• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie groß ist der Unterschied zwischen D7000 und D7100 wirklich?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich werde den Schritt von der D7000 zur D7100 (gebraucht) machen, auch wenn es einigen hier nicht sinnvoll erscheinen mag. Warum das ganze:

- Moduswahlrad verriegelbar (stört mich an der D7000 massiv)
- hoffentlich besserer af-c und bessere Treffsicherheit bei Kunst- und Schummerlicht (ansonsten bin ich mit dem af der D7000 zufrieden)
- griffigere Wulst (komme von D200 und D300 und habe mich nie an das mickrige Griffgefühl gewöhnen können)
- brennweitenabhängige ISO-Automatik (klingt interessant und könnte gelegentlich nützlich sein)
- 100%-Button: nicht lebenswichtig, aber nice to have

Alles andere (Rauschen, Auflösung) ist für mich nicht relevant bzw. haben mich an der D7000 voll zufrieden gestellt. Als reiner RAW-Shooter ist für mich der jpeg-Output auch sekundär.

Aber die o.g. Features sind mir den Aufpreis wert. Mal sehen, ob ich enttäuscht oder zufriedengestellt werde.:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Vermutlich reichen die für drei Viertel (oder mehr) der zu produzierenden Fotos des Hobbyisten.

Für mich existiert jedoch ein Unterschied zwischen dem Ergebnis und dem Weg wie man zu eben diesen kommt.

Auf den Punkt gebracht würde ich sagen...
Ich fotographiere in erster Linie für mich und möchte dabei Spass haben.
 
Ich werde den Schritt von der D7000 zur D7100 (gebraucht) machen, auch wenn es einigen hier nicht sinnvoll erscheinen mag. Warum das ganze:

Ich hatte seinerzeit auch die Möglichkeit kostengünstig zu wechseln - und fand die Vorteile insgesamt größer als erwartet.
Der AF war besser, mehr Schärfe wegen keinem Tiefpassfilter, 100% Ansicht, und besseres Rauschverhalten.
 
Hallo zusammen,

ich glaube hier muss mal was klar gestellt werden. Es ist hoffentlich klar, dass die D7100 der D7000 überlegen ist. Anderenfalls wäre es ja auch eine Modellverschlechterung.
Beim Themenstarter würde aber der Vorteil der D7100 nicht unbedingt gebraucht. Daher könnte er sich den Aufpreis sparen. Die D7100 ist aber immer eine Versuchung wert. Sie ist das Beste was man (bei Nikon) nach der D7000 für DX machen konnte.

LG
 
Hallo zusammen,

ich glaube hier muss mal was klar gestellt werden. Es ist hoffentlich klar, dass die D7100 der D7000 überlegen ist. Anderenfalls wäre es ja auch eine Modellverschlechterung.
Beim Themenstarter würde aber der Vorteil der D7100 nicht unbedingt gebraucht. Daher könnte er sich den Aufpreis sparen. Die D7100 ist aber immer eine Versuchung wert. Sie ist das Beste was man (bei Nikon) nach der D7000 für DX machen konnte.

LG


So ist es, Highend DX! Aber für Web und die Ansprüche des To würde auch weniger als D7000 reichen! Evtl eine gebrauchte D300s, weniger MP aber ansonsten bekommt man viel Kamera für wenig Geld . Sie hat alles was er an seiner d3xxc vermisst und schont den Geldbeutel für andere Dinge
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, D300s und D7000 nehmen sich vom Preis her her ja nix.
Aber meine Entscheidung ist grade gefallen, ich war ja schon zu 99% bei der D7100, aber ich habe grade auf ebay eine neue D7000 für 450,-€ geschossen :D
Ich glaube, ich habe nichts Falsch gemacht, da ich sie mindestens für den gleichen Preis wieder los werden kann, falls sie mir nicht gefällt.
 
So macht das dann auch Sinn.
Solchen Schnäppchen sollte man sich bei allen Abwägungen nicht verschließen und kompromissbereit sein.
Dann nämlich liegen plötzlich ganz andere Beträge in der Waagschale.
Bei allen Gebrauchtbetrachtungen ist eine neue Camera mit voller Garantie eben doch etwas anderes als ein Zweithandexemplar.
Viel Spaß mit der Kamera!
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, D300s und D7000 nehmen sich vom Preis her her ja nix.
Aber meine Entscheidung ist grade gefallen, ich war ja schon zu 99% bei der D7100, aber ich habe grade auf ebay eine neue D7000 für 450,-€ geschossen :D
Ich glaube, ich habe nichts Falsch gemacht, da ich sie mindestens für den gleichen Preis wieder los werden kann, falls sie mir nicht gefällt.

Herzlichen Glückwunsch zu Deiner neuen Kamera, möglicherweise wird es bei Gelegenheit auch eine D7000, aber mal schauen.

Auf jeden Fall schon mal Viel Spaß damit und schreib mal zur Abrundung Deine Erfahrungen.
 
Hallo!
Habe mir eine gebrauchte D7100 reservieren lassen, jetzt bin ich schon sehr gespannt, wie der Unterschied zu meiner D200 ist. Vielleicht gibts ein paar Forumsmitglieder, die dazu was sagen können, was aber nicht von der Frage des TO ablenken soll.
Jetzt noch eine Frage, welches Fotopraxisbuch soll ich dazu kaufen, Databecker,.........?

Die Databeckerbücher sagen mir nicht so wirklich zu, irgendwie zu oberflächlich :-(

Fall es bei Dir mit dem Englischen einigermaßen klappt kann ich Dir Darrel Young empfehlen.

https://www.photoproshop.com/produc...cts_id/1584?osCsid=mp0c70ao8ft4t2sejvue0uoht7
 
Die Databeckerbücher sagen mir nicht so wirklich zu, irgendwie zu oberflächlich :-(

Fall es bei Dir mit dem Englischen einigermaßen klappt kann ich Dir Darrel Young empfehlen.

https://www.photoproshop.com/produc...cts_id/1584?osCsid=mp0c70ao8ft4t2sejvue0uoht7

Bei meiner gebrauchten 7100 war das ausgedruckte, "gebundene" Handbuch dabei. Ich würde mir das Runterladen oder den Buchkauf erst mal sparen und schauen, ob Du nicht mit dieser Version allein schon gut zurecht kommst.

LG
Frederica
 
Dem kann ich nicht zustimmen, ein Buch zur Kamera bringt Dich immer weiter, da dort Zusammenhänge und nicht nur die nackten Funktionen beschrieben werden!
Das mag so verallgemeinert für Einsteiger durchaus stimmen. Wenn aber jemand (wie wpreini) von einer D200 umsteigt, dann gehe ich davon aus, daß er die fotografischen Grundlagen und auch die meisten Zusammenhänge zwischen der Technik und den Grundlagen kennt. Ob man dann für die paar geänderte Bedienelemente und Einstellungen nochmal extra ein Buch kaufen muss oder diese autodidaktisch und anhand von ein paar Beiträgen im Netz selber erlernt (und dabei auch gleich verinnerlicht), muss jeder für sich entscheiden.

Ich halte diese Bücher für herausgeworfenes Geld, da man die wichtigsten Unterschiede in der Konfiguration einer Kamera und auch in den Möglichkeiten der Bildbearbeitung selber für sich, seine Art des Fotografieren und seine Motive nur selber ermitteln kann.

Ich komme nur sehr selten mit einer Kamera optimal zurecht, die mir ein Freund bei einem Event in die Hand drückt. Irgendwelche Einstellungen passen mir da nicht, und umgedereht geht es ihm genauso. Wo ich diese Einstellungen ändern muss und was sie theoretisch bedeuten, sagt mir das Handbuch. Welche Werte ich einstellen muss, sagt mir nur die Praxis.
 
Die Originalhandbücher von Nikon sind aber leider sterbenslangweilge, ermüdend zu lesende Schwarzweiß- Bleiwüsten.
Wenn man etwas zum gemütlich mal abends schmökern zum Einstieg in seine neue Kamera (nicht ins Hobby- das betreibe ich auch schon 35 Jahre) will, sind die Bücher schon interessant. Allerdings meine ich, daß sie mit der Zeit schlechter geworden sind, zumindest habe ich in denen zur 7000 von Data Becker und auch von Franzis etliche echte Fehler gefunden, die teils wohl auch einfach copy&paste-fehler aus anderen Werken der Autoren sind- insofern sind die Handbücher besser, weil genauer.
Die Bücher kann man ja, falls Interesse, auch im Buchhandel mal vorgucken oder auch gebraucht kaufen- kein Risiko.

Gruß, H.-C.
 
Bei der D200 hatte ich kein Nikon-Handbuch, da die Cam nicht original von mir gekauft wurde und das Originalbuch wirklich zu langweilig war um es herunterzuladen. Das Nikonbuch von Frank Späht war dafür sehr hilfreich. Bei meiner Neuen wird ja das Handbuch ja dabei sein, dann kann ich immer noch suchen, wenn es mir nicht zusagt!
Gespannt bin ich schon auf den Qualitätsunterschied! hoffentlich ist er sehr groß, natürlich für die D7100:lol:)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten