Gast_60718
Guest
GIMP kann noch nicht mal 16bit/Kanal. Wie soll man das ein HDRI erzeugen?![]()
Kannst ja mal hier schauen:
http://www.flickr.com/photos/88786174@N00/2608023452/
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
GIMP kann noch nicht mal 16bit/Kanal. Wie soll man das ein HDRI erzeugen?![]()
Ob man das mit GIMP oder Photomatix macht ist relativ egal,
Mit Sicherheit "nur" ein DRI, wenn ich dort angegeben Thread zugrunde lege.
Das Foto ist ein HDR.
Naja, ich würde es eher so betrachten: Das HDRI ist das Bild, dass den hohen Kontrastumfang einer Szene kodiert, gewissermaßen "enthält". Das Tonemapping gehört nicht zu einem HDRI, das ist eine Technik, den einen hohen Kontrastumfang so "gut" (und was gut ist darum ging es u.a. hier mal) wie möglich in einen kleineren zu abzubilden.Zur Erinnerung: Bei einem HDRI handelt es sich um ein 32-Bit-Bild (pro Farbkanal), dass abschließend mittels Tonemapping in ein 8- oder 16-Bit-Bild überführt wird.
Naja, ich würde es eher so betrachten: Das HDRI ist das Bild, dass den hohen Kontrastumfang einer Szene kodiert, gewissermaßen "enthält". Das Tonemapping gehört nicht zu einem HDRI, das ist eine Technik, den einen hohen Kontrastumfang so "gut" (und was gut ist darum ging es u.a. hier mal) wie möglich in einen kleineren zu abzubilden.
Auch die Bittiefe 32-Bit ist nicht Ausdruck des hohen Kontrastumfangs, sondern dient nur dazu genügend Abstufungen zu schaffen.
Insofern ist es richtig, dass man mit Gimp keine HDRIs erstellen kann, aber das was aus Photomatix, oder wie sie alle heißen, nach dem Tonemapping rauspurzelt ist auch keines mehr. Lediglich die Zwischenrepräsentation (in unserem Falle die Vereinigung der verschiedenen Belichtungen) ist das HDRI.
Pathologe:
Was war das jetzt für eine Location (Burg)? Da kann man sich ja richtig fotografisch austoben
Zusatzfrage zu HDR:
Sollte ich lieber -2, 0, +2 statt -1.5, 0, 1.5 einstellen?
Gerne fass ich mich etwas genauer. Ein HDRI ist ein 32-Bit-Datencontainer, der mehr oder weniger teilbefüllt ist, je nach Dynamikumfang der abzubildenden Szene und je nach der Anzahl der verschiedenen Fotos, mit denen man versucht hat den Gesamtdynamikumfang einzufangen.
Naja, alles habe ich mir nicht angeschaut. Die Begriffsdefinitionen schienen allerdings konsistent.Zum Nachlesen für alle anderen:
http://www.olaf-giermann.de/ps-tipps/hdr.html
8Bit/Kanal heißt nichts weiter, als dass 256 Zustände dargestellt werden können. Welche Helligkeit einem Wert zugeordnet ist steht auf einem anderen Blatt. Man könnte dem Wert 255 durchaus eine Helligkeit zuordnen, die dem 10000fachen der Helligkeit entspricht, die man dem Wert 1 zuordnet. Es entsteht dann eben nur eine sehr grobe Abstufung.HDR geht nur 32 bit pro Kanal! Warum, ist schnell erklärt:
In einem 8-bit-Bild kann die hellste Stelle maximal 255 mal heller als die dunkelste Bildstelle sein (2 hoch 8 = 256). Der Dynamikbereich beträgt also maximal 1:255. Reicht nicht für die Realität.
http://de.wikipedia.org/wiki/High_Dynamic_Range_Image[...]Bilddatei, deren Helligkeitswerte einen Dynamikumfang von mindestens vier Größenordnungen (1:10.000), eine relative Abstufung feiner als 1 % und Abdeckung sämtlicher sichtbaren Farben unterstützt.[...]
Kommt ja gar nicht so genau drauf an. Wikipedia, wie eben verlinkt, bezieht es auf die Eigenschaften des Dateiformats. 1:10000 bei max. 1% relativer Abstufung wird verlangt.[...]
Insofern gibt es auch keine exakte Definition, was ein HDRI ist.
Genau das ist aber eben eine böse Fehlerquelle und führt immer wieder zu Verwirrungen.[...]Wenn HDRI-Erstellung und Dynamikkompression durchgeführt wurden, dann spricht Otto Normalnutzer von einem "HDR".
Genau das ist aber eben eine böse Fehlerquelle und führt immer wieder zu Verwirrungen.
8Bit/Kanal heißt nichts weiter, als dass 256 Zustände dargestellt werden können. Welche Helligkeit einem Wert zugeordnet ist steht auf einem anderen Blatt. Man könnte dem Wert 255 durchaus eine Helligkeit zuordnen, die dem 10000fachen der Helligkeit entspricht, die man dem Wert 1 zuordnet. Es entsteht dann eben nur eine sehr grobe Abstufung.
Gääähhnn. Naja, ich bin jedenfalls davon nicht verwirrt, denn man weiß schon, was gemeint ist.
Ich denke auch, dass fast jeder weiß, was ein HDR ist und dass nur komprimierte Bilder gezeigt werden.
Es würde ja wenig Sinn machen, ein echtes HDR zu zeigen.
(Ist ja so ähnlich, wenn mich jemand nach einem Schraubenzieher fragt, dann weiß ich auch, dass er einen Schraubendreher meint)
Nein wäre es nicht. Ich wollte damit ausdrücken, dass sich einfach ein falscher Begriff eingebürgert hat, die Leute aber wohl das Richtige meinen. Egal, wie dem auch sei, darum geht es hier ja überhaupt nicht und ist völlig neben dem Thema. Mich nervt es nur irgendwie, bei fast jedem Thema über HDR-Bilder (!) lesen zu müssen, was ein HDRI ja ist, und dass es jedermann falsch sagt und eigentlich DRI meint. Sorry für OT, aber das musste noch sein....Nee, so ähnlich wäre, wenn du zum Schraubenzieher "Metallblock" sagen würdest. Weil die werden ja aus Metallblöcken gefräst.![]()