Für die Schärfentiefeäquivalenz allein ist die Aussage ja fast OK. Aber für nichts anderes, da die Blende nicht umgerechnet werden kann, weil sie sich nicht ändert. Daran ändert auch ein anderer ISO-Wert nichts.
Wenn Du Dich wunderst, hast Du es scheinbar selbst nicht verstanden
Da muss ich dich leider enttäuschen, die Äquivalenzbetrachtung hast DU nicht verstanden
Um es verständlicher zu machen folgend ein kleines Beispiel.
Das Ausgangsbbild ist mit KB entstanden:
145mm; f/5.6; ISO200; 1/250s
Anhang anzeigen 4488991
Und jetzt das mFT mit unterschiedlichen Einstellungen dazu:
1)
70mm; f/5.6; ISO200; 1/250s
Anhang anzeigen 4488992
2)
70mm; f/2.8; ISO200; 1/250s
Anhang anzeigen 4488993
3)
70mm; f/2.8; ISO100; 1/250s
Anhang anzeigen 4488994
Wie man hier schön sieht, haben wir immer den gleichen Bildausschnitt (oh wunder - wer hätte es gedacht ...

), da sich der Faktor 2 in der Brennweite mit dem Faktor 2 im Crop herauskürzt.
ABER: Bild 1) ist mit identischer Blende und identischem ISO entstanden. Man sieht ganz klar, dass das Bild eine viel höhere Schärfentiefe besitzt.
Um eine Schärfentiefe zu bekommen, muss die Blende um den Cropfaktor entsprechend aufgemacht werden - siehe Bild 2). Sprich von f/5.6 bei KB auf f/2.8 mFT.
Jetzt passt die Schärfentiefe, aber nun ist das Bild deutlich heller (wieder oh wunder - wer hätte es gedacht ...

).
ALSO: um ein final
äquivalentes Bild mit mFT zu bekommen, muss ich nun auch noch den ISO mit dem Cropfaktor multiplizieren bzw. dividieren. Alternativ hätte ich natürlich auch an der Belichtungszeit drehen können, aber mMn entspricht eine Anpassung des ISOs mehr dem Äquivalenz, da ich bei gleicher Belichtungszeit die identische Bewegungsunschärfe bekomme.
Meine vorgehensweise ist jetzt natürlich gerade andersherum als bisher hier im Thread, nämlich von KB zu mFT und nicht von mFT zu KB. Aber ich schätze alle Teilnehmer der Diskussion als kompetent genug ein um das Ergebnis gedanklich umzudrehen
Nun das Resüme:
Selbstverständlich IST ein Objektiv das selbe, egal ob an mFT, APS-C oder KB. Aber es WIRKT anders. Um ein vergleichbares Bild herzustellen (das ist ja nunmal per Definition Äquivalenz) müssen die Parameter Brennweite, Blende und ISO/Belichtungszeit mit dem Cropfaktor umgerechnet werden.
Ich muss für die Äquivalenzbetrachtung also Brennweite UND Blende umrechnen, um ein fiktives Objektiv zu bekommen, was gleich WIRKT (aber natürlich nicht gleich ist).
(Da ich keine passenden Festbrennweiten für den Vergleich hatte, musste mein 70-200 herhalten. Daher entschuldigt bitte die Abweichung von 5mm Brennweite an KB, hier habe ich die angepeilten 140mm nicht ganz getroffen. Aber das wirkt sich nicht so stark aus als dass das Endergebnis beeinträchtigt wäre.)