• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie haltet ihr es mit Hotel-Shoots?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Der Hotelbetreiber hat das Hausrecht, kann also grundsätzlich bestimmen, was Du im Hotel tun darfst und was nicht. Das wird auch genutzt z.B. mit einem Rauchverbot.

Klar, das kann er:
1) Im Bestellprozess aufdie unübliche Einschränkung explizit hinweisen.
2) Schilder aufhängen, da eine AGB Klausel nicht ausreicht.

Dann weiß man es vorher.

Solange das nicht gegeben ist ist jede Einschränkung seitens des Hotelbetreibers ungültig, da es kein gesetz gibt die es verbietet.

Macht natürlich kaum jemand, wer will schon bei einem Korinthenkacker nächtigen. Argumentation: "Wenn auf der Website schon das Fotografieren verboten ist was soll dann vor Ort noch alles kommen. Lass was anderes buchen."


mfg
cane
 
Wir halten fest:

1) Das Fotografieren in Hotels ist grundsätzlich erlaubt, es gibt keine Gesetze die es verbieten.

3) Sollte im Einzelfall ein Hotelier mit einem veröffentlichten Bild unzufrieden sein, so hat er den Nachweis zu führen und gerichtlich durchzusetzen das diese Veröffentlichung gegen ein Gesetz verstößt.

Es ist und bleibt also ein Sturm im Wasserglas.


Auf Bewertungsportalen finden sich zigtausende von Bildern, auch solche die Mängel in den Zimmern zeigen, wäre absurd wenn verboten wäre das zu posten.

Ich wurde mich als Hotelier freuen wenn Bilder gezeigt werden die mein Haus in ein gutes Licht setzen. Bei anderen weniger, aber wie sollte ich das verhindern?
 
Klar, das kann er:
1) Im Bestellprozess aufdie unübliche Einschränkung explizit hinweisen.
2) Schilder aufhängen, da eine AGB Klausel nicht ausreicht.

Dann weiß man es vorher.

Solange das nicht gegeben ist ist jede Einschränkung seitens des Hotelbetreibers ungültig, da es kein gesetz gibt die es verbietet.

Warum sind immer genau die sich am sichersten die nur hauchdünnes Halbwissen hervorbringen können? Wenn das alles so schwarz weiß wäre gäbe es keine Anwälte und Gerichte. Das Thema überraschende Klausel in AGBs hat schon ganze Anwaltsdynastien reich gemacht.
 
Auf Bewertungsportalen finden sich zigtausende von Bildern, auch solche die Mängel in den Zimmern zeigen, wäre absurd wenn verboten wäre das zu posten.

Das sind doch ganz verschiedene Motivationen ein Bild zu veröffentlichen. Einmal untermauert man mit dem Foto eine Meinungsäußerung und das andere mal versucht man einen Gewinn aus der schönen Inneneinrichtung zu ziehen. Bei der Abwägung der Interessen vor Gericht gewinnt die freie Meinungsäußerung sehr oft und damit der Fotograf des Baumangels.
 
Ich beende diesen Rechtstalk nun hier. Die Frage war, wie ihr es handhabt, nicht die laienhafte Erörterung der vermeintlichen Rechtslage. Das könnt ihr gerne bei frageinenanwalt.com oder ähnlich ausgerichteten Plattformen tun.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten