stepnogorsk
Themenersteller
Ich habe noch was gefunden
das ist einfach unglaublich was es be dem Drucker alles gibt:
Was ist den das?

Was ist den das?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich habe noch was gefundendas ist einfach unglaublich was es be dem Drucker alles gibt:
Was ist den das?
In den Farbeinstellungen kann man einstellen, was mit profilierten Bildern passieren soll.Oder gelten diese Einträge lediglich für Bilder die kein Farbraum mit haben (was ich aber weniger glaube)?!
Indem du im Druckertreiber das Farbmanagement ausschaltest und beim Drucken aus PS im Druckdialog das mit SpyderPrint erstellte Profil als Druckerprofil auswählst.Angenommen ich habe mit Spyder3print ein ICC Profil erstellt, weis ich immer noch nicht wie ich den Profil richtig anbinde und ob es überraubt funktioniert
Also inzwischen weiss ich gar nicht mehr was wer und wo was umwandelt konvertiert oder sonst was macht@strauch
wie ist das eigentlich mit den Farbeinstellungen von PS?
Dort wird ja der sRGB, CMYK, ect definiert.
Sind diese Einstellungen nicht die Farbintepretation wenn z.B. das Bild mit einem sRGB-Bild daher kommt, wie das Bild dan intepretiert wird?
Oder gelten diese Einträge lediglich für Bilder die kein Farbraum mit haben (was ich aber weniger glaube)?!
Irgendwie hab ich da ein durcheinander bekommen.
Nur wie mache ich den dasIndem du im Druckertreiber das Farbmanagement ausschaltest und beim Drucken aus PS im Druckdialog das mit SpyderPrint erstellte Profil als Druckerprofil auswählst.
Die Farbeinstellungen dienen lediglich dazu, wie Photoshop mit Bilder ohne Farbprofil umgehen soll.
Somit werden RGB-Bilder das eingestellte Farbprofil zugewiesen.
Das gleiche gilt für CMYK ect.
Nur frag ich mich schon, für was ich dann bei den Farbeinstellungen noch ein ECI-sRGB definiere, wenn ich sowieso mit dem von der Kamera gelieferten sRGB-Datei umgehe.
Und für die CMYK-Seperation braucht unser TO sowieso ein "angepasstes" CMYK-Profil welches sein Drucker beschreibt.
ISO-Coatet ect beschreiben Standartisierte CMYK-Verfahren. Welche aber eigentlich nichts anderes als ein Voreingestelltes Farbprofil im CMYK-Format darstellt.
Keine Ahnung ob das so super ist.
Angenommen ich habe mit Spyder3print ein ICC Profil erstellt, weis ich immer noch nicht wie ich den Profil richtig anbinde und ob es überraubt funktioniert.
Nur wie mache ich den das![]()
@strauch
im KLartext definieren die Arbeitsfarbräume in der Farbeinstellung wie Photoshop ein "sRGB"-Bild ein "CMYK"-Bild ect intepretieren soll, richtig?
Sprich, wenn ich in der Farbeinstellung den AdobeRGB-Farbraum einstellen würde, und dann ein sRGB-Bild öffne, würden die Farben übersättigt dargestellt werden?
da ich hauptsächlich in sRGB die Bilder in Photoshop lade frag ich mich, in wie weit die Standarteinstellung von Photoshop Einfluss auf die Anzeige haben?
In den Farbeinstellungen von Photoshop steht bei mir (has gerade nicht offen) irgendwas von sRGB oder so ähnlich.
Was wäre, wenn ich dort einen anderen Farbraum drin stehen hätte und ich ein sRGB-Bild öffne?
Dann macht PS genau das, was du eingestellt hast, nämlich das eingebettete Profil (sRGB) beibehalten.RGB: AdobeRGB
Und das Bild kommt im sRGB-Farbraum
(Die Richtlinie ist so eigestellt, dass Photoshop das eingebettete Farbprofil beibehält)
Nein, PS muss auf ein _Monitorprofil_ zugreifen können, um das eingebettete Profil für die Anzeige interpretieren zu können.Habe ja ganz Vergessen, dass Photoshop ja noch selber einen Arbeitsfarbraum haben muss um überhaupt die Farbräume der Eingangsdatei überhaupt intepretieren zu können.
PS verwendet das eingebettete Profil als Arbeitsprofil, wenn "Eingebettete Profile beibehalten" eingestellt ist.Photoshop wechselt den Arbeitsfarbraum von AdobeRGB zum Kamera-sRGB
Muss er eigentlich nicht, man kann, um bei deinem Bespiel zu bleiben, beim Öffnen auch von sRGB (Kamerafarbraum) nach Adobe RGB (PS Arbeitsfarbraum) _konvertieren_. Ist zwar nicht besonders sinnvoll, aber zu Farbverschiebungen kommt es da nicht.Arbeitsfarbraum muss ja "konsequenterweise" gleich dem Kamerafarbraum sein. Sonst käme es eben zu diesen Farbverschiebungen
Welche Optionen hast du denn im Color Setup-Fenster vom Screenshot aus post #21 zur Auswahl, bei "RGB-Quellprofil" und rechts daneben "Farbwiedergabe"?Nur wie mache ich den das![]()