vobri
Themenersteller
Moin moin !
Ich lese hier schon einige Tage mit, hab mich nun auch registriert ! Schon seit einiger Zeit denke ich über einen Umstieg von einer analogen Pentax-SLR-Ausrüstung auf eine DSLR nach, konnte mich aber noch zu nichts entscheiden.
Zwei Punkte bereiten mir noch Kopfzerbrechen. Da ist zum einen die Sache mit dem Crop-Faktor und der Frage nach Weiterverwendbarkeit meiner alten Objektive - dazu mach ich an anderer Stelle noch ein Thema auf - und zum zweiten - wie ersetze ich den Diaabend ?
Die analoge Fotografie empfinde ich inzwischen als recht umständlich - Film kaufen - Film zum Entwickeln abgeben und drei Tage später abholen - Dias einrahmen - Leinwand und Projektor aufbauen usw........
Andererseits genügt es mir nicht, digitale Bilder nur am PC zu verarbeiten und auf dem relativ kleinen Monitor zu betrachten. Man stelle sich mal vor, die ganze Familie oder Bekannte drängeln sich vor dem PC, um die letzten Urlaubsbilder anzuschauen !
Ein Beamer scheint nicht die Lösung zu sein, soll er doch in Sachen Bildqualität und Auflösung weit hinter einem Diaprojektor zurückfallen. Und die Digicam an einen herkömmlichen flimmernden Röhren-TV mit entsprechend geringer Pal-Auflösung anzuschließen ? Nee lieber nicht !
Aber wie sieht es aus, wenn ich mir einen ganz neuen größeren Flachbildschirm-TV (LCD oder Plasma) mit "HD-Ready" kaufe ? Die Dinger haben ja etwa die Pixelzahl eines PC-Monitores. Gibt es da die Möglichkeit, eine Digicam z.B. per DVI-Kabel oder etwas ähnlichen anzuschließen ? Meines Wissens haben DSLR's zumindest einen "Videoausgang" - aber der liefert sicher nur ein mäßiges Pal-Signal oder ?
Hmm oder die Digi-Bilder ausbelichten lassen ? Aber dann kann ich ja gleich beim analogen Dia bleiben und dies bei Bedarf zusätzlich einscannen.
Sollte es keine bezahlbare Möglichkeit geben, Digitalbilder vernünftig zu präsentieren werde ich wohl solange es noch Diafilme gibt dabei bleiben.
Was meint Ihr dazu ? Vielen Dank für konstruktive Ratschäge !
MfG Vobri
Ich lese hier schon einige Tage mit, hab mich nun auch registriert ! Schon seit einiger Zeit denke ich über einen Umstieg von einer analogen Pentax-SLR-Ausrüstung auf eine DSLR nach, konnte mich aber noch zu nichts entscheiden.
Zwei Punkte bereiten mir noch Kopfzerbrechen. Da ist zum einen die Sache mit dem Crop-Faktor und der Frage nach Weiterverwendbarkeit meiner alten Objektive - dazu mach ich an anderer Stelle noch ein Thema auf - und zum zweiten - wie ersetze ich den Diaabend ?
Die analoge Fotografie empfinde ich inzwischen als recht umständlich - Film kaufen - Film zum Entwickeln abgeben und drei Tage später abholen - Dias einrahmen - Leinwand und Projektor aufbauen usw........
Andererseits genügt es mir nicht, digitale Bilder nur am PC zu verarbeiten und auf dem relativ kleinen Monitor zu betrachten. Man stelle sich mal vor, die ganze Familie oder Bekannte drängeln sich vor dem PC, um die letzten Urlaubsbilder anzuschauen !
Ein Beamer scheint nicht die Lösung zu sein, soll er doch in Sachen Bildqualität und Auflösung weit hinter einem Diaprojektor zurückfallen. Und die Digicam an einen herkömmlichen flimmernden Röhren-TV mit entsprechend geringer Pal-Auflösung anzuschließen ? Nee lieber nicht !
Aber wie sieht es aus, wenn ich mir einen ganz neuen größeren Flachbildschirm-TV (LCD oder Plasma) mit "HD-Ready" kaufe ? Die Dinger haben ja etwa die Pixelzahl eines PC-Monitores. Gibt es da die Möglichkeit, eine Digicam z.B. per DVI-Kabel oder etwas ähnlichen anzuschließen ? Meines Wissens haben DSLR's zumindest einen "Videoausgang" - aber der liefert sicher nur ein mäßiges Pal-Signal oder ?
Hmm oder die Digi-Bilder ausbelichten lassen ? Aber dann kann ich ja gleich beim analogen Dia bleiben und dies bei Bedarf zusätzlich einscannen.
Sollte es keine bezahlbare Möglichkeit geben, Digitalbilder vernünftig zu präsentieren werde ich wohl solange es noch Diafilme gibt dabei bleiben.
Was meint Ihr dazu ? Vielen Dank für konstruktive Ratschäge !
MfG Vobri
Zuletzt bearbeitet: