlagen" die man rumliegen hat und von denen man selbst nicht weiß wie man zum ergebnis kommt...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten