mfri
Themenersteller
Hallo,
ich habe ein technisches Verständnis-Problem. In den Objektiv-Foren ist häufig von Objektiven mit Front- bzw. Backfokus die Rede, d.h. der Fokus sitzt vor bzw. hinter dem fokussierten Objekt.
Mein Verständnis von der Fokussierung ist, dass der AF-Sensor ein Maß für den Kontrast ermittelt (auf einer Zeile bzw. einem Kreuz) und den Fokus verschiebt bis dieser Kontrast ein Maximum erreicht. Maximaler Kontrast am AF-Sensor sollte auch zu maximalem Kontrast am Bildsensor führen. Dann müsste aber der Fokus immer auf dem Punkt sitzen, der mit dem Sensor ausgewählt wurde, wenn nicht müsste es am AF Sensor bzw. an der Kamera liegen. In den Foren ist aber i.d.R. Fehlfokus als eine Eigenschaft des
Objektivs diskutiert. Wo liegt mein Denkfehler?
Danke,
Michael
ich habe ein technisches Verständnis-Problem. In den Objektiv-Foren ist häufig von Objektiven mit Front- bzw. Backfokus die Rede, d.h. der Fokus sitzt vor bzw. hinter dem fokussierten Objekt.
Mein Verständnis von der Fokussierung ist, dass der AF-Sensor ein Maß für den Kontrast ermittelt (auf einer Zeile bzw. einem Kreuz) und den Fokus verschiebt bis dieser Kontrast ein Maximum erreicht. Maximaler Kontrast am AF-Sensor sollte auch zu maximalem Kontrast am Bildsensor führen. Dann müsste aber der Fokus immer auf dem Punkt sitzen, der mit dem Sensor ausgewählt wurde, wenn nicht müsste es am AF Sensor bzw. an der Kamera liegen. In den Foren ist aber i.d.R. Fehlfokus als eine Eigenschaft des
Objektivs diskutiert. Wo liegt mein Denkfehler?
Danke,
Michael