• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie geht‘s weiter mit der Kamerabranche?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Stimmt nicht ganz.
Ich bin von Nikon DSLR auf SONY DSLM gewechselt und nicht markentreu geblieben.

Für mich war der Stand der Technik entscheidend, wohin der Weg geht und hab das nicht bereut.

Es sieht so aus als seist du die Ausnahme die die Regel bestätigt:top:
:lol:;)
 
Es sieht so aus als seist du die Ausnahme die die Regel bestätigt:top:
:lol:;)
Damit er sich nicht einsam fühlt: Ich bin von Canon zu Sony gewechselt :D

Ich sehe bei den Adaptern für die neuen Nikon- und Canon-DSLM nur Vorteile.
Ohne die Adapterlösung wäre eine DSLM-Einführung vermutlich nicht gegangen.
Bei Sony war und ist das anders, hier gab es nie eine rundum gelungene Adapter-Lösung,
ob für Sony A-Mount oder Canon EF, der AF war nie ganz zufriedenstellend
(zumindest nach den hier geäußerten Meinungen in diversen Threads).
Und für Nikon gab es eigentlich keinen Adapter an E-Mount mit AF und Blendensteuerung.
Sicher ist die Adapterlösung ein Vorteil. Sony hat damals nur Adapter für A-Mount angeboten, alles andere kam von Fremdherstellern. Das hat immer nur eher "behelfsmäßig" funktioniert. Der Punkt ist aber: Selbst gut funktionierende Adapter sind und bleiben Notlösungen. Wer ins R-System einsteigt, wird über kurz oder lang einen vollständigen Systemwechsel machen.
 
Mir ging es nicht darum, dass es APS-C-Modelle geben sollte. Darf auch KB sein. Aber eben nicht M50-KB!

Nochmal zur Verdeutlichung: Die Hersteller stellen einen Trend weg von DSLR hin zu DSLM fest. 2018 lagen DSLM sowohl nach Stückzahl als auch nach Umsatz erstmals vor den DSLR. Der Trend wird sich fortsetzen. Und den Wechslern bietet Canon im Moment nur die Wahl, ein Spitzenmodell wie die R zu kaufen, oder sich in der M-Reihe zu bedienen - die aber keinen "Aufstieg" zur R zulässt!

Wer also eine Canon-DSLM will, die gehobenen oder höchsten Ansprüchen genügt, der muss sofort 3000 Euro oder mehr hinblättern können. Das heißt, dass die Kaufwilligen, deren Budget bei nur 1500 oder 2000 Euro liegt, sich woanders umsehen müssen. Für sie kommt Canon nicht in Betracht.

Das blöde aus Sicht von Canon: Wenn sie zu einem moderateren Preis ein Modell der R-Reihe vorlegen, kannibalisieren sie ihre eigene M-Reihe. Canons Problem liegt in der Tatsache, dass sie im Bereich der Spiegellosen jetzt mit zwei verschiedenen Bajonetten rumfuhrwerken müssen. Sony hat dieses Problem nicht. Wie es bei Nikon aussieht, weiß ich nicht.

Und wehslab nicht eine "M50-KB"? Ist eine M50 schlecht? I

Eine EOS R samt Adapter kostet gemäss Preissuchmaschine bei einigen Shops um die 2400, bei 2500 ist die Auswahl schon grösser.

Die EOS M5 liegt bei um die 600 für den Body

Sehe nicht, wie da eine KB spiegellose, die bei knapp 2000 UVP liegt und dann über die Jahre langsam Richtung 1100 oder 1200 runter wandert im Strassenpreis da die wesentlich günstigere EOS M kannibalisieren sollte.

Nur ist eine KB spiegellose für unter 2000 UVP dann halt zwangsläufig magerer ausgestattet als die EOS R. Wäre ja auch seltsam, wenn die letztlich alles auch hätte, was die teurere EOS R auch hat, oder gar mehr.

Das EOS M Bajonett ist optimiert auf klein. Solange man damit keine Sport Kamera für grosse Objektive bauen will, passt das doch perfekt.
Und das R Bajonett ist auf maximale Möglichkeiten beim Objektiv getrimmt, dafür ist damit keine Kamera in der Grösse einer Zigarettenschalchtel drinnen. Sehe ich als Stärke an, zumal man zum kompakten EOS M System offenbar keine 3 Dutzend native Objektive anbieten muss, damit der Laden brummt. Ist doch recht üebrshcaubar, das Angebot da, und trotzdem gehn die Sachen weg wie sonst was.
 
Ich schlage vor, das Jemand einen Thementhread eröffnet. Wo alle die z.B. gefrustet sind. Weil Sony ihrem geliebten Haus & Hof Lieferanten Kunden abspenstig macht, ihren Frust über Sony abladen können. Ebenso wie dort alle Sonyhasser dort ihren Unsinn gezielt abladen können.

Damit man nicht den ewig gleichen, öden Schmarrn in jedem thread lesen muß. Wo auch Kameras und Objektive von Sony zum Gespräch kommen, bzw zum Gespräch kommen könnten.

Eher umgedreht... gefrustet sind hier eher Sonyuser... warum auch immer.
Gerade du solltest dich an die eigene Nase....
Ist doch gut das es verschiedene Marken gibt, WO JEDER Hersteller seine vor und Nachteile hat
 
Gibt es eigentlich keine mehr die eine Spiegellose nicht möchten? Ich z. B. Hätte gerne einen Nachfolger der 7dii und einige andere sicher auch. Aber als klassische dslr. Mir liegen diese Gehäuse einfach besser in der Hand. Sollte hier von Canon im APSC Bereich nichts mehr geben oder auch von Nikon fände ich das sehr schade. Und da ich kein KB möchte würde ich dann wohl zu Fuji wechseln. Obwohl die Bodys da auch schon eher klein sind. Aber immerhin APSC.
 
Aber auch schwache Hersteller wie Olympus, die seit Jahren schlechte Zahlen vorweisen und auch mit mFT nicht die Marktbedeutung erreicht haben, wie sie es erträumt hatten haben m.E. keine Zukunft mehr.


Olympus hat viele Jahre kaum bis kein Geld damit verdient, hätten eigentlich schon lange damit aufhören können, haben sie aber nicht, die werden einfach weiter machen und diese Krise aussitzen, man kann es sich leisten.
Treffen wird es die beiden grossen am heftigsten, denen brechen die DSLRs weg. Die haben leistungsstarke Fertigungsstrassen und die wollen ausgelastet werden damit sie sich rechnen. Canon hat im Herbst noch mal schnell ein paar Einsteiger DSLRs auf den Markt gepumpt, damit kann man kein Geld verdienen, nur Anlagen auslasten. Was passiert wenn die nicht mehr ausgelastet sind, sieht man an Kodak und anderen Schwergewichtern.

Und Canon hat sich mit seinen zwei Systemen, die nicht kompatiebel zueinander sind, ein Eigentor geschossen. EF/EFs da konnte man aufsteigen, oder paralell betreiben, geht nun nicht mehr, ausser man geht den Irrsinn über EF/EFs und Adaptern, werden Neueinsteiger wohl eher nicht machen.
 
Gibt es eigentlich keine mehr die eine Spiegellose nicht möchten?


Für Wildlife sicher nicht. 2-4 kg Linse an einem kleinen Body ? Ne danke. Eine kleine immerdabei ala Sony eher . Bin auch nicht wirklich scharf auf eine DSLM. Das Einzige was ich wirklich gerne hätte von einer DSLM , keine Objektive mehr kalibrieren. Der Rest interessiert mich einfach nicht. Ich finde es wesentlich angenehmer für meine Augen durch Glas zu schauen anstatt auf einen kleinen Monitor.
 
Eher umgedreht... gefrustet sind hier eher Sonyuser... warum auch immer.
Die Sonyuser sind gefrustet?
Wie kommst du denn da drauf?:lol::lol:
Also gerade bei Sony läufts doch gerade richtig gut.
Ich sage nur Tieraugen AF!!
Genau das sind doch die Sachen die eine Kamera auch für andere interessant macht!
Solch Inovationen braucht doch der Markt!
Und das sehe ich jetzt nicht durch die "Sonybrille":)
 
Und Canon hat sich mit seinen zwei Systemen, die nicht kompatiebel zueinander sind, ein Eigentor geschossen. EF/EFs da konnte man aufsteigen, oder paralell betreiben, geht nun nicht mehr, ausser man geht den Irrsinn über EF/EFs und Adaptern, werden Neueinsteiger wohl eher nicht machen.

Auf der anderen Seite möchte wirklich jemand die großen RF Objektive (das 35er vielleicht mal außen vor) an einer kleinen M betreiben ?

https://camerasize.com/compact/#684.790,684.787,684.788,684.789,799.789,ha,t
 
Für Wildlife sicher nicht. 2-4 kg Linse an einem kleinen Body ? Ne danke. Eine kleine immerdabei ala Sony eher . Bin auch nicht wirklich scharf auf eine DSLM. Das Einzige was ich wirklich gerne hätte von einer DSLM , keine Objektive mehr kalibrieren. Der Rest interessiert mich einfach nicht. Ich finde es wesentlich angenehmer für meine Augen durch Glas zu schauen anstatt auf einen kleinen Monitor.

Mein Augenlicht ist durch eine Krankheit weniger geworden (brillehilft nicht)
Der elektronische Sucher hilft mir sehr, mehr zu sehen...ich habe noch eine 7d2 da und kann dort nicht mehr durchgucken.
Auch das man, dass fertige Bild sieht, ist super.
Aber kann auch dich verstehen
 
Die Sonyuser sind gefrustet?
Wie kommst du denn da drauf?:lol::lol:
Also gerade bei Sony läufts doch gerade richtig gut.
Ich sage nur Tieraugen AF!!
Genau das sind doch die Sachen die eine Kamera auch für andere interessant macht!
Solch Inovationen braucht doch der Markt!
Und das sehe ich jetzt nicht durch die "Sonybrille":)

Kann dir nicht sagen, warum sie. hier so abgehen. Ist doch schön, wenn man in ihren Augen, die „beste“ hat.
Was eine Kamera interessant macht, kann man doch nicht so pauschal sagen, auch ein Ding was Sonyuser immerwieder machen....

Andere Hersteller bieten wie schon erwähnt andere Sachen, wo die Sony nicht mithalten kann. Was für den einzelnen passt, muss ja jeder selber wissen.

Selbst bei Sony kann nicht jede Kamera alles... auch wenn alle Gimmicks immer auf einmal aufgezählt werden!
Tieraugen wird aber bestimmt die Masse interessieren:ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Olympus hat einen beachtlichen Marktanteil bei den Spiegellosen, Panasonic auch, Sony mit der A6x00er Reihe ist ebenfalls gut dabei... Einen lukrativen Markt scheint es also zu geben.

Also rechnen wir das nochmal durch: es werden weltweit rund 10 Millionen Kameras verkauft. Davon verteilen sich 87 % auf Canon, Nikon und Sony. D.h. 13 % bleiben für Fuji, Olympus, Panasonic und Pentax übrig. Lassen wir Pentax mal außen vor, selbst wenn 1,3 Millionen Kameras sich aus Fuji, Olympus und Panasonic aufteilen, finde ich das alles andere als „beachtlich“. Wenn das zu gleichen Teilen wären das 433 Tausend Kameras bzw 4,33 Prozent des Gesamtmarktes.

Für mich sehen lukrative Märkte anders aus. Und es gibt eben einen Grund warum die Sparte zwischen 1.200 und 2.200 Euro bei Spiegellos nicht so voll besetzt ist, wie manche sich das hier wünschen würden...
 
Und wehslab nicht eine "M50-KB"? Ist eine M50 schlecht?
Niemand hat behauptet, dass die M50 schlecht ist. Ich habe geschrieben, dass sie nicht als preisgünstiger Einstieg ins R-System taugt, weil sie ein anderes Bajonett hat! Wer ins R-System einsteigen will, muss auf einen Schlag den gesamten Preis auf den Tisch legen, der dafür aufgerufen wird. Er kann nicht mit einem preisgünstigen Modell beginnen und die Ausrüstung nach und nach - so wie das Geld reicht - ergänzen bis hin zur Vollformatausrüstung.

Vielleicht erklärt es dieser Forenkollege verständlicher:


Treffen wird es die beiden grossen am heftigsten, denen brechen die DSLRs weg. Die haben leistungsstarke Fertigungsstrassen und die wollen ausgelastet werden damit sie sich rechnen. Canon hat im Herbst noch mal schnell ein paar Einsteiger DSLRs auf den Markt gepumpt, damit kann man kein Geld verdienen, nur Anlagen auslasten. Was passiert wenn die nicht mehr ausgelastet sind, sieht man an Kodak und anderen Schwergewichtern.

Und Canon hat sich mit seinen zwei Systemen, die nicht kompatiebel zueinander sind, ein Eigentor geschossen. EF/EFs da konnte man aufsteigen, oder paralell betreiben, geht nun nicht mehr, ausser man geht den Irrsinn über EF/EFs und Adaptern, werden Neueinsteiger wohl eher nicht machen.

:top:
 
Ich sag’s jetzt ohne jegliche Brille, TieraugenAF mag Marktingmäßig gut klingen,
das wars dann aber auch schon wieder.

Scheint einige Tierfotografen aber in positives Glucksen zu versetzen, das ist schon bisschen mehr als gut klingen. Wenn Sony liefert, scheint das für diese Sparte doch spannender zu sein, als man als Nichttierfotograf meinen mag. :)
 
Also rechnen wir das nochmal durch: es werden weltweit rund 10 Millionen Kameras verkauft. Davon verteilen sich 87 % auf Canon, Nikon und Sony. D.h. 13 % bleiben für Fuji, Olympus, Panasonic und Pentax übrig. Lassen wir Pentax mal außen vor, selbst wenn 1,3 Millionen Kameras sich aus Fuji, Olympus und Panasonic aufteilen, finde ich das alles andere als „beachtlich“. Wenn das zu gleichen Teilen wären das 433 Tausend Kameras bzw 4,33 Prozent des Gesamtmarktes.

Für mich sehen lukrative Märkte anders aus. Und es gibt eben einen Grund warum die Sparte zwischen 1.200 und 2.200 Euro bei Spiegellos nicht so voll besetzt ist, wie manche sich das hier wünschen würden...


Wir reden doch davon, dass eine Verschiebung von DSLR zu DSLM stattfindet. Und wie weiter oben zitierte Statistiken zeigen, lag der Marktanteil von Olympus im Bereich der DSLM stets über 20 Prozent. Manchmal sogar vor Canon, aber immer ganz oben an der Spitze. Das nenne ich beachtlich.
 
Wir reden doch davon, dass eine Verschiebung von DSLR zu DSLM stattfindet. Und wie weiter oben zitierte Statistiken zeigen, lag der Marktanteil von Olympus im Bereich der DSLM stets über 20 Prozent. Manchmal sogar vor Canon, aber immer ganz oben an der Spitze. Das nenne ich beachtlich.

Was ändert das an 433k verkauften Kameras (plus minus) weltweit? Das ist nicht beachtlich, das ist mickrig. Olympus hat in 10 Jahren einmal eine schwarze 0 geschrieben, sonst war es immer rot. Erfolg definiere ich anders.
 
Scheint einige Tierfotografen aber in positives Glucksen zu versetzen, das ist schon bisschen mehr als gut klingen. Wenn Sony liefert, scheint das für diese Sparte doch spannender zu sein, als man als Nichttierfotograf meinen mag. :)

Ja klar ist es für Tiefotografen was tolles, die Masse sind sie aber nicht.
Aber ein Schritt weiter eine dslr sparte zu schließen
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten