• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie AF der Objektive justieren?

Das alles habe ich einfach bei Offenblende schlechtem Licht und einer Zeitschrift durch probieren gefunden. Zeitaufwand 2-3 Minuten. Auch nach 2 Jahren und verschiedenen anderen Versuchen kommt ich immer wieder auf den gleichen Wert. Die Versuche dazwischen habe ich meist nur gemacht, als ich wieder was schlechtes über den AF gelesen habe.

Also Kamera in die ruhige Hand nehmen, Bilder machen, ein bißchen rumdrehen, schauen und fertig!
Dass du mit diesem Algorithmus reproduzierbare Ergebnisse bekommst nötigt mir allerhöchsten Respekt ab. Aber vielleicht verwechsle ich das auch nur mit Ungläubigkeit.
Ich würde das Vorgehen jedenfalls in der Form nicht unbedingt weiterempfehlen.

mfg tc
 
Die Empfehlung lautet, wie schon bei den ersten Anworten: RTFM* und dann Probieren geht über studieren! Nebenbei kann ich mir Bilder in voller Auflösung im Netz suchen, falls ich mir unsicher bin was geht und was nicht. Oder hier Beispiele posten :evil:.

Bei Analog würde ich es ja verstehen das man viel Zeit braucht usw., aber bei Digital kann ich doch einfach mal probieren. Geht doch nix kaputt. Wenn es nicht klappt, gibt es immer noch den Service.
Wie macht ihr eure Fotos, um die es ja eigentlich geht, neben den Tests :confused: Die sollen doch auch bei Offenblende scharf werden, zumindest ein brauchbarer Anteil. Bei Freihand Makros wird es dann erst recht spannend.

Hatte ich schon erwähnt das ich farblose Threads langweilig finde?

*RTFM - Read the F**** Manual Also Handbuch mal lesen.
 
Gut erkannt "Variante" vielleicht noch besser die russische Variante :D. Eigentlich war das Post schon etwas ironisch gemeint.
Vielleicht sollte ich einen Pentax Fokus Justierungs Service (PFJS) anbieten. :evil:
 
Es ist eine Tatsache, dass man sich mit schlechte gemachte Fokustests und Feinjustage-Versuchen, die Freude am Hobby ganz gründlich versauen kann.

Man muß einen Weg finden, echte Problembär-Bodys wie Problembär-Objektive zu erkennen, ohne sich vollkommen kirre zu machen bei der Testerei.

Freihand-Fokus-Testchart-Versuche sind ein ziemlich guter und schneller Weg sich vollkommen kirre zu machen.
 
Ist eigentlich alles recht einfach.
Kamera aufs Stativ, eindeutiges Motiv für Front/Backfocus auswählen. Foto machen, schaun wo‘s klemmt.
Dann im Menü die fein Verstellung verstellen und nächstes Foto machen. Geht auch mit der Digitalen Vorschau, wenn Du den Hebel nicht zu heftig bewegst und verwackelst.
Solange wiederholen bis es passt.
Bist Du bei +/- !0 angekommen und es passt immer noch nicht , dann ab damit (beides, Objektiv und Kamera) zum Service.

Übrigens, die K20 kann 20 unterschiedliche Objektive (bei Erkennung) individuell abspeichern.
Nur bei den Manuellen gibt es halt nur einen Wert für Alle….
Schätze, dass das bei den anderen Pentax genauso ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten