• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie gehts am besten weiter? 7D? VF? Beides?

So schlimm ist eine Crop Kamera bei LAndschaftsaufnahmen nicht, mach dir erstmal keine Gedanken, nimm eine Crop (70D / 7D) für die Hunde mit dem Tele und mache mit einem Kit 18-55 oder auch dem Weitwinkel 10-18 Landschaftsaufnahmen.
Wahrscheinlich wirst du kein Kleinbildformat brauchen.
Zu sagen, Landschaftsaufnahmen gehen nur mit Kleinbildformat ist jammern auf hohem Niveau.
 
Morgen,

also ich danke Euch für Eure zahlreichen Antworten und Anregungen. Also ich denke dass ich die 70D mal in die Hand nehmen werde, nach Möglichkeit auch die 7D (ich denke, es wird trotzdem eher die 7D werden=).

Die Überlegung ist jetzt, trotzdem zunächst mal ein UWW und ein Stativ anzuschaffen (falls es da noch Empfehlungen gäbe, sind sehr Willkommen... derzeit haben das 10-18mm und das Manfrotto BeeFree mein Interesse geweckt, lasse mich aber auch gern anderweitig überzeugen).

Das kann ich ja auch beides schon an der 450D nutzen.

Schönen Tag Euch!
 
Bzgl Stativ würde ich mich mal im Zubehör Unterforum umtun.
Da gibt es auch angepinnte Threads zu dem Thema ( das ist wieder eine Glaubensfrage).

Das EF-s 10-18 habe ich auch: klein, leicht und gut :top:
 
Rein für Sport ist die 7D ein tick besser. Gegenüber der 70D bedeutet das in Zahlen: 25 RAW Puffer statt 16 RAW im Puffer. 8 Bilder/s ggnü 7 Bilder/s.

Was die Kamera Allgemein angeht würde ich, ähnlicher Preis vorausgesetzt, trotzdem die 70D vorziehen. Bessere ISO Fähigkeiten (DualPixel Technologie), besserer Dynamikumfang, bessere ISO Werte, Kompakter und einfach an sich viel mehr Luxusfeatures. Ist natürlich immer ein Streitthema aber rein auf dem Papier empfinde ich die 70D als umfangreicher.
Für Landschaften brauchst du nicht unbedingt VF. Das kannst du mit der 7D und auch mit der 70D gut angehen. Die 70D hat vielleicht bei Langzeitbelichtungen ein paar kleine Vorteile was das Farbrauschen angeht, aber das ist wohl kaum sichtbar ggnü der 7D.

Das 10-18mm ist ne tolle Linse.

Was das Stativ angeht... da ist zumindest hier im Forum immer ein kleiner Glaubenskrieg vorprogrammiert. Grundsätzlich kann man jedoch sagen:
Umso stabiler + Umso leichter = desto teurer.
 
Wobei UWW für Landschaftsfotografie im Moment eine Mode ist. Als ich regelmäßig mit einer KB-Kamera und Nass-Chemischem-Sensor (sprich Film) war das Standard WW für Landschaften ein 28 mm, 24 mm war schon ungewöhnlich. Und bei UWW muss man aufpassen das das Bild nicht langweilig wird.

D A U
 
klingt grundsätzlich interessant, ich werde beide Modelle nochmal gegenüberstellen und schauen, welche meinen Vorstellungen am ehesten entspricht; und wo die Vorteile überwiegen. Wäre die 50d ggf. noch eine Alternative?

D A U - oha, wie genau macht man ein Bild damit langweilig=? Ich habe jetzt auch mal den Bilder-Thread vom 10-22mm durchgeschaut und ich muss sagen da war schon einiges bei was ich ziemlich beeindruckend finde.

LG
 
Hab lange nach stativ gesucht.
velbon rexi ist das wohl günstigste was auch seinen zweck tut, um die 130eur in der bucht zu finden

Bin sehr zufrieden damit.
 
Langweilig wird's v.a. dann, wenn man "Weite" darstellen will, ohne klare Bezugspunkte im Bild zu haben (z.B. Steine, Bäume, irgendwas im Vordergrund, ins Bild hinein führende Objekte etc.). Ich habe mein UWW an der DSLR wieder verkauft (an der EOS M habe ich noch eins), weil alles unterhalb 15mm oft "langweilig" war. Ist wohl einfach nicht mein Stil.

Ein Kumpel, der mich zur DSLR gebracht hat, hat eine 7D. Ich begann damals mit einer 550D und stieg dann auf die 70D um. Die Nachteile ggü. der 7D sind ja bekannt, wenn auch marginal, so lange man von Geschwindigkeit und AF spricht (Geschwindigkeit nur leicht geringer, AF der gleiche bis auf zwei Spezialfunktionen).

Ich halte die 70D daher für annähernd gleichwertig mit einigen Bonbons für Normalos bzw. Hobbyisten: ich mag SD-Cards lieber, Touch / Klappdisplay ist nicht zu verachten, GERADE bei Landschaften und Makros, kleiner/leichter, schneller LiveView-AF (Dual Pixel), der bei Videos gut nachführt (mit STM-Objektiven) etc.
Bin sehr angetan und vermisse die 7D-Features kein bisschen. Aber das ist natürlich auch viel Geschmacksache.

Unbedingt mal beide befummeln!

Viele Grüße,

Christian
 
Ich habe jetzt auch mal den Bilder-Thread vom 10-22mm durchgeschaut und ich muss sagen da war schon einiges bei was ich ziemlich beeindruckend finde.
Da muss noch dazugesagt werden: Den Verlängerungsfaktor nicht vergessen...

Landschaftsbilder können je nach genauem Zweck ja auch mit einem Tele oder einem 50mm gemacht werden.
Ich pers. liebäugel ja mit dem 10-18 STM, das ist so schön günstig für den start in UWW :ugly:
 
Bei den aktuellen Gebrauchtpreisen von 50D zu 7D macht die 50er wenig Sinn. Die 7D ist schon deutlich moderner und leistungsfähiger. ;)
Das einzige wo ich eine 70D gegenüber der 7D bevorzugen würde sind Landschaftsaufnahmen. Ich ärgere mich JEDES MAL wenn ich meine 5DIII auf dem Stativ bodennah aufgebaut habe, dass die Cam kein Klappdisplay hat. Oer wenigstens WLAN um das Bild aufs Handy zu spiegeln.


Bim UWW bist du mit dem 10-18 gut aufgehoben. Alles andere ist nur teurer und eigentlich auch schlechter (auch das 10-22). ;)
Ein UWW was auch am Crop UWW ist um es nachher vielleicht mal am KB eizusetzten ist quatsch. Die einzigen zwei die gehen (wenn ich nix vergessen habe) ist das Sigam 12-24 und das Canon 11-24. Ersteres ist nicht wirklich gut und zweites deutlich über deinem Budget.
 
Zuletzt bearbeitet:
7D und 5D ist in meinen Augen keine gute Kombi. Die 5D hat deutliche Nachteile gegenüber einer Mark II oder Mark III. Da wärst du mit einer 7Dii alleine deutlich besser aufgestellt. Alternativ eine 7D und eine 5DII. Auch nicht sooo viel teurer.
 
Ein Kumpel, der mich zur DSLR gebracht hat, hat eine 7D. Ich begann damals mit einer 550D und stieg dann auf die 70D um. Die Nachteile ggü. der 7D sind ja bekannt, wenn auch marginal, so lange man von Geschwindigkeit und AF spricht (Geschwindigkeit nur leicht geringer, AF der gleiche bis auf zwei Spezialfunktionen).

Wenn du damit auch die Meßfelderweiterung meinst: ICH würde beim Verfolgen von bewegten Motiven nicht mehr ohne wollen.
 
klingt grundsätzlich interessant, ich werde beide Modelle nochmal gegenüberstellen und schauen, welche meinen Vorstellungen am ehesten entspricht; und wo die Vorteile überwiegen. Wäre die 50d ggf. noch eine Alternative?

D A U - oha, wie genau macht man ein Bild damit langweilig=? Ich habe jetzt auch mal den Bilder-Thread vom 10-22mm durchgeschaut und ich muss sagen da war schon einiges bei was ich ziemlich beeindruckend finde.

LG

Das Problem ist oft, daß UWW gerne als "Alles-Ist-Drauf" Brennweite genutzt werden. Da werden die Bilder schnell langweilig.
Aus meiner Sicht ist das aber der falsche Umgang damit.

Die 50D ist eine gute Kamera, ja.

Aber bzgl. deiner Motivwahl ist die 7D deutlich besser.
 
.....Die Nachteile ggü. der 7D sind ja bekannt, wenn auch marginal, so lange man von Geschwindigkeit und AF spricht (Geschwindigkeit nur leicht geringer, AF der gleiche bis auf zwei Spezialfunktionen). Ich halte die 70D daher für annähernd gleichwertig .....
Die 7D hat einen eigenen Prozessor für AF, jedoch die 70D insgesamt neuere Prozessoren, wobei ich nicht beurteilen kann, welche Auswirkungen dass z.B. beim Gruppieren von AF-Punkten und dem daraus resultierenden Rechenaufwand, in Verbindung mit z.B. zulaufenden Hund, hat.

Bei 7D + 5D wär ich auch der Meinung, besser 7DII.
 
Moin zusammen :)

Ich habe beides, die 7DI und VF, sprich 5DII. An der 7D hab ich meistens das 70-200, an der 5D für's Weitwinklige das 24-105. Wobei ich, wenn ich nicht beide Bodys mitschleppen will, eher die 5D als die 7D zu Hause lasse.

Für Deine Zwecke würde ich uneingeschränkt die 7D empfehlen. Ich mache auch oft Tierbilder (Eichhörnchen, Vögel usw.), da finde ich die 7D zusammen mit dem passenden Objektiv einfach genial.
 
Die 7D hat einen eigenen Prozessor für AF, jedoch die 70D insgesamt neuere Prozessoren, wobei ich nicht beurteilen kann, welche Auswirkungen dass z.B. beim Gruppieren von AF-Punkten und dem daraus resultierenden Rechenaufwand, in Verbindung mit z.B. zulaufenden Hund, hat.

Das stimmt.

Jedoch kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, daß der neuere Prozessor der 70D die 2 älteren der 7D plus AF Prozessor vollwertig ersetzen kann.
Ohne genaue Daten ist das jedoch Spekulation.
 
Wenn uww dann das 1018stm. Oder gleich richtig und das Tokina 1120 2.8
Alle anderen sind weder richtig günstig noch richtig gut.

70D Hat schon so einige feine Dinge drauf, selbst Schwalben lassen sich damit gut jagen, nen Hund bekommt die schon noch hin...
 
Hallo zusammen, ich klinke mich hier mal ein, zum einen weil ich was zum Equipment sagen kann, zum anderen weil ich ähnliche Gedanken habe, die dir vielleicht auch weiterhelfen können. Zunächst zur 7D: Ich hab selbige und fotografiere damit oft „Aktion“, was ja ihre ausgewiesene Paradedisziplin ist. Ich mache aber auch alles andere damit. Landschaft mit dem 10-18 STM, was wunderbar funktioniert, sind schon viele schöne Bilder dabei rausgekommen. Porträits mit 50 1.8 oder 90 2.8, Macros mit dem 90er…. usw. Ich kann für mein Empfinden sagen: Ich bin mit allem sehr zufrieden, man kann mit dem Body alle Disziplinen sehr gut abdecken. Da du aber ja auch explizit das „zweigleisig“ fahren ansprichst, hier meine Gedanken zu dem Thema (lange ausgearbeitet :D). Ich werde in naher Zukunft eine 5D mkII und ein 17-40 4L anschaffen, mein 10-18 sowie das 17-50 verkaufen. Meine Überlegung ist die: Die 5D für Landschaft, High ISO, Porträit und eigentlich alles ausser (7D): "Wildlife", Sport/Action. Das 17-40 ist an der 7D praktischer Weise ja ein Standardzoom, dass heißt ich kann bei „Action“ Shootings trotzdem mit nur einer Kamera anrücken und bin für den „Notfall“ gerüstet. Also würde ich vorschlagen mit 7D + 10-18 zu beginnen und bei Bedarf ggf. dann einfach ergänzen. 5D mkII und 7D passen meiner Meinung nach gut zusammen.
 
Ich danke Euch herzlich für Eure Antworten.

Vorhin habe ich einen großen Fotoladen besucht und mir ein Objektiv gekauft. Dabei kam ich ins Grübeln ob ich wohl einen Fehler mache...

Ich habe mich nach aktuellen Spiegellosen erkundigt, und die Verkäuferin fragte mich ob ich das Objektiv überhaupt kaufen wollte wenn ich mich doch für das andere System interessieren würde.

Auf der einen Seite hat sie recht. Ich weiss allerdings dass ich meine 450D sowieso nie hergeben würde, da sie ein Geschenk war was ich in Ehren halten werde. Ausserdem habe ich ja auch schon einige Objektive.

Nun erwische ich mich trotzdem immer wieder wie ich auf die Spiegellosen schiele. Der Grund: ich habe einfach ein besseres Feeling dabei; ich mag es dass sie so handlich sind, aber ich weiss einfach nicht ob sie für meine fotografischen Vorstellungen schon geeignet sind; ich mag eigentlich auch den optischen Sucher lieber, wobei ich vermutlich auch mit einem elektronischen Sucher klarkommen würde.

Ach, ich weiss ihr könnt mir nicht helfen aber dennoch hatte ihr hier bisher immer noch den besten Rat...
Alles Geld was ich jetzt in meine Canon stecke würde mir fehlen, aber momentan kann ich sowieso keinen Umstieg finanzieren, wobei Umstieg vermutlich sowieso eher darin resultieren würde dass ich zweigleisig fahre und sich dann irgendwann herauskrsitallisiert was ich mehr benutze :(

ohje ohje - Eure Smilla
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten