• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

wie bekomme ich raus in welchem Farbraum mein Drucker arbeitet?

stepnogorsk

Themenersteller
Hallo.
ich habe vor mir ein Gerät zum Drucker kalibrieren zu kaufen, aber ein Drucker den ich habe ist ein Laserdrucker und wenn man da was ausdruckt steht immer auf dem Display RIP-Verarbeitung läuft. Ich habe irgendwo mal gelesen das RIP oft in CMYK arbeitet. Wie bekomme ich es raus? Das ist ein Toshiba eStudio 210c. Alle meine Andere Drucker und Plotter arbeiten in RGB, dafür könnte man z.B. Spyder3print kaufen der unterstützt aber nicht CMYK.
Danke Gruß
Andreas
 
So ziemlich alle Farbdrucker arbeiten intern mit CMYK. Das sieht man, wenn man den deckel öffnet und farbkartuschen mit den farben Cyan, Magenta, Yellow (Gelb) und Key (Schwarz) sieht.

Das heißt aber nicht, dass diese Drucker CMYK-Dateien akzeptieren. Die meißten akzeptieren nur RGB-Dateien und wandeln dann intern in den Farbraum CMYK um.

Ob dein Drucker CMYK entgegen nimmt, findest du heraus, indem du das Manual liest oder eine CMYK-Datei ausdruckst.

M31
 
Datacolor sreibt folgendes:
Spyder3Print builds -only- RGB printer profiles; it doesn't build CMYK printer profiles.

(This has nothing to do with the kind of inks that are in these printers. There are no printers with RGB -inks-. All printers have CMYK inks, with typically some light cyan, light magenta, and in some cases, light gray inks as well. Just to be perfectly clear: as far as building profiles is concerned, we're not talking about inks here, we're talking about the color space/type of profiles that are used to adjust colors on the way to the printers during the printing process).

For all inkjet printers on the market today, that's not a problem, because by default, they all work as part of RGB-profiled workflows. Epson, Canon, and HP inkjet printers all work with RGB profiles.

CMYK profiling is more specialized, and is typically used for certain laser printers and specialty software RIP software.
 
das kannst du eigentlich leicht testen. Baue eine Datei mit reinen CMYK Werten auf und schicke diese ohne Farbmanagment an den Drucker und schau dir das Druckergebnis an, wenn es keine reinen Farben sind die der Drucker druckt, wird wohl noch durchgewurschtel, also z.B. intern als RGB verarbeitet.

Drucker mit mehr als 4 Farben arbeiten immer mit RGB und wandeln selber in die Druckfarben um, oder lassen dies über ein RIP machen.

RIP ist aber letzendlich nur ein Raster Image Prozessor, der die Daten in ein Bild umrechnet. Postscript z.B. ist ja auch nur eine Seitenbeschreibungssprache gaaaaaanz grob ähnlich wie HTML.
 
So ich habe jetzt mit Phptoshop eine CMYK datei gemacht dann 4 Punkte eingefärbt
1. C 0%, M 0%, Y 0%, K 100%
2. C 0%, M 0%, Y 100%, K 0%
3. C 0%, M 100%, Y 0%, K 0%
4. C 100%, M 0%, Y 0%, K 0%
Dann Datei -> drucken -> unter Farbhandhabung kein Farbmanagemant und dann gedruckt. Ausdruck sieht sehr gut aus Sate Farben die richtig aussehen.
Was sagt mir jetzt das?
 
es ist ein CMYK... der auch die Bilder als CMYK direkt verwendet. Und nicht die Bilder von RGB in CMYK umwandelt.
 
wandle doch mal ein ganz normales foto mit Bild->Modus->CMYK um, und schicke es so an den drucker. Wenn die Farben korrekt sind, herzlichen glückwunsch, dein drucker akzeptiert CMYK!

M31
 
wandle doch mal ein ganz normales foto mit Bild->Modus->CMYK um, und schicke es so an den drucker. Wenn die Farben korrekt sind, herzlichen glückwunsch, dein drucker akzeptiert CMYK!

M31

Nein die Farben müssen und werden nicht korrekt sein. Wenn du das Bild in CMYK umwandelst und nimmst als Farbraum z.B. Isofogra39 und schickst das 1:1 an den Drucker, dann druckt er das Bild in seinem Farbraum und nicht in dem von dem Photoshop ausgeht. Das ist in etwa so als ob du ein AdobeRGB Bild das sRGB Profil zuweist, das wird total bleich.
Das Ergebnis wird also nicht dem auf dem Bildschirm entsprechen.
 
Also ich habe jetzt 1 Bild als RGB und als CMYK gespeichert und beide ohne Farbmanagemant gedruckt, sehen beide absolut gleich aus
 
ähm... was sind deine Einstellungen beim Farbmanagement?

m.E. spielt dies doch auch eine Rolle im CMYK.
CMYK ist doch nicht gleich CMYK.
Sondern wird ja durch die Farbeinstellung definiert, was man unter "CMYK" oder auch RGB versteht.

Oder sehe ich das jetzt falsch?
 
ähm... was sind deine Einstellungen beim Farbmanagement?

m.E. spielt dies doch auch eine Rolle im CMYK.
CMYK ist doch nicht gleich CMYK.
Sondern wird ja durch die Farbeinstellung definiert, was man unter "CMYK" oder auch RGB versteht.

Oder sehe ich das jetzt falsch?
Sorry verstehe ich nicht so ganz was du meinst :confused:
Ich habe bei drucken aus Photoshop "Kein Farbmanagement" angeklickt.
Da gibt es allerdings ein Hinweis "Denken Sie dran, das Farbmanagemant im Drucker-Dialogfeld zu deaktivieren."
Nur wie das geht keine Ahnung.
Hier alles was man da einstellen kann:
 
Was heißt anders. Sind die CMYK Farben rein zu Papier gebracht? Also da wo du 100% Magenta angelegt hast druckt er da auch pur Magenta oder z.B. noch Cyan mit rein?
Wenn ich eine CMYK Datei ohne Farbmanagemant ausdrucke werden alle 4 Farben pur ausgedruckt, wenn ich das bild in RGB umwandele und ausdrucke ist da alles blasser und Papierfarbe ist dazwischen zusehn.
 
Ich glaube aber auch das meine Druckereinstellungen falsch sind
Ich kann z.B. Unter Color Mode: Printer's default oder CMYK oder Grayscale anklicken was ist den das richtig? Und da gibt es echt viele Sachen die man einstellen kann, aber was die nun bedeuten :confused:
Ich steige da echt nicht durch. :confused::confused::confused:
 
Ich glaube aber auch das meine Druckereinstellungen falsch sind
Ich kann z.B. Unter Color Mode: Printer's default oder CMYK oder Grayscale anklicken was ist den das richtig? Und da gibt es echt viele Sachen die man einstellen kann, aber was die nun bedeuten :confused:
Ich steige da echt nicht durch. :confused::confused::confused:

Nunja da gibt es auch immer viele Möglichkeiten. Im Zweifel einfach mal durchtesten. Printers Default könnte z.B. bedeuten das was im Drucker eingestellt ist, bei den anderen Werten wird die Einstellung im Drucker überschrieben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten