• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie entsteht Fehlfokus?

...
Das würde mich auch interessieren.

Danke,

Michael

...
Denkt vielleicht mal Jemand an die in den meisten Objektiven hinterlegten Fokuskorrekturdaten - welche zudem auch noch Blenden - / Brennweiten - / Entfernungsabhängig sein können / sind ;):cool:.
...

... warum Manches anscheinend einfach nicht gelesen wird :confused:.
Was denkt Ihr denn z. Bspl. wie Sigma / Tamron ihre Objektive auf die Kamerabodys justieren - und zwar am besten / idealerweise auf den mit eingeschickten Body an Dem das Objektiv nicht richtig fokussiert ;); Es ist zwar auch ein jeweiliger "Referenzbody" in der Werksatt, aber aufgrund der schon erwähnten Toleranzen in der Fertigung nicht zwingend das Optimum :cool:.

Grüße

Andreas
 
Das wiederum bedeutet, dass eine Gurke -- dezentriert oder sonstwie schief zusammengebaut --, bei der die Fokusebene in der Objektivmitte nicht mit der am Rand übereinstimmt, zwangsweise zum Fehlfokus führt.
Ist zwar prinzipiell richtig. Ich gehe aber in diesem Thread nicht von Billiggurken aus, nicht von Brillenglaskunstruktionen, die als Objektice verkauft werden :)
Laß uns über Probleme mit an sich guten Objektiven reden...
 
Ist zwar prinzipiell richtig. Ich gehe aber in diesem Thread nicht von Billiggurken aus, nicht von Brillenglaskunstruktionen, die als Objektice verkauft werden :)
Laß uns über Probleme mit an sich guten Objektiven reden...

"Gurke" war eine Hyperbel. Muss man das jetzt auch mit Smilies kennzeichnen?

Von billig war nie die Rede, von Brillenglas ebenfalls nicht.

Gemeint waren Objektive, deren optische Eigenschaften schlechter sind, als für einen perfekten AF gut wäre.
Meinst Du, das sei bei ausreichend teuren Objektiven unmöglich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der AF-Sensor ist im Grunde nichts anderes als ein Schnittbildindikator (wie wir ihn von den guten alten Mattscheiben kennen) mit dahinter liegendem kleinen Bildsensor.
Danke für den Link! Das erklärt es für mich ganz gut. Die AF-Sensoren, die die Schnittbilder auswerten, sind letztendlich darauf angewiesen, dass das Objektiv eine weitestgehend ebene Schärfefläche hat, dass also bei dem Objektiv die Mitte und der Rand gleichzeitig scharf ist. Wahrscheinlich ist das bei realen Objektiven meist nicht so, so dass es mehr oder weniger per Software korrigiert werden muss. Das ist wohl das, was AndreasTV meint. Das würde auch erklären, warum Objektive von Fremdherstellern gefühlsmäßig öfter Fehlfokus aufweisen, als die von den Kameraherstellern. Es gibt dafür einfach keine Korrekturwerte in der Kamerasoftware.

Eine dezentrierte Linse mit ihrer Randunschärfe fokusiert da natürlich nur noch mit Glück korrekt.
 
"Gurke" war eine Hyperbel. Muss man das jetzt auch mit Smilies kennzeichnen?
Gerne :lol:
Von billig war nie die Rede ... Gemeint waren Objektive, deren optische Eigenschaften schlechter sind, als für einen perfekten AF gut wäre.
Natürlich gibt's auch bei ansich guten Produkten eien Qualitätsstreuung. Und es gibt auch Montagsproduktion, die gewaltig abfällt.
Die hier immer wieder auftauchenden Problemschilderungen haben aber damit wenig zu tun: wenn bei funktionierendem AF-System ein Objektiv einen Produktionsfehler wie falsch justierte Gläser hat, dann sind die Aufnahmen damit einfach Mist. Entweder partiell oder im Ganzen unscharf, verzerrt, mit allerlei Bildfehlern wie CA behaftet.
Aber es findet keiner einen Front- oder Backfokus! Sowas mit falsch montierten Gläsern zu erreichen, das dürfte schon ein besonderes Geschick erfordern... :)
Manfred
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten