• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie AF der Objektive justieren?

Pingu

Themenersteller
Wie kann ich den AF der Objektive an einer K-5 I und II bzw. K20D justieren? Kann man das brauchbar selber machen oder muss man die Kamera dazu einsenden?
 
Wie macht man das dann bitte?
Na man schickt logischerweise immer das ein was man auch justiert haben will.

mfg tc
 
Mein Ironie-Detector ist gerade kaputt. Da ich die Kamera nicht gerne weggeben will, weil ich sie immer wieder mal brauche, würde ich gerne Back- und Frontfokus selber justieren, falls dies selber brauchbar möglich ist.

Ich habe da schon was dazu gefunden:

http://www.pentaxforums.com/reviews/lens-align-front-back-focus/introduction.html

http://www.pentaxforums.com/forums/...es/167547-how-fix-front-focus-back-focus.html

http://www.bhphotovideo.com/c/buy/S...i/4/phd/4291370874/N/4294255798/DFFInline=mfg

http://www.dpreview.com/forums/thread/3218086

http://www.pktether.com/

Wie macht man das also am einfachsten selber? Mit welchem Programm?
 
Hallo.

Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen das es eher zu Frust als zum Erfolg führt. Ausser für Festbrennweiten und auch nur dann wenn Deine K-5 nicht das gleiche Problem hat wie meine das der Fokus mal so mal so liegt.
Der Aufwand ist einfach zu groß und ob man wirklich einen positiven Erfolg hat ist fraglich. Bei Zoom Objektiven machen es eigentlich gar keinen Sinn da man hier für mehrere Brennweiten extra Korrekturen bräuchte.
Wenn Du es aber unbedingt selbst versuchen willst lies einfach mal mal hier durch: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1462432
Benno Hessler rät übrigens in seinem Buch auch dringend davon ab!

Gruß

Macke2
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist nicht zielführend die Kamera einzusenden um Objektive justieren zu lassen.

Hatte mal bei Sigma angerufen zum Re-Justieren von Objektiven. Die wollen die Kamera (auf die die Objektive drauf sollen) zum justieren mitgeliefert bekommen. Versicherten aber, das an der Kamera selber nichts verändert wird.

Von der Logik kann ich das auch nachvollziehen. Die Objektive sollen genau auf diese Kamera passen. Da macht es m.E. schon Sinn, die Kamera mit einzuschicken.

Habs bisher aber nicht gemacht, da ich keine Lust habe über 5-6 Wochen ohne Kamera zu sein. Sigma braucht ja immer ewig.
 
Du schlägst im Handbuch die Seite auf, auf der erklärt wird, wo im Menü du suchen musst, suchst im Internet nach der Anleitung von Nikon zur Fokus-Feineinstellung und machst es dann. Kann funktionieren (bei Festbrennweiten sehr wahrscheinlich), kann auch schief gehen (bei Zooms sehr oft, da du nur eine Korrektur eingeben kannst aber je nach Brennweite oft mehrere brauchst).

Und nutze nicht den Fokus-Test von Traumflieger.
 
Bitte wie nennt sich das im Handbuch, sodass ich nach der Überschrift suchen kann. Ich finde nur:

Objektivfehlerkorrektur......................................................................239
Objektivfehlerkorrektur
Verringert objektivbedingte Verzeichnungen und laterale chromatische
Aberrationen (Farbquerfehler).
...
 
Bei Zoom Objektiven machen es eigentlich gar keinen Sinn da man hier für mehrere Brennweiten extra Korrekturen bräuchte.

Wird gerne behauptet, stimmt so aber generell natürlich nicht.
Der Hersteller eines Zooms konsturiert sein Objektiv natürlich so, dass die Fokusebene bei jeder Brennweite (möglichst) auf der Aufnahmeebene liegt.
Das ein Zoomobjektiv immer irgendwelche kleinen Kompromisse enthält und nicht überall perfekt abbilden kann, liegt in der Natur der Sache der optischen Gesetze.

Wenn Kamera oder Objektiv einen generelle Justageabweichung haben, kann dies natürlich auch bei einem Zoom mit der AF-Feinkorrektur verbessert werden. Wenn beide dejustiert sind, wird es natürlich schwierig.
Und es ist natürlich nicht ausgeschlossen, dass in einem Brennweitenbereich ein geringfügig besseres Ergebnis erreicht werden könnte mit einem anderen Wert, aber da sind wir dann im absoluten Bereich des Pixelpeepings angelangt.
 
Danke für die Seitenangabe, bei mir nennt sich das AF Feinverstellung, da kann ich nach "Korrektur" lange suchen. Ob der Name Feinverstellung Programm ist? Nachdem die Werte nicht brennweitenabhängig gespeichert werden können, bekomme ich auch so meine Zweifel. Hat da der Kundendienst bessere Möglichkeiten oder ist einfach das Problem, dass der AF zufällig falsch oder richtig sein kann?
 
mein Ansatz ist ein ganz anderer.
Bei mir muss ein Objektiv funktionieren, ohne das ich tage und wochenlang mit der Feinverstellung herumhantiere, wertvolle Lebenszeit verschwende und Frust aufbaue.

Alle meine Objektive funktionieren ohne Feinverstellung, falls irgendwann eins oder mehrere nicht mehr richtig funktionieren schicke ich es zum Justieren.

Schon mal einen der diversen Fokustestcharts probiert ?
Wenn man damit einmal anfängt findet man immer mehr Fehler und je mehr man testet, desto schlimmer wirds.
 
Hatte mal bei Sigma angerufen zum Re-Justieren von Objektiven. Die wollen die Kamera (auf die die Objektive drauf sollen) zum justieren mitgeliefert bekommen. Versicherten aber, das an der Kamera selber nichts verändert wird.

Von der Logik kann ich das auch nachvollziehen. Die Objektive sollen genau auf diese Kamera passen. Da macht es m.E. schon Sinn, die Kamera mit einzuschicken.
Das grenzt an Sachbeschädigung denn keiner kann garantieren, dass diese Kamera keinen eigenen offset mitbringt. Oder glaubst du, Sigma würde vorher noch die Kamera korrigieren?

mfg tc
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wenn es dann mal eine neue Kamera gibt, muß man dann wieder alles einschicken. :eek:
Ich suche mir gern Motive, wo man nachher gut erkennen kann wo der Fokus liegt und korrigiere dann eventuell.

Gruß Holger
 
Und wenn es dann mal eine neue Kamera gibt, muß man dann wieder alles einschicken. :eek:
Best case. Manche Leute verkaufen das Zeug auch weiter.
"Wie jetzt? Massiver Frontfokus? Kann nicht sein. Hat bei mir bestens funktioniert, war sogar schon mal zur Justage..." :grumble:
Seither bin ich mit Gebrauchtkäufen sehr vorsichtig geworden. Manches Schnäppchen ist gar nicht mehr so preiswert wenn man es erst nachjustieren lassen muss um es adequat nutzen zu können.

mfg tc
 
Das es Objektive gibt die Fehlerhaft sind und zum Service müssen ist sicher unbestritten, aber es gibt auch welche die nur wenig Korrektur brauchen. Das die Fokustoleranz der K-5 auch etwas groß ist, macht es dann oft schwieriger.
Nochdazu bewegen wir uns hier bei APS-C Massenware -> Fertigungstoleranz. Schmeckt mir auch nicht, aber es ist so. Eine Klasse darüber würde ich erwarten das der Fokus sitzt.

Aber anstatt froh zu sein das man die AF-Feinverstellung in der Kamera hat, wird hier nur gelappert. Ich weiß nicht warum man so eine Wisschaft daraus machen kann. Einfach ausprobieren! Der Unterschied zwischen 0 und -2 entscheidet über Scharf und ein wenig matschig bei meinem 18-135. Alle wenigen anderen Objektive passen bei mir. Das alles habe ich einfach bei Offenblende schlechtem Licht und einer Zeitschrift durch probieren gefunden. Zeitaufwand 2-3 Minuten. Auch nach 2 Jahren und verschiedenen anderen Versuchen kommt ich immer wieder auf den gleichen Wert. Die Versuche dazwischen habe ich meist nur gemacht, als ich wieder was schlechtes über den AF gelesen habe.

Also Kamera in die ruhige Hand nehmen, Bilder machen, ein bißchen rumdrehen, schauen und fertig! Klappt das nicht muss es wohl zum Service.
Ich habe auch schon gelesen das jemand einfach Serien von Bilder mit verschiedenen Wert macht und den Wert der Serie mit dem wenigsten Ausschuß nimmt. Das ist halt zeitaufwendig.

Rüdiger März schreibt im Mail das man sie auch gerne anrufen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten