mandifoto schrieb:
Fragt sich dann nur, weshalb man bei der Betrachtung mittels Beamer eine 12 MP-Kamera wie die EOS 5D braucht (sofern man nicht "großformatig" ausbelichten lassen will)...
Brauchst Du auch nicht. Hat das jemand behauptet.
Meiner Ansicht nach braucht man 4x soviele Kamerapixel wie Beamerpixel, wenn man maximale Qualität aus dem Beamer rausholen will, zur Not (und mit perfektem scharfen Bild) reichen auch 2x soviele Kamerapixel wie Beamerpixel.
Ich rechne den Kaufpreis meines Beamers nur halb zu den Fotokosten, denn schließlich schaue ich auch noch Filme damit.
Meine Rechnung war seinerzeit so:
- Beamer < 600€ (300€, wenn man nur die Hälfte rechnet)
(die DSLR hatte ich so und so)
vs.
- Dia ausbelichten für seinerzeit 1€ das Stück minimal.
oder
- auf Film fotografieren und dafür aber dann eine extra Ausrüstung für Diafilm behalten zu müssen (analog und digital geht ja bei meinem DSLR System nicht), was natürlich auch etwas kostet.
- Für ISO 100 Diabild rechne ich inkl Entwicklung, Rahmen und Magazin ca. 20cent, ISO 400 ist teurer.
War für mich nicht rentabel.
Aber da darf ruhig jeder seine eigene Meinung ahben. Ich finde den Beamer mittlerweile sehr praktsich und bin sehr froh, mir nach einigen Jahren der Überlegung so ein (popeliges) Modell gekauft zu haben.
Was ich z.B. bisweilen mache ist mir auch online "Galerien" anzusehen. Gerade die Bildchen aus dem Netz kommen ebenfalls ganz gut (wenn sie nicht zu stark komprimiert sind). Das sind halt zusätzliche Nutzungsmöglichkeiten, die sich ergeben...
Wer aber mit SLR -> Dia - Projektor besser klar kommt soll natürlich dabei bleiben.
mfg