• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Wie" fotografiert ihr?

Aber jetzt mal im Ernst,
glaubt hier tatsächlich irgendwer, dass, wenn er die Bilder in M macht, die Aufnahmen besser werden als in P/A/S ?

Das sieht man nachher NIE ! Wenn ich die Situation und das Motiv falsch einschätze, ist das Ergebnis Schrott, egal wie !

@TO
Deine Frage wäre vielleicht besser gestellt :
Was fotografiert Ihr, und wie stellt Ihr die Cam dabei ein ?

Beispiele :
Motorsport : Mitziehen oder einfrieren?
Flugzeuge : JET oder Propeller ?
People : einer oder mehrere ? (-> Bildaussage)
Bühne : konstantes Licht oder Lightshow ?
etc.

Gruss
krentschman


Würde ich so unterschreiben, aber in einigen Situationen ist es halt einfacher direkt in M so einzustellen. Z.B. da berühmte Portrait vorm Sonnenuntergang...
 
Moin moin,

Mit Ego-Pushen oder so hat der M-Modus zumindest bei mir nichts zu tun.

Cheerio,
-Sascha

Ich wollte damit auch nicht sagen, daß jeder, der in M fotografiert ein Ego-Problem hat. Wer weiß was er tut und warum er in M fotografiert kann das doch tun (konstante Lichtverhältnisse, gezielte Über-/Unterbelichtung, bekannte Fehlinterpretationen der Belichtungsmessung ausgleichen, etc). Lächerlich finde ich nur diejenigen, die in M fotografieren weil sie meinen es wäre professionell oder cool und dabei nichts anderes machen als die Belichtungswaage in die Mitte zu kurbeln (also exakt das, was Av und Tv auch machen) und somit auch identische Ergebnisse wie in Av, Tv oder P erhalten.


Also ich habe mir letztens auch meine erste DLSR, eine Nikon D3000, gekauft und verwende seit dem 2ten Tag nur noch den M-Modus. Finde es albern, eine teure DSLR zu kaufen und dann nur den Automatik-oder Motivmodus zu benutzen. DAnn hätte es auch ne gute Kompakte gereicht.;)

Das z.B. klingt für mich eher danach als hätte derjenige nicht den Sinn und die Funktionsweise der Halbautomatiken verstanden. M aus Prinzip zu verwenden halte ich persönlich für Quatsch.


Das Ganze ist nur meine Meinung dazu, natürlich ist es jedem selbst überlassen wie er fotografiert und ein jeder muss selbst herausfinden wie er am Besten zu seinen gewünschten Ergebnissen kommt. Ich will mit meiner Meinung auch Niemanden beleidigen, ich stelle nur meine Sicht der Dinge dar.
 
Würde ich so unterschreiben, aber in einigen Situationen ist es halt einfacher direkt in M so einzustellen. Z.B. da berühmte Portrait vorm Sonnenuntergang...

Danke.

Klar, ich könnte ja jetzt noch bei die Beispiele die (grobe) Einstellung beischreiben....

Beispiele :
Motorsport : Mitziehen (1/100)oder einfrieren (f4)?
Flugzeuge : JET (f4)oder Propeller (1/125)?
People : einer (f4) oder mehrere (f8)? (-> Bildaussage)
Bühne : konstantes Licht (M) oder Lightshow (M +/-)
?

... sind natürlich nur Beispiele, und da nur die grobe Richtung ....
 
ich wollte damit auch nicht sagen, daß jeder, der in m fotografiert ein ego-problem hat. Wer weiß was er tut und warum er in m fotografiert kann das doch tun (konstante lichtverhältnisse, gezielte Über-/unterbelichtung, bekannte fehlinterpretationen der belichtungsmessung ausgleichen, etc). Lächerlich finde ich nur diejenigen, die in m fotografieren weil sie meinen es wäre professionell oder cool und dabei nichts anderes machen als die belichtungswaage in die mitte zu kurbeln (also exakt das, was av und tv auch machen) und somit auch identische ergebnisse wie in av, tv oder p erhalten.




Das z.b. Klingt für mich eher danach als hätte derjenige nicht den sinn und die funktionsweise der halbautomatiken verstanden. M aus prinzip zu verwenden halte ich persönlich für quatsch.


Das ganze ist nur meine meinung dazu, natürlich ist es jedem selbst überlassen wie er fotografiert und ein jeder muss selbst herausfinden wie er am besten zu seinen gewünschten ergebnissen kommt. Ich will mit meiner meinung auch niemanden beleidigen, ich stelle nur meine sicht der dinge dar.

100% richtig!!!!
 
Hallo!

Ich fotografiere zu 90% in "A" und mit Matrixmessung, sprich ich gebe die Blende vor. In seltenen Fällen gebe ich mal die Zeit vor oder stelle alles manuell ein. Für besondere Fälle nutze ich auch schon mal die Spotmessung, z.B. für Silhouetten. "M" benutze ich schon mal bei Blitzaufnahmen um die Zeit fest vorzugeben, damit ich einerseits eine längere Belichtungszeit zur Verfügung habe, diese aber anderseits nicht so extrem lang ist, daß ich Bewegungsunschärfen hätte.

Mit der Programmautomatik habe ich noch nie fotografiert, ich sehe da auch keinen Sinn drin, genausowenig wie in irgendwelchen Motivprogrammen. Meine Kamera besitzt auch weder Motivprogramm, noch einen eingebauten Blitz!

In "M" zu fotografieren hat auch einen Nachteil, die Zeit kann nur in Stufen eingestellt werden, die Automatik kann aber z.B. auch eine 1/384s einstellen.

Gruß vom Tänzer
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Typ der sich "neulich seine erste DSLR gekauft hat" is eh die totale lachnummer.... "sonst hätte es auch ne kompakte getan"... der scheints ja seit "neulich" ziemlich geblickt zu haben...:grumble:
 
Warum keinen eingebauten Blitz? Da fallen mir spontan gleich mehrere Gründe ein:

- Leitzahl 13 ist einfach zu gering (mein Blitz hat LZ 40 (bei 50mm/ISO 100).
- Die Lichtaustrittsöffnung ist viel klein, schlecht für "weiches" Licht.
- Kein Zoomreflektor oder Streuscheibe.
- Die Akkus der Kamera sind viel schneller leer bei häufigen Einsatz
- Durch die geringe Leitzahl schlechte Beleuchtung des Hintergrundes.
- Der Einbau des Blitzes erfordert wohl auch eine andere Bauweise des Suchers bzw. des Suchersystems.

Die Qualität der Blitzaufnahmen mit internen Blitzgerät reicht einfach nicht annähernd an die mit externen Geräten heran.
 
Die Qualität der Blitzaufnahmen mit internen Blitzgerät reicht einfach nicht annähernd an die mit externen Geräten heran.

Wenn man grad keinen externen dabei hat und bei Gegenlicht fotografiert, ist die Funzel als Aufhellblitz trotzdem nützlich.
 
Warum keinen eingebauten Blitz? Da fallen mir spontan gleich mehrere Gründe ein:

- Leitzahl 13 ist einfach zu gering (mein Blitz hat LZ 40 (bei 50mm/ISO 100).
- Die Lichtaustrittsöffnung ist viel klein, schlecht für "weiches" Licht.
- Kein Zoomreflektor oder Streuscheibe.
- Die Akkus der Kamera sind viel schneller leer bei häufigen Einsatz
- Durch die geringe Leitzahl schlechte Beleuchtung des Hintergrundes.
- Der Einbau des Blitzes erfordert wohl auch eine andere Bauweise des Suchers bzw. des Suchersystems.

Die Qualität der Blitzaufnahmen mit internen Blitzgerät reicht einfach nicht annähernd an die mit externen Geräten heran.


Das sind keine Gründe die gegen einen integrierten Blitz sprechen...

natürlich ist der nicht optimal für jede Gelegenheit, aber ganz darauf verzichten möchte ich nicht....
Einen Blitz mit höherer LZ, kann man sich ja dazukaufen... zusätzliche Akkus, oder Batteriegriffe auch...
 
Ich habe immer einen Blitz dabei! Wenn ich Fotos machen möchte, mache ich das nicht mit einem Notnagel, dann könnte ich gleich mit einer billigen Kompaktkamera fotografieren.

Für mich sind das das schon gravierende Gründe!
 
Das ist ja auch schön und gut, aber sprciht trotzdem nur für die Verwendung eine besseren Blitzgerätes... Nicht gegen den einbau eines "kleinen" Blitzes in die Kamera...

Achso... außerdem war meine eigentliche Frage nicht, warum ist der eingebaute Blitz ******e, sondern was ist das für eine Kamera die keinen eing. Blitz hat...

aber is ja eh beides ot
 
Es gibt mehrere Kameras die keinen eingebauten Blitz haben, z.B. eine Nikon der D3-Serie oder eine Canon EOS 5 Mark II, ich habe u.a. eine Nikon F100.
 
Ich weiß, aber ich habe bewußt nur die aktuellen Modelle (bis auf die F100) genannt, sonst kommt wieder ein Schlauberger und sagt: Das sind aber keine aktuellen Modelle, die sind ja schon völlig veraltet, die heutigen Modelle sind ja viiiieeeeeeeeeellllll besser.
 
Deswegen warte ich ja sehnsüchtig auf die D4.
Die weiss dann gleich welches Programm das beste für mich ist und hat neben dem Blitz mit LZ 60 auch ne Motivklingel eingebaut .....
 
Außer beim Blitzen und bei Panoramas benutze ich immer Automatiken - meist Zeitautomatik.

Mal ehrlich: Wofür hat meine Kamera denn sowas, wenn ich es nicht nutze?

Auch mal ehrlich: Falls ich keinen separaten Belichtungsmesser benutze (und selbst dann? - ist 'ne Digicam), wozu dann manuell die Belichtungswage einstellen?

Unter kontrollierten Bedingungen kann M Sinn machen (Studio, evtl. Hallensport?).

Aber meiner Meinung nach soll jeder fotografieren wie es Spaß macht.

J.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten