• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie gut ist Blende 1,8 bei kleinen Sensoren?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_536483
  • Erstellt am Erstellt am
Bei Bild 4 hätten es 50 ISO sein sollen (zwei ISO Stufen, es ist auch minimal zu hell), bei Bild 3 zeigt er absichtlich was passiert wenn man die Blende ändert, die ISO aber nicht anpasst.
 
Moinsen,

Ihr sprecht über dasselbe. Bei dir, daduda, ist Bild 3 das dritte Bild im Beitrag; bei prolaf ist Bild 3 das Bild, das Harrinfinity mit der Nummer 3 gekennzeichnet hat.
 
Dann kauft man Versuchsweise eine Leica Q2 und macht Aufnahmen mit Blende 1.8 bei 28mm und dann die gleichen Aufnahmen mit einem Smartphone mit "28mm" und Blende 1.8.

Danach wundert man sich warum die nicht gleich aussehen, ist ja immer Blende 1.8 ;)

Warum nicht gleich mit Kanonen auf Spatzen schießen? Mir genügt jedenfalls das Freistellungspotential eines nicht mehr nagelneuen Handys der Consumerklasse. OOC, lediglich auf Forenniveau verkleinert:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]4489060[/ATTACH_ERROR]

 

Irgendwie schaut das für mich nicht gut aus, nicht wie ein "richtiges" Bokeh, sondern einfach nur künstlich weichgezeichnet/geblurrt. Bokeh ist auch nicht gleich Bokeh, jedes Objektiv hat hier eine andere Charakteristik und manche kaufen sich ein Objektiv sogar wegen dem Charakter des Bokeh bzw. lassen die Finger davon.
Mein altes Huawei P10 Pro hat auch einen "Aperture"-Modus von f/0.95 bis f/22 (sogar nach der Aufnahme beliebig änderbar, der Fokuspunkt kann auch nachträglich angepasst werden), das Ergebnis wirkt ähnlich "billig".
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar doch, es gibt ebenso eine Menge lichtstarker 28mm Linsen im Vollformat, die wesentlich Schlimmeres produzieren und dazu ein zigfaches des Handys kosten. Womit wir wieder bei den besagten Kanonen auf Spatzen wären ...
 
Ach ja, neben der Möglichkeit Blende und Schärfepunkt zu ändern, wird gleichzeitig ein ganzes Bündel an teils sehr unterschiedlichen Bokehvarianten angeboten. In obigem Beispiel war einfach nur Standard, was für Otto Normalverbraucher i.d.R. mehr aus ausreichend ist.

Aber was solls, das perfekte Bokeh gibt es eh nicht. Bestens zu erkennen in Spielfilmen und Co. Von kreisrund bis eckig, mit und ohne Softeffekt und und und wird da recht viel geboten und die Verantwortlichen sollten wissen was sie tun.
 
Mir genügt jedenfalls das Freistellungspotential eines nicht mehr nagelneuen Handys der Consumerklasse. OOC, lediglich auf Forenniveau verkleinert

Ich finde das ist ein sehr gutes Beispiel warum es sich eben doch lohnt eine Kamera mit Objektiv mitzuschleppen und nicht nur das Handy zu nehmen.

Der Bokeh Effekt sieht ja furchtbar aus :ugly:
 
Der Bokeh Effekt sieht ja furchtbar aus :ugly:

Ja, keine Doppelkonturen, keine Farbsäume, und und und. Echt schlimm. Wie sähe z.B. ein besseres aus? :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Und wie würden die Kommentare aussehen wenn eines der Bilder aus #106 in einem Beispielbilderthread für eine Festbrennweite an Kleinbild gepostet wäre?
 
Ja, keine Doppelkonturen, keine Farbsäume, und und und. Echt schlimm. Wie sähe z.B. ein besseres aus? :rolleyes:

Du willst doch jetzt nicht sagen das die Bilder bzw. das Bokeh mit einer "echten" Kamera mit dementsprechendem Objektiv nicht besser/ schöner/ gefälliger aussehen würden...
Ich verstehe deine pissige Reaktion auch nicht so ganz. Was hast du denn erwartet? Oder hab ich was nicht mitgekriegt bzw. falsch verstanden
 
Es ging um den vorgeschlagenen Vergleich Leica Q2 vs Handy, welcher alleine schon mehr als diskussionwürdig genug ist. Fast wie VW Käfer vs Porsche 911 Targa 4S oder so.
 
Es ging um den Vergleich Leica vs Smartphone in Bezug auf die Sensorgröße und die Umrechnung der Brennweite/Blende. Dabei ging es um physikalische Grundlagen.

Du hast dann die digital hineingerechnete Tiefenunschärfe ins Spiel gebracht und gesagt, das wäre vollkommen ausreichend und einer DSLR/M ebenbürtig. Da brauchst du dich nicht wundern wenn du Gegenwind bekommst!
 
Ich wundere mich gar nicht. Bin doch schließlich in einem überaus technikverliebten Bereich des Forums, während sich echte Fotografen, die ihr Geld damit verdienen müssen, um ganz andere Dinge sorgen. :evil:
 
Bin doch schließlich in einem überaus technikverliebten Bereich des Forums, während sich echte Fotografen, die ihr Geld damit verdienen müssen, um ganz andere Dinge sorgen. :evil:

Ja, ganz genau..... du hast hier mit "Technik" angefangen. "Echte" Fotografen (blöde Bezeichnung und eine Herabsetzung der meisten Forenmitglieder) aber auch andere in deinen Augen unechte Fotografen setzen eher auf Licht und Optik und nicht auf die Technik Fake Bokeh und machen sich darum Sorgen.
Ich denke du verwechselst da was.
 
Um die Technik ging es mir auch, um zur anfänglichen Frage des TO wieder zurückzukommen, die anscheinend in sensorischen Abgründen unterging. :rolleyes:
 
Es ging um den vorgeschlagenen Vergleich Leica Q2 vs Handy, welcher alleine schon mehr als diskussionwürdig genug ist. Fast wie VW Käfer vs Porsche 911 Targa 4S oder so.

Ja gut, beim Smartphone wird das Bokeh ins Bild gerechnet, bei der Kamera entsteht es aus der Physik der Optik. Geschmacksache … vielen SM-Fotografen :lol: ist das eh nicht so wichtig, machen sie doch selten größere Ausbelichtungen von ihren Bildern, da ist es viel wichtiger, dass das „Handy“ in die Gesäßtasche passt. Da muss die Kamera natürlich passen und wir brauchen hier nicht weiter diskutieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten