Das ist doch jetzt Korinthenkackerei, natürlich gibt es voll manuelle EF-Mount-Objektive
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Was nicht einmal eine automatisch schließende Blende und das von Canon?Das ist doch jetzt Korinthenkackerei, natürlich gibt es voll manuelle EF-Mount-Objektive
ja, über licht mache ich mir gerade schon gedanken, spiele hier soundso mit LED's für fahrad-beleuchtung, da könnte was bei 'abfallen' ein eigenbau mit PWM-regelung oderso, bin da dran am arbeiten.
Nur aus Neugier: Wie heißt das genau? Spontan fällt mir da nix ein.ich werde wohl bald ein älteres vollmanuelles EF-objektiv haben das makro kann und damit erstmal arbeiten
Es gilt auf Farbtemperatur und Farbwiedergabe zu achten...Das wird selten gut. LEDs geben gerade bei Mischlicht (Tageslicht+LED, Birne+LED etc.) gruselige und schwer korrigierbare Farbstiche.
es wird wohl ein
sigma dc 17-70 F1:2.8-4 makro hsm.
Du sagst es. Mir ist das zu kompliziert.Es gilt auf Farbtemperatur und Farbwiedergabe zu achten...
Den Nutzen dieses Objektive in diesem Fall wo du den Brennweitenbereich bereits durch die beiden anderen abgedeckt hast würde ich als sehr begrenzt sehen.es wird wohl ein
sigma dc 17-70 F1:2.8-4 makro hsm.
Was nicht einmal eine automatisch schließende Blende und das von Canon?
Das ist doch jetzt Korinthenkackerei, natürlich gibt es voll manuelle EF-Mount-Objektive
also sparen, sparen und schauen.
nach einem 'echten' makro.
Das Springblendenproblem hast du an einer DSLM nicht. Ich habe anfangs auch ein uraltes FD 3,5/50mm macro genutzt.