• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Wie mache ich Low-key aufnahmen

TomiScotti

Themenersteller
Hallo, ich habe eine frage wie ich low key aufnahmen machen kann.
Ich besitze: Canon 450D, Tele 100-300mm, ww. 29-99mm u. 19-50mm, Styroporplatte (als reflektor), zwei baustrahler (1000w,500w), Speedlight 420EX und ein kleiner billiger sevoblitz mit Lz.12 (Speedlight hat Lz. 42). Einen schwarzen hintergrund besitze ich noch nicht wird aber bald im Stoffladen gekauft...brauch ich noch etwas wenn nicht wie muss ich die ganzen sachen anordnen (kein Mischlicht!!!)...


Vielen, Vielen Dank:top:
 
Hab das zwar noch nie selber gemacht, denke mal aber, dass es grundsätzlich so funktioniert:

- Grundsätzlich brauchst du wenig Licht
- Lichtspots auf einzelne Partien des Motivs legen, die hervortreten sollen. Wie viel Licht und wo ist eine Frage der Gestaltung.
- Zur Belichtung unbedingt die hellen Partien vermessen, damit die dunklen Teile "absaufen"
 
Hallo, ich habe eine frage wie ich low key aufnahmen machen kann.
Ich besitze: Canon 450D, Tele 100-300mm, ww. 29-99mm u. 19-50mm, Styroporplatte (als reflektor), zwei baustrahler (1000w,500w), Speedlight 420EX und ein kleiner billiger sevoblitz mit Lz.12 (Speedlight hat Lz. 42). Einen schwarzen hintergrund besitze ich noch nicht wird aber bald im Stoffladen gekauft...brauch ich noch etwas wenn nicht wie muss ich die ganzen sachen anordnen (kein Mischlicht!!!)...


Vielen, Vielen Dank:top:

low key hat grundsätzlich nichts mit equipment zu tun, sondern eine art der belichtung.
meine letzte lowkey-aufnahme entstand mit einem blitz, einer kamera und einem objektiv. ;-)
wikipedia
 
ja........komm dat weiß ich auch. nur ich wollte fragen ob es damit möglich wäre mit der ausrüstung low key aufnahmen zu machen
 
sicher ist es Möglich, während Low Key Aufnahmen nicht automatisch wenig Licht bedeuten.
Mit den beiden Baustrahlern wirst du aber mehr oder weniger mit Offenblende arbeiten müssen, Blende 8 oder so zum Bsp wird kaum möglich sein, da du höchstwahrscheinlich einfach zu wenig Licht hast. Gegenüber solltest du wohl die Schatten mit der genannten Styroporplatte etwas aufhellen, damit dir die Schatten nicht ganz absaufen und du noch etwas Zeichnung in dem Bereich hast.
Das Licht vlt noch mit einem geeigneten Vorsatz Soften, damit es einfach nicht zu hart ist.
Baustrahler Problem ist zum einem meiner Meinung nach die geringe Lichtausbeute und dann noch die entstehende Hitze. Da Läuft ganz schön schnell der Schweiß runter und so richtig spaß macht es auf dauer meiner Erfahrung nach nicht.

Andere Möglichkeit den Blitz eben entfesselt nutzen, davor noch nen Durchlichtschirm oder ne Softbox. Den Schatten wohl auch wieder mit dem Styroporreflektor aufhellen. Zum entfesselt Blitzen wirst du wohl noch nen AUslöser brauchen, Ganzkörper wird wohl an der fehlenden Leistung des einen Blitzes mit einer passenden Softbox scheitern.


Wegen einem Möglichen Lichtaufbau einfach mal im Forum nach Lichtführung suchen, gibt einen Thread dazu in dem verschiedene Möglichkeiten aufgeführt sind. Oder im Bilderbereich mal nach Low Key oder ähnlichen Suchen, dort wird auch hin und wieder dann der Aufbau erläutert.
 
... und erspar dir die Baustrahler.

es gibt preiswerte Blitzanlagen, da ist die billigste besser als 5 baustrahler.

Oder montier den Systemblitz oder irgendein billiges Ding auf ein Stativ mit Blitzhalter.
 
versuchen wir es anders herum: warum sollte das mit deiner ausrüstung denn nicht klappen???

frage in eigenem interesse (auch anfänger): hier wurde davon gesprochen, dass viel licht von nöten sei. kann mir das einer näher erläutern? im prinzip belichte ich die partien, die ich auf dem bild "normal" beleuchtet habe mit dem blitz über, passe die verschusszeit per spot-messung aber an diese partie an. nun "säuft" alles ab, was vom blitz nicht mehr so schön erfasst werden kann. ich schliesse also eigentlich nur alles licht, was nicht vom blitz kommt aus. interessant wird es dann nur, das licht des blitzes vernünftig zu lenken...
diese theorie soweit richtig?
sollte ich unbedingt auch mal ausprobieren!

wofür jetzt allerdings besonders kräftiges licht benötigt wird, bleibt mir verschlossen
 
naja, das ist halt relativ, je heller die umgebung desto mehr (leistung) brauch ich.
wenn das licht soweit steht ist die belichtungsmessung eine andere als normalerweise. bei lowkey nehm ich mehr oder weniger die hellste stelle als "mittelwert" (messe also hier die belichtungszeit/blende). Sollte ich dann zuviel licht haben muß ein graufilter her. Damit bin ich dann auch in der lage bei gleisendem sonnenlicht und blende 2.8 lowkey aufnahmen zu realisieren.

ergo: in einem abgedunkelten raum sollte dir dein systemblitz (evtl mit dem eingebauten als zweite lichtquelle) genügend licht bieten. anders wird es bei sonnenlicht aussehen.

gruß
Winnfield
 
LowKey und HighKey sind Entwicklungstechniken der analogen Photographie, die entweder dunkle oder helle Bilder erzeugen, die dann aber immer noch sichtbare Zeichnung aufweisen. Halt kein Unter- oder Überbelichten, sondern abgestimmte Belichtung und Negativ/Positiventwicklung. Der Grandmaster war Ansel Adams mit seinem ZoneSystem. Einfach mal googeln. Das Blech spielt digital keine Rolle. HDR+TM+PS (alles 16Bit), gekonnt genutzt, kann diese analogen Effekte toppen.

Gruß Rue
 
naja, das ist halt relativ, je heller die umgebung desto mehr (leistung) brauch ich.
wenn das licht soweit steht ist die belichtungsmessung eine andere als normalerweise. bei lowkey nehm ich mehr oder weniger die hellste stelle als "mittelwert" (messe also hier die belichtungszeit/blende). Sollte ich dann zuviel licht haben muß ein graufilter her. Damit bin ich dann auch in der lage bei gleisendem sonnenlicht und blende 2.8 lowkey aufnahmen zu realisieren.

ergo: in einem abgedunkelten raum sollte dir dein systemblitz (evtl mit dem eingebauten als zweite lichtquelle) genügend licht bieten. anders wird es bei sonnenlicht aussehen.

gruß
Winnfield

ah, das versteh ich =) hatte nicht an die idee gedacht, solche aufnahmen bei sonnenlicht zu machen =)
danke!
 
... und erspar dir die Baustrahler.
es gibt preiswerte Blitzanlagen, da ist die billigste besser als 5 baustrahler.
das würde ich so nicht unterstreichen. auch mit baustrahlern kann man gut arbeiten. dass es mit eine blitzanlage besser ist, das steht ausser frage! vom budget sind ca. 20 baustraller = eine low-budget-blitzanlage :evil:
 
aso. Also brauch ich eig. nur den 420EX entfesseln und von der seite oda so machen. Ich weiß wie low key funktioniert, ich wollte nur wissen ob das mit meiner ausrüstung klappt.:confused:
Lustiger Thread. Wenn Du wüsstest, was Low-key-Aufnahmen sind, würdest Du nicht fragen, ob das mit Deiner Ausrüstung auch geht. Vor allem nicht, nachdem Dir diese Frage schon mehrmals positiv beantwortet wurde.

Aber da ich mehr auf High-key stehe, schütte ich noch etwas Öl ins Feuer und behaupte, Du bräuchtest unbedingt noch einen Gossen-Belichtungsmesser. (Die Spotmessung der 450D ist ja viiiiel zu ungenau für Low-key und überhaupt und so ...)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten