• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Wie" fotografiert ihr?

Ploki

Themenersteller
Hallo Leute!

Ich bin jetzt seit nem halbem Monat im Besitz meiner D90 inkl. dem Kit Objektiv. Mit den Programmen M,P,A und S habe ich mich ein wenig auseinandergesetzt, da ich allerings in den meisten Fällen eher wenig Zeit die optimale Blende und Verschlusszeit einzustellen, benutze ich meist die Motivprogramme, vor allem "Sport".

Deswegen wollte ich euch fragen wie ihr das macht. Bekommt mein irgenwann ein Gefühl für die optimalen Einstellungen oder benutzt ihr wenn "es schnell gehen muss" auch die Motivprogramme eurer Kamera? Benuzt ihr, wenn ihr viel Zeit habt, auch Motivprogramme oder versucht ihr mehrere Bilder mit verschiedenen Einstellungen bis es euch gefällt?


Das wars auch schon, ich hoffe dass diese Frage nicht all zu doof ist.

MfG Ploki
 
Meine nun 4. Kamera hat kein Motivwahlrad mehr und ich mache trotzdem noch Fotos :D

Das kommt mit der Zeit, aber die Frage kommt hier leider auch nahezu täglich, du bist also nicht alleine mit deinem Problem und viele haben es schon beantwortet :)
 
Ich habe meine D3100 jetzt seit ca. 2 Monaten. Die Motivprogramme nutze ich jedoch nicht, ich mache meine Fotos ausschließlich im M Modus, benutze jedoch die ISO Automatik wenn ich normal unterwegs bin.

Vor der D3100 hatte ich eine analoge Canon AT-1, daher war ich mit dem Umgang des manuellen relativ vertraut. :top:
 
Also ich bin meistens auf AV (Blendenpriorität) da ich einfach ein Fan von geringer Schärfentiefe bin.
Bei Motiven die kurze Zeiten benötigen (Jogger, Vögel im Flug, etc) auf TV (Verschlusszeitprio.)
Wenn ich mich länger unter gleichen Lichtverhältnissen bewege und genug Zeit habe dann immer öfter auch M (Manuell) - will es ja schließlich lernen.
Wenn der Blitz drauf ist im Moment noch meist auf P da Blitzen geübt sein will (aber noch nicht ist) und so am wenigsten schief geht :D

Die Motivprogramme (Portrait, Sport, ect) muss ich gestehen hab ich gemieden von Tag 2 an, nachdem ich merkte das da ausser dem Geklapper beim Auslösen nicht viel unterschied zu meiner Vorgängercam (FZ-8) war :D
 
Also ich habe mir letztens auch meine erste DLSR, eine Nikon D3000, gekauft und verwende seit dem 2ten Tag nur noch den M-Modus. Finde es albern, eine teure DSLR zu kaufen und dann nur den Automatik-oder Motivmodus zu benutzen. DAnn hätte es auch ne gute Kompakte gereicht.;)
 
Nunja, den automatik Modus sollte man jetzt nicht unbedingt verteufeln. Es kommt halt auf die Person an.
Ein wirklicher Anfänger wird wohl erstmal mit den Motivprogrammen arbeiten, immerhin besser als wenn er im Urlaub Manuell arbeitet und dann 90% ausschuss hat. :D
 
Ich bin eigentlich grundsätzlich in A unterwegs, Rest läuft über die Belichtungskorrektur.
Gelegentlich, bei schwierigen Lichtverhältnissen, auch mal M.
Motivprogramme hat meine Kamera auch nicht mehr...
 
So ging es mir auch, hatte mir eine DSLR zugelegt, fleißig im M-Modus geübt, als es dann aber für ein Wochenende nach Hamburg ging dort oft eher im Automatik-Modus geknipst. Das war für mich zum Beispiel bei der Hafenrundfahrt unumgänglich, weil da die Motive kamen und gingen. Im Miniaturwunderland wiederum habe ich wiederum im M-Modus fotografiert, weil da genug Zeit für meine Einstellungen waren.
 
Schätzungsweise:
70% A - Blendenvorwahl - ich liebe Freistellung durch Offenblende
20% M - wenn das Licht mal schwierig ist
10% S - Zeitvorwahl - Sport mache ich selten

P, Motivprogramme - was ist das? ;)

Gruß
Matthias
 
Ich habe meine D70 seit ungefähr 6 Jahren und habe Anfangs nur im Automatik-Modus geknipst.
Meine vorherigen Kenntnisse in der analogen SLR-Fotografie waren eher gering.

Seit einigen Monaten knipse ich "bewusster", meist mit Zeitautomatik und Blendenvorwahl. Eine offene Blende gebe ich vor wegen einer schöneren Freistellung, soweit man bei meinen Objektiven von offener Blende (beim Nikkor 55-200 bei 200mm Brennwweite nur F/5.6) reden kann ;)
Bei Motiven, die mich sehr faszinieren, mache ich mehrere Aufnahmen mit verschiedenen Einstellungen, um dann am PC zu entscheiden, welche Blenden-/Zeitkombination die schönste Wirkung hat.
Je mehr Erfahrung man hat, um so weniger wird das wahrscheinlich nötig sein.

ISO-Automatik benutze ich nie, sondern hab fast ausschließlich ISO 200 in Gebrauch, da die D70 (die fängt erst bei ISO 200 an!) sonst ein ganz schönes Rauschen produziert.

Ich mache nur noch Aufnahmen im NEF-Raw, es sei denn es kommt auf Geschwindigkeit an, wie z.B. bei Serienaufnahmen, das geht besser mit JPG.
Die Nachbearbeitung am PC fällt bei mir eher spartanisch aus.

Sehe mich aber in allem noch als "Anfänger" ;-)
 
Die Nachbearbeiten fällt bei mir auch sehr gering aus, das liegt aber mehr daran das ich mit der EBV einfach noch nicht zurecht komme. :ugly:
 
Da hat wohl jeder seine Lieblingsgewohnheiten. Ich verwende:

M - in Ausnahmefällen (vom üblichen 18-Prozent-Grau stark abweichende Licht- und Motivsituationen)

P - in allen anderen Fällen. Ist schnell und passt meistens. Und wenn nicht: eine gute Programmautomatik lässt sich per Einstellrad "shiften", wenn man selbst lieber eine andere Zeit-/Blendenkombi hätte. Die von der Kamera vorgeschlagen Werte müssen dafür natürlich ständig im Sucher beobachtet und bei Bedarf feingetuned werden.

Gruß
Pixelsammler
 
Angefangen hat es mit einer analogen AE-1, welche ja "nur" Blendenautomatik (mit Zeitvorwahl) und M hat. Daraus ergaben sich etwa 95% Blendenautomatik und 5% M - eine gewünschte Vorwahl der Blende erreichte man recht genau über eine passende Zeit.
Die Belichtungskorrektur der AE-1 war nicht so umfangreich möglich, weswegen ab und an M herhalten musste.

Jetzt mit der 500D sieht es etwa so aus: (ca.)

69% Zeitautomatik - Av
29% Blendenautomatik - Tv
2% M

..wobei ich M tatsächlich nur noch nutze, wenn ich gleichbleibende Werte brauche.

Motivprogramme und P habe ich noch nie benutzt.

Ansonsten sind die Messungen mit mittenbetonter Messung sehr leicht zu interpretieren, ggfs. lassen sich manche Messungen in Av oder Tv schon im Vorfeld mit der Belichtungskorrektur (+/-) auf die richtige Belichtung stellen.
 
Deswegen wollte ich euch fragen wie ihr das macht. Bekommt mein irgenwann ein Gefühl für die optimalen Einstellungen oder benutzt ihr wenn "es schnell gehen muss" auch die Motivprogramme eurer Kamera? MfG Ploki

Ich denke nicht, daß man alles manuell machen muß, sondern sich je nach Situation auch einiges durch sinnvolle Automatiken abnehmen lassen kann. Die Kamerahersteller haben hier durchaus fotografische Erfahrung mit eingebaut.


Mein Vorschlag:
- ruhige oder unbewegte Objekte => Blendenvorwahl und Spotmessung
- bewegte Objekte => Zeitvorwahl und mittenbetonte bzw. Nachführmessung
- für beide ggf. ISO und +/i Belichtungskorrektur anpassen
- wenn ich nicht weiß, was auf mich zukommt => der Situation angepaßte Automatik

Oder anders formuliert: so viel manuell, wie Du Dir in der Situation zutraust (je geplanter das Foto entsteht, desto mehr) und so wenig Automatik, wie erforderlich (je spontaner das Motiv erscheint, desto mehr)
 
Also ich habe mir letztens auch meine erste DLSR, eine Nikon D3000, gekauft und verwende seit dem 2ten Tag nur noch den M-Modus. Finde es albern, eine teure DSLR zu kaufen und dann nur den Automatik-oder Motivmodus zu benutzen. DAnn hätte es auch ne gute Kompakte gereicht.;)
Ach ja,.. wie lautet hier ein manchmal zu lesender Satz (leicht abgewandelt): "Ich fotografiere schon seit zwei Tagen, aber erst seit einem Tag professionell". :ugly:
 
Also ich habe mir letztens auch meine erste DLSR, eine Nikon D3000, gekauft und verwende seit dem 2ten Tag nur noch den M-Modus. Finde es albern, eine teure DSLR zu kaufen und dann nur den Automatik-oder Motivmodus zu benutzen. DAnn hätte es auch ne gute Kompakte gereicht.;)

Albern würde ich jetzt nicht sagen. Denn jeder hat andere Ansprüche an seine Bilder. Und außerdemdarf nun jeder so fotografieren wie er möchte.
Normalerweise sollte davon ausgehen, das man mit einer dslr nicht unbedingt im Liveview, Automatikmodus einhändig am langen Arm knipst, aber jeder darf so wie er will.
Nochdazu ist es doch totaler Quatsch NUR in M zu fotografieren, wenn du nicht werweißwasfür Lichtverhältnisse hast, ist das nix anderes als wenn du AV, oder TV nimmst...
Ich vermute mal, du nimmst M und schraubst dann solange an Blende, Verschlusszeit und ISO rum bis die Belichtungsanzeige (wenn es sowas bei Nikon überhaupt gibt :evil:) passend steht... das is nix anderes nur in aufwendiger...
 
Bei der DSLR: Nur Av (Zeitautomatik) und M.

Zu weiteren Automatiken: AF bei vielleicht 80% aller Aufnahmen. Weißabgleich meist fest auf Sonne (Raw-Format). ISO-Automatik hat meine Antiquität nicht, würde ich aber auch nicht benutzen.


Ganz anders die Kompakt-Simpelknipse. Die kann so etwas wie P und gefühlte 100 Motivprogramme (hab mal nachgezählt, tatsächlich sind es um die 15) und läuft ausschließlich auf P mit Auto-WA. Blitz entweder manuell aus oder manuell ein, aber keinesfalls auf automatischer Zuschaltung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten