AUTO-Modus heißt dass die Kamera alles bestimmt, inkl. Art der Belichtungsmessung (Color 3D Matrix...)
Beim P-Modus wird die Art der Belichtungsmessung verwendet die du eingestellt hast, schon mal ein Unterschied.
Gerade der AUTO-Modus ist immer eine Sache, die Kamera verwendet dann ja auch irgendwelche Algorithmen wo sie aufgrund der Lichtmenge und des CCDs welchen sie zur Belichtungsmessung nutzt auch irgendeine Motivsituation erraten will und deswegen Parameter auf eine bestimmte Art und Weise einstellt.
AUTO ist so ziemlich das sinnloseste an einer DSLR, P macht schon weit mehr Sinn, da hat man selbst Einfluss.
Kommt dann noch der Blitz ins Spiel wirds erst richtig lustig, die nächste Automatik, nämlich iTTL kommt ins Spiel.
Auch iTTL will aufgrund der Motivsituation (Entfernung, Helligkeit Motiv und Hintergrund) erraten wie sie belichten soll.
Thema Blitzzeit fix auf 1/60s:
Ich hab keine D3000, sondern nur D90 und jetzt D7000.
Aber beide bieten in den Individualfkt. die Möglichkeit der Einstellung der längsten Blitzzeit und da kannst du auch auf 1/30s einstellen. Wenn die D3000 hier keine Möglichkeit der Einstellung zulässt ist es einfach eine beschnittene Funktion.
Zwecks überbelichtete Bilder usw.:
Zeig uns doch mal Beispiele mit beiden Einstellungen, macht mehr Sinn als wenn du uns nur dauernd was erzählst. Vllt. erkennt man schon aufgrund des Bilds warum die Kamera in versch. Situationen so unterschiedl. reagiert.
Prinzipiell:
Ich würde mir an deiner Stelle den AUTO-Modus gleich abgewöhnen, anstatt ergründen zu wollen warum AUTO und P andere Parameter einstellt.
Ich hab überhaupt nichts gegen bestimmte Automatiken, ich nutze selbst in 90% der Fälle nur A+S, also eine Halbautomatik, oft sogar noch mit ISO-Automatik dazu (also 3/4 Automatik
)
Aber einen Parameter, also den der mir bei der Bildgestaltung am wichtigsten ist kontrolliere ich immer selbst und gebe Ihn vor.
M nutze ich nur beim Blitzen, damit hab ich persönlich die besten Erfahrungen weil man damit sehr gut die Menge an Umgebungslicht und Licht vom Blitz einstellen kann. Hier find ich die Automatiken eher sinnfrei und eigentlich bleibt eine Automatik ja trotzdem an, nämlich iTTL
Beim P-Modus wird die Art der Belichtungsmessung verwendet die du eingestellt hast, schon mal ein Unterschied.
Gerade der AUTO-Modus ist immer eine Sache, die Kamera verwendet dann ja auch irgendwelche Algorithmen wo sie aufgrund der Lichtmenge und des CCDs welchen sie zur Belichtungsmessung nutzt auch irgendeine Motivsituation erraten will und deswegen Parameter auf eine bestimmte Art und Weise einstellt.
AUTO ist so ziemlich das sinnloseste an einer DSLR, P macht schon weit mehr Sinn, da hat man selbst Einfluss.
Kommt dann noch der Blitz ins Spiel wirds erst richtig lustig, die nächste Automatik, nämlich iTTL kommt ins Spiel.
Auch iTTL will aufgrund der Motivsituation (Entfernung, Helligkeit Motiv und Hintergrund) erraten wie sie belichten soll.
Thema Blitzzeit fix auf 1/60s:
Ich hab keine D3000, sondern nur D90 und jetzt D7000.
Aber beide bieten in den Individualfkt. die Möglichkeit der Einstellung der längsten Blitzzeit und da kannst du auch auf 1/30s einstellen. Wenn die D3000 hier keine Möglichkeit der Einstellung zulässt ist es einfach eine beschnittene Funktion.
Zwecks überbelichtete Bilder usw.:
Zeig uns doch mal Beispiele mit beiden Einstellungen, macht mehr Sinn als wenn du uns nur dauernd was erzählst. Vllt. erkennt man schon aufgrund des Bilds warum die Kamera in versch. Situationen so unterschiedl. reagiert.
Prinzipiell:
Ich würde mir an deiner Stelle den AUTO-Modus gleich abgewöhnen, anstatt ergründen zu wollen warum AUTO und P andere Parameter einstellt.
Ich hab überhaupt nichts gegen bestimmte Automatiken, ich nutze selbst in 90% der Fälle nur A+S, also eine Halbautomatik, oft sogar noch mit ISO-Automatik dazu (also 3/4 Automatik

Aber einen Parameter, also den der mir bei der Bildgestaltung am wichtigsten ist kontrolliere ich immer selbst und gebe Ihn vor.
M nutze ich nur beim Blitzen, damit hab ich persönlich die besten Erfahrungen weil man damit sehr gut die Menge an Umgebungslicht und Licht vom Blitz einstellen kann. Hier find ich die Automatiken eher sinnfrei und eigentlich bleibt eine Automatik ja trotzdem an, nämlich iTTL
