• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie gut ist der IS wirklich?

Sigmas OS ist ein eigenständiges System welches man nicht einfach mit einer Generaion von IS gleichsetzten kann. Man könnte z.B. die kompensierbaren Blenden vergleichen, aber das vergleicht natürlich nicht das ganze System.
 
Hallo!

Es wurde hier geschrieben, daß der IS Nachts nicht zu verwenden ist/ nichts bringt.
Kommt vielleicht drauf an, was denn aufs Bild soll.
Ich habe mit meinem 70-300 DO IS einfach nur mal zur Probe des Nachts mit 300 den Mond fotografiert - aus der Hand!
Mit dem Scharfstellen hat sich auch der IS zugeschaltet - ich hätte niemals mit einem derart deutlichen Effekt gerechnet.
Das hat mich zum 17-85 IS USM - als immerdrauf - geführt.
Ist die logische Ergänzung zum 70-300 DO IS und ich habe seitdem
100%ige Ausbeute.
Ich habe zwar auf der Canon-Homepage nichts gefunden, gehe aber bei beiden von einem IS der 3. (also neuesten) Generation aus und kann mir schon vorstellen, daß es da qualitative Unterschiede zu den bisherigen gibt.
Ich jedenfalls möchte meine beiden Objektive mit IS nicht mehr hergeben und kann auch nichts von dem negativen nachvollziehen, daß über diese geschrieben wurde.

Michael

Michael
 
Das mit dem Mond geht mit jedem IS, jedenfalls mit meinem 300er 4L IS gings auch tiptop. Nur nicht vom Stativ.

Grüsse
Rufer
 
Den Test kann ich mangels stabilem Stativ und Fernauslöser nicht machen. Hier aber ein Beitrag zu IS im WW: Habe letztens, um heraus zu finden ob ich mir ein WW 1,8 er Objektiv kaufen will (Sigma) Vergleichsfotos zwischen meinem 28-135 IS und dem 50 1,8 gemacht.

Hier ein Crop von einem Foto des 28-135 mit IS bei 28mm, f 3,5, Zeit 1/3 (!!!!) Ellbogen waren auf den Tisch aufgestützt.

Natürlich nicht perfekt scharf, aber wenn man das Foto am Bildschirm in ca. 10x15 oder 11x18 ansieht, ist es zwar vielleicht etwas weich, vermittelt aber durchaus den Eindruck eines scharfen Fotos, wo ohne IS sicher nur noch alles verwischt wäre.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten