Ich gehe einmal davon aus, das es kein Problem sein kann und ist, das Bajonett, AF-Modul, Sensor, in immer gleichem Abstand zueinander auszurichten. Auf 1/100 oder wenn notwendig 1/1000 zu fertigen und justieren stellt ja heutzutage kein Problem mehr dar,- oder?
Wurde hier ja eher als Abweichung der Optik beschrieben.
Ist der Grund für das Glücksspiel AF also fast ausschliesslich in der Optik zu suchen?
Wenn ja, warum ist das so? Klar, unterliegt die Fertigung der Objektivbauteile einer gewissen Toleranz. Aber dafür gibts ja Laservermessung und sontwas?!
Wird Werkzeug verwendet, dass nicht mehr präzise genug arbeitet, sodass die Mechanik zu unterschiedlich ausfällt?
Oder ist es in der Hauptsache immer noch schwer möglich ein Glas derart präzise zu bearbeiten, und ein zu großer Aufwand es zu vermessen, dodass jedes Glas derart unterschiedlich ist, dass der AF in der uns bekannten Bauart scheitern muß?
Wo liegt die Schwierigkeit eine Möglichkeit einzubauen, die es dem Nutzer mittels Stativ und LiveView gestattet, den EPROM selbts mit Daten zu beschreiben? Ich geh auf 18mm, stell scharf, und speichere diesen Zustand als scharf. Das mach ich dann für mehrere Brennweiten. Je mehr desto Besser? Den Rest rechnet sich die Kamera aus. Mechanische Ungenauigkeiten, die einen Unterschied bedingen, von welcher Seite her der Fokus angefahren wird, kann man so vermutlich nur schwer wegbringen, aber zumindest liesse sich auch dort ein "Mittelwert" aus Fokusannäherung linksdrehend und rechtsdrehend ermitteln.
Wären Toleranzen im Glas also gar nicht das Problem, sondern die Toleranzen zwischen der Kamera- Linsenpaarung durch einfaches Feinjustieren des Nutzers und die Schaffung dieser Möglichkeit durch den Hersteller die Lösung? Diese Möglichkeit müßte ja nicht in der breiten Masse kommuniziert werden, sondern genügte als Hinweis an den Erfahrenen Nutzer irgendwo zu beschreiben, sodass nicht jeder sofort auf Fokusprobleme aufmerksam wird und der Service überlastet. Man sollte damit,- und der Möglichkeit die ursprünglichen Daten wieder herzustellen doch den Service weit weniger bemühen müssen?!
Oder machen die da beim Service viel was anderes, als den Eprom bei verschiedenen Einstellungen zu beschreiben?
(Abgesehen von Einzelfällen? bei denen die Kamerajustage nicht passt.)
Edit: Zu lange mit schreiben gebraucht....