• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie "künstlich" wirken diese HDRs?

Mir gefallen die Originalen viel viel besser.
Die Aussage ist aber sinnfrei. Im Normalfall hast du nicht den Vergleich, die Frage war ja: "Wie 'künstlich' wirken diese HDRs?"
Desweiteren warst du nicht Vorort als Pathologe die Fotos machte. Der damalige Seheindruck bleibt für gewöhnlich im Gedächnis und das was auf dem Foto war, war nicht das was Pathologe damals sah und erst deshalb wird ja überhaupt eine Bearbeitung durchgeführt, deshalb gibt es ein "besser" nicht, höchstens ein "zuviel" <- darum geht es, nicht über das Ziel hinaus schießen und das man dem Foto die Bearbeitung nicht ansieht und da kann man halt noch einiges machen (z.B. die Halos).
 
Also ich finde die HDR´s als solche sehr natürlich gehalten und nicht übertrieben, was mir persönlich sehr gefällt.

Gruß
Anke
 
Hallo

Hier mal eine aktuelle Aufnahme aus dem Bayerischen Wald... Ich hoffe, es gefällt.
 
kommt gut. Du hättest noch ein bisschen nachschärfen sollen. Die Lichter und die Schatten komme realistisch rüber. Wie mit eigene Augen gesehen.
 
Für mich wirken Deine LDRs sehr natürlich, mal ein angenehmer Kontrast zu den in letzter Zeit vorherrschenden Comic-Bildchen, die ich schon so was von satt habe...

Ein gutes HDR->LDR ist für mich eines dem man seinen Ursprung nicht ansieht. Wenn man also (annähernd) nichts von einer Belichtungsreihe und der HDR-Erstellung, dem Tonemapping und der abschliessenden Bearbeitung sieht. Insofern könnte ich bei Deinen Bildern allenfalls stellenweise ein klein wenig zuviel Farbsättigung bemängeln, aber das ist schon Geschmackssache und kann lediglich als Richtungshinweis gesehen werden, mit der Sättigung künftig nicht noch weiter herauf zu gehen - besser ganz leicht herunter. Sonst sehr gut!
 
Hallo

Hier nochmal ein Bild für Kirchenliebhaber, hier war HDR aber echt Pflicht ;) Der seltsame Beschnitt bei Bild 2 war leider nötig, da die Kirche innen renoviert wird und die Seiten teilweise voller Gerüste stehen, die wollte ich ungern draufhaben.
 
Mir gefallen die HDRs - mit den meist ja schon angesprochenen (kleinen!) Schönheitsmängeln - ziemlich gut. Es ist beruhigend zu wissen, dass es Leute gibt, die eine Technik um des Motivs und nicht um des Effekts willen einsetzen. Fetten Respekt.

Nörgelei natürlich gleich anbei: bei den Kirchenbildern zeigen sich fiese CAs an den Kirchenfenstern, da vielleicht noch dran drehen. Aber ansonsten: wirklich gut!
 
Hallo

Danke für den Hinweis, bei Bild 1 konnte ich die CAs gut entfernen, aber bei Bild 2 geht das nicht richtig, wenn ich zu weit drehe wird der Rest des Bildes zerstört, das muss ich nochmal in Ruhe wann machen, am besten mit den RAW File.
 
Hallo

Danke für den Hinweis, bei Bild 1 konnte ich die CAs gut entfernen, aber bei Bild 2 geht das nicht richtig, wenn ich zu weit drehe wird der Rest des Bildes zerstört, das muss ich nochmal in Ruhe wann machen, am besten mit den RAW File.

Mal 'ne blöde Anfängerfrage:
Wie eliminiert Ihr die CAs?.
Wenn ich welche habe gehe ich meist erstmal mit einem kleinen Pinsel im "Entsättigungs"-Modus drüber (oder Stemple gar in extremen Fällen). Dabei bleibt natürlich der Rest des Bildes unangetastet. Habt Ihr da eine Automatik, oder wie kommt es, daß der Rest vom Bild beeinflußt wird?

Gruß,

Axel
 
gimp kann wohl in der neuen version 16 bit :-P und CMYK .
für die versionen vorher die mit gimp erzeugten hdrs sind beim erscheinen schon auf 8 bit getonemapped.man macht quasie dieTM einstellung von Photomatix nich nach sondern vor dem erstellen.

es geht also doch auch mit gimp (finde die ergebnisse mait natürlicher als mit photomatix) und vergleichbar mit denen von ps
 
Sollen HDR's nicht surreal wirken? Alle bisherigen Bilder waren wie schon angesprochen LDRI's. Oder eben sehr zurueckgehaltene HDR's. Die Bilder vom Schloss finde ich für ein HDR aber auch nur suboptimal. Dort wo keine harten Kontraste wie Schatten und Licht wirken, kann ein HDR nur schwer angewandt werden. Daher rate ich Einsteigern immer zu Nachtaufnahmen bei DHR's. Dort sind die ersten Ergebnisse wesentlich besser. Denn das Ausgangsobjekt ist wesentlich mehr für HDR geeignet.

Gruß
 
naja es ist ja immer ne sache was man durch tm aus dem hdr macht ..es gibt wenige bilder wo ich so übertriebene tm's gut finde..

normal(relativ) tm bilder mach ich immer bei schweren lichtverhältnissen.zb teile zu hell andere zu dunkel .ihr wisst ja was ich mein
 
Meiner Meinung nach sollten HDRs nicht immer so künstlich wirken, sondern einfach das ausbügeln, was die Kamera mit der Dynamik nicht erreicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten