Ich werde den Schritt von der D7000 zur D7100 (gebraucht) machen, auch wenn es einigen hier nicht sinnvoll erscheinen mag. Warum das ganze:
- Moduswahlrad verriegelbar (stört mich an der D7000 massiv)
- hoffentlich besserer af-c und bessere Treffsicherheit bei Kunst- und Schummerlicht (ansonsten bin ich mit dem af der D7000 zufrieden)
- griffigere Wulst (komme von D200 und D300 und habe mich nie an das mickrige Griffgefühl gewöhnen können)
- brennweitenabhängige ISO-Automatik (klingt interessant und könnte gelegentlich nützlich sein)
- 100%-Button: nicht lebenswichtig, aber nice to have
Alles andere (Rauschen, Auflösung) ist für mich nicht relevant bzw. haben mich an der D7000 voll zufrieden gestellt. Als reiner RAW-Shooter ist für mich der jpeg-Output auch sekundär.
Aber die o.g. Features sind mir den Aufpreis wert. Mal sehen, ob ich enttäuscht oder zufriedengestellt werde.
- Moduswahlrad verriegelbar (stört mich an der D7000 massiv)
- hoffentlich besserer af-c und bessere Treffsicherheit bei Kunst- und Schummerlicht (ansonsten bin ich mit dem af der D7000 zufrieden)
- griffigere Wulst (komme von D200 und D300 und habe mich nie an das mickrige Griffgefühl gewöhnen können)
- brennweitenabhängige ISO-Automatik (klingt interessant und könnte gelegentlich nützlich sein)
- 100%-Button: nicht lebenswichtig, aber nice to have
Alles andere (Rauschen, Auflösung) ist für mich nicht relevant bzw. haben mich an der D7000 voll zufrieden gestellt. Als reiner RAW-Shooter ist für mich der jpeg-Output auch sekundär.
Aber die o.g. Features sind mir den Aufpreis wert. Mal sehen, ob ich enttäuscht oder zufriedengestellt werde.

Zuletzt bearbeitet: