• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

wie hoch geht Ihr mit den ISOs

sehr hohe Qualität:

50D
ISO 100

6D
ISO 800

akzeptable Qualität:

50D
ISO 800

6D
ISO 6400

nur wenn es sein muss:

50D
ISO 2000

6D
ISO 25800
 
Hi
mit der 40D ist ISO 1600 mehr oder weniger das Ende!
bei der 1D Mark III ist auch mal ISO 6400 drin!! dies ist auf jeden fall besser als ISO 1600 bei der 40D
mfg
Ronald
Ps. ISO 100 so lange wie möglich!!!
 
Dank ISO Shift ... und AutoIso

"Normal" mit Av und Tv oder M - Iso Shift bis 6400


... bei der 5D3

Andreas
 
50D
1600
5D II
1600
5D II
1600
1D IV
1600
1D X
1600

Ihr erkennt hier vielleicht ein Muster. Irgendwie hat sich für mich 1600 als Maximum herausgestellt. Die neuen Kameras sind zwar besser bei der Rauschunterdrückung, trotzdem sinkt die Zeichnung stark. Darum habe ich einfach den Eindruck, dass ISO 1600 eine sehr natürliche Grenze ist. Im Grunde fotografiere ich immer mit 100, 400 oder 1600. Die Zwischenschritte nutze ich kaum.
 
Canon 6D maximal 12.800
Canon 1D MK II maximal 1.600

aber mir ist es lieber ein Rauschendes Bild zu haben, wo man mit LR noch was machen kann, als gar kein Bild auf dem Sensor.

MFG
 
Habe gerade ein 6D-Bild auf A4 ausgedruckt:
ISO 16000! bei Blende 5 und 1/200 Sekunde bei Kunstlicht in einem Museum- 1a Qualität.
 
Nochmal zum Verständnis: Ich möchte gerne die Einträge (anonymisiert) zB 1xTag per Script auslesen

Also wenn Dein Script mit dem Thread was anfangen konnte, dann: Respekt, lass die einen Lehrstuhl für KI geben :D

Um deine Frage zu beantworten:
Das Brautpaar tanzt irgendwann spät Abends, nach dem ganzen Hochzeitsstress entspannt auf der schlecht beleuchteten Tanzfläche, sie sehen sich beim Tanzen in die Augen und küssen sich .. Ganz ehrlich, ******* auf die ISO. Der Moment zählt, nicht das rauschen. Und wenn Du das Bild nicht machst, dann der Typ neben Dir mit dem iPhone. Und selbst da wird sich keiner übers Rauschen beschweren.

grüße,
Scooby
 
:)
(A) Die Menge an Einträgen ist so gering, dass ich bis jetzt den Aufwand nicht gemacht habe, es zu scripten, das ist bis Dato auch per Hand in ner halben Stunde gemacht.
(B) Vorteil durch (A): es kommen dennoch jene rein, die es nicht verstanden haben.
(C) sowas Ähnliches mache ich seit Jahren für dslr-kleinanzeigen.de ;) (der preis ist der ständige Übeltäter)
achso:
(D) all Jene, die auf ein erstes Ergebnis warten: Die letzte Zeit war gefüllt mit Jobs, bis Seite 10 habe ich die Einträge schon in die DB gepackt, ich geb mir Mühe, Euch in dieser Woche irgendwelche Diagramme vorgekaut zu zeigen..

Dennoch, ScoobyDoo, auch Deine Antwort, so simpel und logisch sie erscheint, ist nicht die Antwort auf meine Frage - WENN Du den ersten Beitrag richtig gelesen hättest. Trotzdem bin ich nicht unglücklich über solche Aussagen, weil ISO-Grenzen nicht wirklich existieren, wenn es ums Fotografieren per se geht. Festhalten oder nicht ist die Frage, die sich der Fotograf zu stellen hat.

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine persönlichen Erfahrungen -


EOS 550d: (bisher und wird auch weiter so genutzt)
bis ISO 800 relativ guten Gewissens
bis ISO 1600 mit mulmigem Gefühl
bis ISO 3200 in absoluten Ausnahmefällen


EOS 6D: (erst 1 Tag alte Erfahrung :evil: )
bis ISO 3200 relativ guten Gewissens
bis ISO 6400 mit mulmigem Gefühl
bis ISO 12800 scheint meine neue Grenze zu sein :D
 
Um deine Frage zu beantworten:
Das Brautpaar tanzt irgendwann spät Abends, nach dem ganzen Hochzeitsstress entspannt auf der schlecht beleuchteten Tanzfläche, sie sehen sich beim Tanzen in die Augen und küssen sich .. Ganz ehrlich, ******* auf die ISO. Der Moment zählt, nicht das rauschen. Und wenn Du das Bild nicht machst, dann der Typ neben Dir mit dem iPhone. Und selbst da wird sich keiner übers Rauschen beschweren.

grüße,
Scooby

Eben deshalb ISO wenn nötig bis zum Anschlag
 
600D
Ungern über ISO800, aber auch ISO1600 ist noch brauchbar.

Wenn ich keine andere Möglichkeit hab, dann wirds auch mit 3200 oder 6400 gehen, aber in die Notlage komm ich zum Glück selten, weil die 600D dann schon arg rauscht :D
 
es ist relativ einfach. so niedrig wie möglich und so hoch wie nötig, die Zahl ist dabei relativ, denn es kommt auf die Ausgabegröße und das Medium drauf an.
 
Üblicherweise maximal bei der 5 D III auf ISO 3200, bei der Leica M 240 ebenfalls auf IS0 3200, bei der Panaleica D-LUX6= Panasonic LX 7 auf ISO 400. Wenn es aber sein muss, und ich ansonsten auf ein mir wichtiges Bild verzichten müsste, dann gehe ich auch über diese Werte rauf - oder ich benutze eine Zusatzbleuchtung, wo eben möglich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten