Günter1
Themenersteller
...- das ist die Frage, die mich beschäftigt.
Darf man überhaupt in heutiger Zeit, im Zeitalter des Lobbyismus, hin und wieder auch des bewußten Schwindels und ideeller Beeinflussung durch "Spenden" großen Ausmaßes, den Testern noch Glauben schenken?
Wie komme ich zu dieser Fragestellung?
Lange Zeit war die Lumix FZ 200 das Maß der Dinge bei den Bridges. Die Bildqualität (BQ) wird hier http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Panasonic_Lumix_DMC-FZ200/8007.aspx mit 83% angegeben.
Dann erschien die Sony RX10, und wird hier http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Sony_Cyber-shot_DSC-RX10/8632.aspx mit einer BQ von 98% gewertet.
Es darf davon ausgegangen werden, dass der überwiegende Teil der Käufer die BQ bei der Wertung einer Cam an erste Stelle setzt, erst recht dann, wenn das "Übrige" an Ausstattung usw. marginale Unterschiede aufweist.
Der Unterschied in der BQ beider Cams beträgt immerhin 15%, was nicht wenig ist.
Der Preisunterschied aber beträgt sagenhafte 250%, nämlich 400 € zu 1000€.
Wie kommt es zu diesen Wertungen? Was sind die Kriterien für das Zustandekommen des Unterschieds? Sind diese 15% überhaupt mit dem Auge feststellbar? Oder sind es gar rein theoretische Werte, denen zwar Messungen zugrunde liegen, an denen sich aber die Pixelzähler hochziehen, und damit "Otto Normalverbraucher" verwirren?
Mit freundlichen Grüßen
Günter1
Darf man überhaupt in heutiger Zeit, im Zeitalter des Lobbyismus, hin und wieder auch des bewußten Schwindels und ideeller Beeinflussung durch "Spenden" großen Ausmaßes, den Testern noch Glauben schenken?
Wie komme ich zu dieser Fragestellung?
Lange Zeit war die Lumix FZ 200 das Maß der Dinge bei den Bridges. Die Bildqualität (BQ) wird hier http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Panasonic_Lumix_DMC-FZ200/8007.aspx mit 83% angegeben.
Dann erschien die Sony RX10, und wird hier http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Sony_Cyber-shot_DSC-RX10/8632.aspx mit einer BQ von 98% gewertet.
Es darf davon ausgegangen werden, dass der überwiegende Teil der Käufer die BQ bei der Wertung einer Cam an erste Stelle setzt, erst recht dann, wenn das "Übrige" an Ausstattung usw. marginale Unterschiede aufweist.
Der Unterschied in der BQ beider Cams beträgt immerhin 15%, was nicht wenig ist.
Der Preisunterschied aber beträgt sagenhafte 250%, nämlich 400 € zu 1000€.
Wie kommt es zu diesen Wertungen? Was sind die Kriterien für das Zustandekommen des Unterschieds? Sind diese 15% überhaupt mit dem Auge feststellbar? Oder sind es gar rein theoretische Werte, denen zwar Messungen zugrunde liegen, an denen sich aber die Pixelzähler hochziehen, und damit "Otto Normalverbraucher" verwirren?
Mit freundlichen Grüßen
Günter1