... meinst du das jetzt ernst ?!?Ich finds schade um das ganze Papier was da draufgeht.
Allein die Leute, die eine Tageszeitung abonniert haben, dürften mehr Zellstoff/Holz pro Woche vernichten als so ein Handbuch.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
... meinst du das jetzt ernst ?!?Ich finds schade um das ganze Papier was da draufgeht.
Ich sehe das jedenfalls genauso. Die Dinger landen bei mir nur im Schrank (sind ja zu schade zum Wegwerfen, spätestens wenn man doch mal die Kamera verkauft meinen die meisten wohl, das die Sachen ohne Zubehör und OVP nur noch die Hälfte Wert sind) und gesucht wird sowiso nur im PDF auf dem Computer (da kann man wenigstens suchen).... meinst du das jetzt ernst ?!?
15% bezogen auf was? Einem Test, der irgendeine Bildqualität mit 98% (wohl von dem Maximum, was sich der Tester jemals vorstellen kann) bewertet, würde ich von vorne herein nicht trauen. Jedenfalls käme keine meiner Kameras auch nur ansatzweise in die Nähe von solchen "Idealwerten". Noch nicht einmal, wenn ich die Bewertung auf die aktuell kaufbare Technik beziehen würde.Der Unterschied in der BQ beider Cams beträgt immerhin 15%, was nicht wenig ist.
Wenn man es auf diesen Unterschied anlegt, sind u.U. auch nur 5% spürbarer Vorteil einen viel höheren Aufpreis wert. Warum gibt/gab jemand >300% mehr für eine D3 anstatt für eine D700+BG aus, obwohl die reine Bildqualität exakt identisch war? Oder warum haben damals viele mind. 100% Aufpreis für den Wechsel von der D3 zur D3s gezahlt?Wie kommt es zu diesen Wertungen? Was sind die Kriterien für das Zustandekommen des Unterschieds? Sind diese 15% überhaupt mit dem Auge feststellbar?
Was ist der hier im Forum immer wieder so gerne angebrachte Durchschnittsuser? Darf der nur bei Tageslicht mit 50mm Brennweite (umgerechnet auf KB) fotografieren und die Bilder max. unbeschnitten in A4 ausbelichten? Oder darf es die Kamera auch mal bei ISO1600 nutzen und dann trotzdem erwarten, daß die Bilder auch bei A3-Ausbelichtungen noch gut aussehen.Oder sind es gar rein theoretische Werte, denen zwar Messungen zugrunde liegen, an denen sich aber die Pixelzähler hochziehen, und damit "Otto Normalverbraucher" verwirren?
... meinst du das jetzt ernst ?!?
Allein die Leute, die eine Tageszeitung abonniert haben, dürften mehr Zellstoff/Holz pro Woche vernichten als so ein Handbuch.
Jetzt nicht auf dich bezogen:Das (von mir erwähnte 10 sprachige) Handbüchlein ist eine unnütze Beilage, die ungelesen in den Müll wandert.
Von meiner DSLR ist das deutschsprachige Handbuch in der Phototasche. Denn wenn ich Unterwegs dochmal etwas nachschlagen muß, dann hab ich kein Zugriff auf das PDF.IDie Dinger landen bei mir nur im Schrank
Jetzt nicht auf dich bezogen:
Genau das verursacht zahlreiche Threads hier im Forum, beschäftigt zahlreiche User mit Lesen und Antworten, kostet Stromverbrauch für Server, PCs und Monitore - und schädigt damit ebenfalls die Umwelt...![]()
Von meiner DSLR ist das deutschsprachige Handbuch in der Phototasche. Denn wenn ich Unterwegs dochmal etwas nachschlagen muß, dann hab ich kein Zugriff auf das PDF.
Was haben Handbücher mit der Threadtopic zu tun?![]()
Deswegen sind Testberichte gut/glaubhaft, welche Eigenschaften beschreiben nicht aber dauernd bewerten. Vor allem wenn 100 Eigenschaften zu einer Endnote zusammengerechnet werden ist das einfach witzlos.Grundsätzlich gilt: Je nachdem wie ich gewisse Eigenschaften eines Produktes gewichte, kann ich jedes zum Testsieger machen. Sind Preis, günstige Objektive und Gewicht die ausschlaggebenden Kriterien, dann ist eine 450D die bessere Kamera als eine 1DX, und somit klarer Testsieger.
Das ist das wesentliche Problem mit DXO.Während die Einzelwertungen von Sensoren bei DxOMark noch eine gewisse Aussagekraft haben, finde ich die Gesammtbenotung völlig sinnlos.
Das war doch die Geschichte mit dem auf 8MP runterrechnen. Salopp gesagt, wenn Du zwei 14bit Pixel zusammenwirfst bekommst Du einen 15bit Pixel weil der kombinierte Wertebereich doppelt so gross ist.Dynamik ist wie ISO ... eigentlich kann man nicht genug davon haben. Wobei mich verwundert, das laut DxOMark Sensoren mit 14 Bit Auslesepräzision teilweise 14 Schritte übertreffen sollen.. wie das ?